Seite 1 von 1

Hallo aus Erlangen

Verfasst: Dienstag 26. Juni 2018, 09:39
von seriously
Hallo zusammen,

ich lese schon eine ganze Weile mit und habe hin und wieder ein paar (dumme) Fragen gestellt, deswegen ist jetzt doch mal eine Vorstellung fällig.

Ich komme aus Erlangen (Mittelfranken) und habe letztes Jahr mit brauen angefangen. Damals hatte ich von meiner Frau die Braubox von besserbrauer geschenkt bekommen. Ich habe schon festgestellt dass besserbrauer bei vielen hier nicht so gut weg kommt, für mich war das aber eine sehr gute Möglichkeit auf einem niedrigen Level an die Materie heran geführt zu werden. Eben weil der Anfang relativ unkompliziert war bin ich kleben geblieben und habe langsam "aufgerüstet":

Die ersten zwei Sude waren ein Helles und ein IPA von Besserbrauer (letztes Jahr).
Zum Geburtstag dieses Jahr hatte ich einige Nachfüllpakete bekommen, die habe ich dann zusammen geworfen und meine ersten beiden "größeren" Sude (dh ~8l) gemacht. Da noch auf dem Herd mit einem 15l Topf.
Am vergangen Sonntag war dann das "Pacific Ale" von HuM dran (https://www.hobbybrauerversand.de/Malzm ... geschrotet), da kam zum ersten Mal meine 2700W Hendi, ein 34l Amihopfen Topf und eine Breferm Chill'em Kühlspirale zum Einsatz.
Es hat alles sehr gut geklappt und bin wirklich begeistert wie angenehm das Kochen mit einer Induktionsplatte ist die auch ein bisschen Power hat :)

Anbei ein paar Bilder!
Übersicht: Einkocher für den Nachguss, ein Eimer zum Läutern, Topf+Platte fürs Maischen und Kochen
Übersicht: Einkocher für den Nachguss, ein Eimer zum Läutern, Topf+Platte fürs Maischen und Kochen
Maischen
Maischen
Läutern: Vorderwürzehopfung
Läutern: Vorderwürzehopfung
IMG_20180624_173237.jpg
Hopfenkochen
Hopfenkochen
Kühler mitkochen zum Ende hin
Kühler mitkochen zum Ende hin
Kühlen
Kühlen
Hopfen seien
Hopfen seien
Anbei noch einzwei Bilder von meinem "Nachguss" Helferlein:
Im früheren Leben war das der Deckel eines Vaporisators (Desinfektion von Schnullern und Flaschen durch Dampf), ist also auch bei hohen Temperaturen lebensmittelcht. Ich habe den Griff abgenommen und viele kleine Löcher gebohrt, klappt sehr gut. (bild ist vor dem entgraten entstanden)
NG1.jpg
NG2.jpg

Re: Hallo aus Erlangen

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 15:29
von Bernstein
Hallo und Willkommen,
eine schöne Ausstattung hast Du da. Bist Du auch beim VFFB e.V. aktiv?

Re: Hallo aus Erlangen

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 16:13
von seriously
Hi,
danke sehr :)
Den VFFB e.V. kenne ich bisher nicht?

Re: Hallo aus Erlangen

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 16:31
von fg100
Willkommen,
aus Erlangen und Umgebung sind ja einige hier aktiv.
Welcher Stadteil?

Re: Hallo aus Erlangen

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 20:53
von BierBauer
Ein weiteres herzlich Willkommen AUS Erlangen!

Re: Hallo aus Erlangen

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 21:14
von coyote77
Von mir auch ein Willkommen!
Witzig, meine Ausstattung ist deiner sehr ähnlich, ich braue auch auf der Terasse und dann sieht das genauso aus. Weiterhin viel Spaß!

Re: Hallo aus Erlangen

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 08:35
von Bernstein
Hi,
danke sehr :)
Den VFFB e.V. kenne ich bisher nicht?
Guckst Du hier:

http://www.braukultur-franken.de/


Gruss, Matthias

Re: Hallo aus Erlangen

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 10:59
von seriously
fg100 hat geschrieben: Mittwoch 11. Juli 2018, 16:31 Willkommen,
aus Erlangen und Umgebung sind ja einige hier aktiv.
Welcher Stadteil?
danke!
ich wohne (und braue) in kriegenbrunn (das ist südwesten, bei frauenaurach).

Re: Hallo aus Erlangen

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 11:06
von seriously
Bernstein hat geschrieben: Donnerstag 12. Juli 2018, 08:35
Hi,
danke sehr :)
Den VFFB e.V. kenne ich bisher nicht?
Guckst Du hier:

http://www.braukultur-franken.de/


Gruss, Matthias
Ah ja, danke für die Info!
Mit dem VFFB hatte ich bisher nichts zu tun, wenn es die Zeit mal zulässt werde ich bestimmt mal vorbei schauen!