Seite 1 von 1

Drucklose Abfüllung zwecks Flaschengärung

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 12:00
von Plein
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Reihenfüller, der in der Lage ist relativ zügig 200 Liter Weizen zur Flaschengärung abzufüllen. Gerade bei Weizen finde ich diese Methode gut.
Im Internet geibt es eine Firma die solche Teile anbieten, allerdings primär für die Weinabfüllung. Die waren der Meinung, dass das mit Ihrem Gerät zu sehr schäumen könnte. Verlust der CO2 Bindung will ich verhinden, ein wenig Schaum im Kopfraum bzgl. Alterung kann nicht schaden. Das soll aber nicht das Thema sein.

Habt Ihr Erfahrungen damit oder geht Ihr generell anschließend auf Druck und füllt dann mit einem Gegendruckfüller ab? Wobei ich dann beim Weizen zuviel Hefe verliere, soll ja nicht klar werden.

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Re: Drucklose Abfüllung zwecks Flaschengärung

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 12:28
von afri
Was ist relativ zügig? Mit meiner Abfüllpistole Metall schaffe ich einen Kasten, also 10 Liter, in geschätzt drei Minuten (ohne Verschliessen, nur reine Abfüllarbeit).
Achim

Re: Drucklose Abfüllung zwecks Flaschengärung

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 12:36
von Plein
Hallo,
ok das klingt sehr schnell. Du meinst diese einfache von Hopfen und mehr? Schließt das Teil direkt an dein Gärfass an?

Re: Drucklose Abfüllung zwecks Flaschengärung

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 13:43
von afri
Nein, ich habe mir dieses Teil von HuM zum Vorbild genommen und eine eigene Konstruktion aus Kupferrohr gebaut. Habe ich hier auch irgendwo vorgestellt, kannst ja mal suchen.

Der Vorteil bei meiner Pistole ist, dass sie bis fast zum Boden einer von mir bevorzugten Halbliterflasche geht. Das unvermeidliche Plätschern wird so zwar nicht vermieden, aber weitgehend minimiert. Außerdem geht meine Version gefühlt etwas schneller, kann aber auch Einbildung sein.

Ich ziehe nicht direkt aus dem Gärbehälter ab, sondern schlauche um, weil ich Speisecarbonisierer bin und diese durch Vorlegen mit dem Jungbier vermische, bevor ich eine Speiserast einhalte. Aber das ist auch egal, solange mit Schwerkraft gearbeitet wird und die Flasche niedriger als der Behälter steht.
Achim