Seite 1 von 1
Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 14:09
von Patrick_K
Servus!
Nach langer Forenabstinenz und auch Braupause bin ich wieder zurück - mit einem Projekt das ich schon recht lange vor hatte.
Ich möchte ein Wein-Bier (also quasi einen Hybriden ;) ) probieren, angelehnt an die Idee des "
Riesling-Style" der Brauerei Kaltenhausen.
Das Riesling-Style war wie der Name verrät mit Riesling gebraut, gepaart mit einem Pilsner, was von der "Intensität" stimmig erscheint.
Letzten Herbst habe ich aus "Isabella"-Trauben und der WhiteLabs WLP760 etwa 7 L Wein angesetzt.
Ich hätte vor ein Bier zu brauen, nach der Hauptgärung diesen Wein zuzufügen und eventuell noch trauben für die Nachgärung zuzugeben. Das ganze dann schwach karbonisieren.
Was ich nun v.a. suche sind ratschläge, wie ich das zugehörige Bier rezeptieren soll damit es nicht vom Wein erschlagen wird und doch noch harmonisiert. Ich denke an eher malzige, schwere Biere mit geringerem Hopfenanteil, bin aber auf nichts wirklich festgelegt.
Habt ihr irgendwelche Ideen?
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 14:20
von DerDerDasBierBraut
Geht Bier und Met vielleicht in die richtige Richtung?
Das "Heimdalls-Willkomm" von der Wacken Brauerei hat mir ganz gut gefallen, obwohl ich es aufgrund der Mastigkeit eher wieder in der kalten Jahreszeit kaufen werde.
https://www.wacken.beer/shop/Bier/Heimd ... ::177.html
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 14:45
von stefan78h
was würde passieren wenn nach dem Läutern 10% frischer Weinmost zugegenben werden.
Dann kochen und anstellen mit W3068 (Weizenrezept).
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 15:31
von Patrick_K
@DerDasBierBraut: Ich kenne das Bier leider nicht - aber vom Charakter scheint es ähnlich zu sein wie was ich mir vorstelle. Eher was für die kalten Tage zum gemütlich schlürfen - eher wie einen Wein, aber eben doch "schweres" Bier
@stefan78h: Wenn der Wein mitkocht verliert man sicher viel von den ARomastoffen, oder? Zumindest war das der Grund warum ich mich bis jetzt in die "Nachgärung"-s-Art reingedacht hab ...
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 16:14
von stefan78h
@Patrick_k
ich hab noch keien Erfahrung... das war nur eien Frage!
Habe Winzer im Bekanntenkreis.... würde mich auch mal reizen so ein Traubenbier...
oder so was...
https://www.bier-deluxe.de/traubenbier- ... e-bd210909
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 16:20
von stefan78h
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 16:43
von Alien_TM
ich hatte das "Ilegal" mal probiert...
https://www.chefsculinar.de/ilegal-brau ... -19750.htm
für mich war´s nix, des Zeugs bremst beim schlucken
...Alex
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Samstag 30. Juni 2018, 00:10
von Stefan73
Vom Fabiene-Traubenbier hatte ich letztes Jahr auch eine Flasche bekommen, dass ist wirklich schon was besonderes !
Die Jungs haben dieses Jahr beim Meiningers Award wieder 'ne Medaille abgeräumt.
https://www.meininger.de/de/beer/dossen ... r-fabienne
LG Stefan
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 17:26
von christianf
Eine Freundin hat mir angedroht, mich im Herbst mit größeren Mengen Trauben zu versorgen, da sie der Masse verzehrtechnisch nicht Herr wird. Jetzt überlege ich auch, was man damit machen könnte. Mich an Wein zu versuchen oder ein Bier unter Verwendung von Trauben oder Traubensaft zu brauen ...
Ich habe im Moment den Doppelnelson von MMuM mit der Belle Saison in der Nachgärung und vom Geruch her könnte ich mir vorstellen, dass man bei einem Wein-Bier-Hybrid von einem Rezept wie diesem ausgehen könnte.
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2018, 11:53
von Patrick_K
@christianf: DAS hört sich tatsächlich sehr interessant an! Das Rezept scheint recht Hopfenlastig zu sein, aber ich glaube damit werd ich es mal probieren. Da es ansonsten recht hell ist, könnte auch die Farbe der (roten) Trauben gut durchkommen. Ich werd das mal versuchen und Berichten :D
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2018, 11:56
von christianf
Du könntest den Hopfen ja reduzieren :)
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2018, 13:17
von christianf
Warnung:
Habe besagten Doppelnelson gerade abgefüllt und muss sagen, die pfeffrigen Aromen der Belle Saison sind mir zumindest beim Jungbier etwas sehr heftig. Mal sehen, ob sich das nach dem Urlaub etwas gelegt hat, im Moment ist die Belle eher nicht meine Lieblingshefe ;)
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2018, 13:20
von Patrick_K
Ich hab mir erst gestern alles bestellt - auch die Belle Saison, werde sie jetzt also nehmen. Da ich mir immer noch nicht ganz sicher bin ob der Wein was geworden ist wird es im Notfall halt ein "pfeffriges" Doppelnelson :D
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Freitag 24. August 2018, 12:43
von christianf
christianf hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Juli 2018, 13:17
Warnung:
Habe besagten Doppelnelson gerade abgefüllt und muss sagen, die pfeffrigen Aromen der Belle Saison sind mir zumindest beim Jungbier etwas sehr heftig. Mal sehen, ob sich das nach dem Urlaub etwas gelegt hat, im Moment ist die Belle eher nicht meine Lieblingshefe ;)
Gestern verkostet, die pfeffrigen Aromen sind jetzt schön eingebunden :)
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Montag 27. August 2018, 10:51
von stefan78h
Wie würdet Ihr den Traubensaft einbetten?
zur HG oder erst in die NG?
Welchen mengen? 25%
Gärung offen oder im Druckfass mit Spundapparat?
Ich würde demnächst efrischen Traubensaft direkt vom Winzer bekommen. Weißweinsorte würde ich nehmen...
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 21:02
von BLTLB
Ich hatte schon mal überlegt, ob man die Würze nicht einfach mit Federweißer mischt. Dann sollte die Hefe ja einfach weitermachen. Frage ist nur welche Verhältnisse hier zusammen passen... Erfahrungen?
Re: Wein-Bier Rezeptsuche
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 21:58
von DerDerDasBierBraut
BLTLB hat geschrieben: ↑Dienstag 4. September 2018, 21:02
Ich hatte schon mal überlegt, ob man die Würze nicht einfach mit Federweißer mischt. Dann sollte die Hefe ja einfach weitermachen. Frage ist nur welche Verhältnisse hier zusammen passen... Erfahrungen?
Misch doch einfach mal dein Bier mit Federweißer im Glas und denke dir die Restsüße weg (und Fruchtsäure hin)