Seite 1 von 1

Belgische Flüssighefen - Brauereizuordnung

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 14:54
von daleipi
wollte das schon lange mal aus dem 'Brew Like A Monk' rausschreiben. falls es schon wo existiert, einfach löschen.

WHITE LABS

WLP 500 - Chimay

WLP 510 - Orval

WLP 530 - Westmalle

WLP540 - Rochefort

WLP 550 - Achouffe

WLP 570 - Duvel

Wyeast

1214 - Chimay

1388 - Duvel

1762 - Rochefort

3522 - Achouffe

3787 - Westmalle

3538 - Corsendonk-Bocq

3864 - Unibroue

Re: Belgische Flüssighefen - Brauereizuordnung

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 16:09
von Flothe
Hallo Daleipi,

Steht in dem Buch auch, worauf diese Zuordnung beruht? Auf genetischer oder rein phänotypischer Ähnlichkeit?

Ein paar mehr Infos wäre noch ganz schön :)

LG Florian

Re: Belgische Flüssighefen - Brauereizuordnung

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 16:40
von daleipi
selbst nach Recherche bin ich nicht sicher was GENAU 'phänotypische Ähnlichkeit' ist :puzz

also zitier ich mal a bissl:

"Granted you can't expect them to act like yeast freshly cropped from a Trappist fermentation. That's one reason yeast suppliers use numbers.... rather than listing the source brewery. Left on their own, yeast strains change over time. So, while Wyeast may have kept its 1214 much the same in the twenty years since it was taken from Chimay, Chimay's itself likely changed."

...

"We try to avoid referring to them (by souce), but that is what everybody wants to know," White said. That's why we're listing the sources here.

vom Buch Brew Like A Monk, Stan Hieronymus

ich hoffe ich darf das so zitieren. wenn nicht, bitte weg damit.

der este Absatz erklärt es ganz gut. irgendwann wurden die originalen Hefen von den Brauereien genommen. ob diese mit den aktuellen dort übereinstimmen ist fraglich.
insofern tippe ich jetzt mal nach Bauchgefühl auf GENETISCH.
LG
stefan

Re: Belgische Flüssighefen - Brauereizuordnung

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 16:52
von ggansde
Moin,
hier ist eine vollständige Liste auch mit nichtbelgischen Hefen.
http://www.mrmalty.com/yeast.htm
VG, Markus

Re: Belgische Flüssighefen - Brauereizuordnung

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 17:30
von tbln
Die Äste wachsen langsam... http://beer.suregork.com/?p=4000.

Unsicherheit besteht wahrscheinlich noch, aber es gibt einige interessante Sachen, z.B. die Einordnung der Fermentis S04. Teilweise würden auch Mythen beseitigt, wie bspw. bei der T58 (Distanz zu den Hefen rund um Dupont/Blaugies).

White Labs hat selbst eigene Untersuchungen veröffentlicht. Leider sind die oberen Bezeichnungen abgeschnitten (von links nach rechts): WLP037, WLP026, WLP545, WLP565, WLP566, WLP038.
Es gibt noch ein Paper, das die TUM Hefen im Fokus hat. Weiss zufällig jemand, ob da entsprechende Brauereizuordnungen verfügbar sind? Würd gern wissen, wo sich die TUM 205 und die TUM 507 einordnen lassen.

Re: Belgische Flüssighefen - Brauereizuordnung

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 17:53
von Mailänder
Flothe hat geschrieben: Donnerstag 28. Juni 2018, 16:09 Steht in dem Buch auch, worauf diese Zuordnung beruht? Auf genetischer oder rein phänotypischer Ähnlichkeit?
Ich tippe eher auf Vermutungen des Autors. :Wink