Hallo aus Erlangen
Verfasst: Dienstag 26. Juni 2018, 09:39
Hallo zusammen,
ich lese schon eine ganze Weile mit und habe hin und wieder ein paar (dumme) Fragen gestellt, deswegen ist jetzt doch mal eine Vorstellung fällig.
Ich komme aus Erlangen (Mittelfranken) und habe letztes Jahr mit brauen angefangen. Damals hatte ich von meiner Frau die Braubox von besserbrauer geschenkt bekommen. Ich habe schon festgestellt dass besserbrauer bei vielen hier nicht so gut weg kommt, für mich war das aber eine sehr gute Möglichkeit auf einem niedrigen Level an die Materie heran geführt zu werden. Eben weil der Anfang relativ unkompliziert war bin ich kleben geblieben und habe langsam "aufgerüstet":
Die ersten zwei Sude waren ein Helles und ein IPA von Besserbrauer (letztes Jahr).
Zum Geburtstag dieses Jahr hatte ich einige Nachfüllpakete bekommen, die habe ich dann zusammen geworfen und meine ersten beiden "größeren" Sude (dh ~8l) gemacht. Da noch auf dem Herd mit einem 15l Topf.
Am vergangen Sonntag war dann das "Pacific Ale" von HuM dran (https://www.hobbybrauerversand.de/Malzm ... geschrotet), da kam zum ersten Mal meine 2700W Hendi, ein 34l Amihopfen Topf und eine Breferm Chill'em Kühlspirale zum Einsatz.
Es hat alles sehr gut geklappt und bin wirklich begeistert wie angenehm das Kochen mit einer Induktionsplatte ist die auch ein bisschen Power hat :)
Anbei ein paar Bilder!
Anbei noch einzwei Bilder von meinem "Nachguss" Helferlein:
Im früheren Leben war das der Deckel eines Vaporisators (Desinfektion von Schnullern und Flaschen durch Dampf), ist also auch bei hohen Temperaturen lebensmittelcht. Ich habe den Griff abgenommen und viele kleine Löcher gebohrt, klappt sehr gut. (bild ist vor dem entgraten entstanden)
ich lese schon eine ganze Weile mit und habe hin und wieder ein paar (dumme) Fragen gestellt, deswegen ist jetzt doch mal eine Vorstellung fällig.
Ich komme aus Erlangen (Mittelfranken) und habe letztes Jahr mit brauen angefangen. Damals hatte ich von meiner Frau die Braubox von besserbrauer geschenkt bekommen. Ich habe schon festgestellt dass besserbrauer bei vielen hier nicht so gut weg kommt, für mich war das aber eine sehr gute Möglichkeit auf einem niedrigen Level an die Materie heran geführt zu werden. Eben weil der Anfang relativ unkompliziert war bin ich kleben geblieben und habe langsam "aufgerüstet":
Die ersten zwei Sude waren ein Helles und ein IPA von Besserbrauer (letztes Jahr).
Zum Geburtstag dieses Jahr hatte ich einige Nachfüllpakete bekommen, die habe ich dann zusammen geworfen und meine ersten beiden "größeren" Sude (dh ~8l) gemacht. Da noch auf dem Herd mit einem 15l Topf.
Am vergangen Sonntag war dann das "Pacific Ale" von HuM dran (https://www.hobbybrauerversand.de/Malzm ... geschrotet), da kam zum ersten Mal meine 2700W Hendi, ein 34l Amihopfen Topf und eine Breferm Chill'em Kühlspirale zum Einsatz.
Es hat alles sehr gut geklappt und bin wirklich begeistert wie angenehm das Kochen mit einer Induktionsplatte ist die auch ein bisschen Power hat :)
Anbei ein paar Bilder!
Anbei noch einzwei Bilder von meinem "Nachguss" Helferlein:
Im früheren Leben war das der Deckel eines Vaporisators (Desinfektion von Schnullern und Flaschen durch Dampf), ist also auch bei hohen Temperaturen lebensmittelcht. Ich habe den Griff abgenommen und viele kleine Löcher gebohrt, klappt sehr gut. (bild ist vor dem entgraten entstanden)