Seite 1 von 1
Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 11:35
von chaos-black
Diesem click-bait-titel entsprechend möchte ich Stinktiergeschmack ähnlich Becks in eins meiner Biere bringen. (Für alle die nicht wissen was ich meine: Wenn man Bier Licht aussetzt entsteht ein Stoff der Stinktiersekret entspricht - wer aber mit Pils aus grünen Flaschen aufgewachsen is mag das vielleicht :) )
Mein Prozess ist generell darauf ausgelegt alles Licht rauszuhalten und ich kegge meine Biere. Meint ihr es würde auch funktionieren wenn ich den Hopfen den ich verwenden will für ein paar Stunden in die Sonne lege? Oder ist das Quatsch?
Beste Grüße,
Alex
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 11:43
von DerDerDasBierBraut
Das wird nicht klappen und vermutlich mit dem Fehlaroma "Käse, Socke, alter Hopfen" enden.
Der Lichtgeschmack entsteht aus isomerisierter Alphasäure (Isohumulone) und benötigt daher das Würzekochen.
PS: Die Wahrnehmungsschwelle vom Lichtgeschmack ist aber recht gering. Vielleicht reicht es, wenn du zwischen dem Befüllen des Kegs und Zwangskarbonisierung 10% des Jungbieres ins Licht stellst?
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 11:51
von Mailänder
Lass das frisch gezapfte Glas Bier vor dem Verzehr einfach einige Minuten in der Sonne stehen, das reicht völlig aus und dann musst du nicht den ganzen Sud damit quälen...
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 12:14
von Boludo
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. Juni 2018, 11:43
Der Lichtgeschmack entsteht aus isomerisierter Alphasäure (Isohumulone) und benötigt daher das Würzekochen.
Außerdem braucht es noch eine schwefelhaltige Aminosäure aus dem Malz wie z.B. Cystein.
Das fertige Bier in die Sonne stellen funktioniert wirklich, ich hatte das mal bei einem Gutmann, was ja wirklich schwach gehopft ist. Das hat mich wirklich verblüfft.
Ansonsten würde ich das Bier einfach in transparente oder grüne Flaschen abfüllen und in die Sonne stellen. Leere Cola Plastikflaschen gehen da sicher ganz gut.
Stefan, dem es gerade gruselt
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 12:18
von chaos-black
Vielen Dank für die Tips :)
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 19:41
von Hobrau
Hallo zusammen,
ist mit Stinktiergeschmack auch das Fehlaroma in Richtung nasser Pappkarton gemeint?
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 19:48
von chaos-black
Ne, Pappkarton ist ein Eindruck der oft mit Oxidation in Verbindung genannt wird.
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 20:42
von Hobrau
Oh, stimmt, dann hatte ich das irgendwie verwechselt.
Danke für den Hinweis!
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 11:58
von Pivnice
Ganz einfach 1 Flasche deines Bieres kurz in die Sonne stellen
Mailänder hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. Juni 2018, 11:51
Lass das frisch gezapfte Glas Bier vor dem Verzehr einfach einige Minuten in der Sonne stehen, das reicht völlig aus und dann musst du nicht den ganzen Sud damit quälen...
Die Brauereitechnologen schreiben zum Lichtgeschmack:
https://books.google.de/books?id=ivZ1Dg ... er&f=false
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 12:19
von tauroplu
Einige Minuten in die Sonne stellen reicht definitiv nicht aus, um einen signifikanten Lichtgeschmack zu erzeugen.
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 13:03
von Boludo
20 Minuten aber schon. War bei mir jedenfalls so.
Wobei man ja selber schuld ist, wenn man ein Bier so lange alleine rumstehen lässt.
Stefan
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 18:20
von Mailänder
Naja, bei mir strahlt die Sonne scheinbar etwa kräftiger als in Nordrhein-Westfalen...
Natürlich spielt auch die eigene Geschmackschwelle eine nicht untergeordnete Rolle.
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 22:37
von Tozzi
Ich habe gegenüber vielen Fehlgeschmäckern eine hohe Schwelle bzw. Toleranz, z.B. tue ich mich wirklich schwer dabei, Diazetyl herauszuschmecken.
Aber das Stinktier habe ich spätestens nach 15 Minuten praller Sonne im Glas. Und zwar auch bei Weißbier.
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 06:44
von Labmaster
15 min ein Bier stehen lassen darüber kann ein Reihnländer nur verständnisslos den Kopf schütteln.
Jo
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 08:58
von schloemi
Direkte Sonneneinstrahlung ist nicht mal notwendig. Beim Sommelier-Seminar haben wir im Selbstversuch eine Probe für 3 Tage am Fenster dem "Nordlicht" ausgesetzt natürlich in einer PET-Flasche. Das Ergebnis war schon sehr extrem, bereits beim Öffnen der Flasche wurde der Geruch im ganzen Raum deutlich wahrnehmbar.
Idealerweise nimmst du einen Glasballon oder besser noch Fermentaurus, den du kurz nach der HG dem Licht aussetzt. Zur besseren Steuerung des Ergebnisses ist es ggf. die Anschaffung einer UV-Lampe o-ä. zu überlegen.
Den Hopfen selbst dem Licht auszusetzen bringt nichts, da wirst du eher beim Fehlaroma "alter Hopfen" (käsig) landen. (Edit: sorry siehe Jens)
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 09:25
von chaos-black
Ja vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten :) Ich werd dann wohl mal herumprobieren müssen wie viel Licht ein becksgroßes Stinktier bringt :D
Ich werd erstmal einen Sud normal (dunkel) brauen und dann mit einzelnen Flaschen und Sonne testen. Und dann frag ich mich, ob das Stinktier beim Wettbewerb der Haus und Hobbybrautage für den Stil Norddeutsches Pils erwünscht oder unerwünscht ist

Es wird in der Beschreibung weder bei erwünscht noch unerwünscht aufgeführt. Unter den Beispielbieren ist auch Jever aufgeführt das ich schon länger nicht mehr getrunken habe, aber korrigiert mich wenn ich falsch liege: ich meine Jever hatte auch dieses schöne Aroma (

)
Beste Grüße,
Alex
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 09:35
von Mailänder
Ich dachte es ginge um Gäste die den Geschmack mögen weil sie sich daran gewohnt haben, nicht um ein Wettbewerb. Beim Wettbewerb würde ich es einfach lassen, das ist unmissverständlich ein Fehlaroma und es wird dir nur Punkte kosten. Das hat mit dem Stil "norddeutsches Pils" nichts zu tun, auch wenn manche norddeutsche Brauerein wegen des Marketings ihr Bier in diese blöden Grünglas Flaschen verpacken.
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 09:42
von schloemi
Meiner Meinung nach sollte das Jever nicht haben, sofern es sauber gelagert ist. Bei Becks ist Aroma / Geschmack deutlich wahrnehmbar, ich meine sogar aus der Dose.
Aus Jurorsicht würde ich norddeutsches Pils nicht mit Lichtgeschmack assoziieren, für mein Dafürhalten ein klarer Bierfehler. Die Erwartungen an ein Pils im Hobbybraubereich sind sowieso schon sehr schwer umsetzen, da braucht es nicht noch ein Fehlaroma mehr. Konzentrier dich lieber auf eine saubere Kellerarbeit / Gärführung (schlank mit wenig Gärnebenprodukte, insbesondere Schwefel und Ester), ein gutes Aussehen, sowie deutliche aber harmonisch eingebundene Hopfenbittere.

Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 09:46
von DerDerDasBierBraut
Das Becks Fassbier hat auch Lichtgeschmackt. In irgendeinem Produktionsschritt werden die dieses Off-Flavor bewusst einbringen.
Das einzig verbliebene "richtige Norddeutsche Pils" ist für mich Flens. Alle anderen haben entweder "Einheitsgeschmack" oder sind nicht herb genug.
Riecht eigentlich das Becks nach Stinktier oder das Stinktier nach Becks?
Vielleicht nascht das Viech auch nur an einer halb leeren Bierbuddel, die jemand irgendwo ins Gehege geworfen hat

Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 10:28
von Boludo
Schlimm genug, das dieser eklige Fehlgeschmack von vielen Konsumenten als normal angesehen wird. Das muss man als Hobbybrauer nicht auch noch forcieren.
Stefan
Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 18:51
von guenter
Labmaster hat geschrieben: ↑Montag 9. Juli 2018, 06:44
15 min ein Bier stehen lassen darüber kann ein Reihnländer nur verständnisslos den Kopf schütteln.
Liegt wohl daran, dass dort das Bier aus Regenzgläsern getrunden wird

Re: Stinktiergeschmack gesucht
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 10:04
von Northern Brewer
Labmaster hat geschrieben: ↑Montag 9. Juli 2018, 06:44
15 min ein Bier stehen lassen darüber kann ein Reihnländer nur verständnisslos den Kopf schütteln.
Jo
Dass nach 15 Minuten bereits ein Lichtgeschmack auftreten soll, darüber kann der Hamburger nur verständnislos den Kopf schütteln. Aufgrund Regeneintrag mag es bis dahin ein Light Beer sein, aber Lichtgeschmack? Woher denn?