Seite 1 von 1
SNPA Rezept verändern (erweitern)
Verfasst: Samstag 30. Juni 2018, 23:51
von lufed
Hallo Leute,ich bin ein Neuling im Hobbybrauen,bis jetzt vier Sude gebraut davon drei SNPA Biere.Da ich letztes mal doppelte Menge an Ingridienten für das Bier gekauft,braue ich wieder ein SNPA.Jetzt möchte ich Rezpt etwas verändern(Original Rezept:Pal Ale Malz 91,5%,Caramünch 2 8,5%,Hopfen:Magnum,Perle,Cascade und noch mal Cascade im Whirpool).Ich habe noch 50g Amarillo Hopfen und 50g Centennial. Hat jemand eine Idee was ich da verändern kann.Hopfen aus Original Rezept mit anderen ersetzen oder einfach zusätzlich geben oder auch als kalt Hopfen verwenden?
Re: SNPA Rezept verändern (erweitern)
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2018, 08:13
von iRalf
Hi Lufed,
Ich bin ebenfalls Anfaenger mit 7 Suden unter der Haube. 4 mal wars ein SNPA Clone. Mir macht das riesig Spass die SNPA Basis zu nehmen und dann damit neue Hopfenkombinationen auszprobieren. Hierzu nehme ich den Hopfenrechner von MMM
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iburechner und spiele mit den Hopfenzugaben herum (wann, wieviel Gramm, von welchem Hopfen,...). Als Zielwert fuer die Bitterkeit schaue ich, dass ich so bei um die 40 IBU komme. Wichtig dabei ist, dass man den Alpha Wert des Hopfens kennt, sonst klappt das mit dem Rechnen naemlich nicht. Bei meinem ersten SNPA Clone hatte ich Magnum Hopfen mit super hohem Alpha Wert und mein Bier wurde echt etwas bitterer.
In meinem letzten Bier hatte ich Magnum als Bitterhopfen und Simcoe/Amarillo als Aromahopfen. Weil noch Galaxy herumlag hab ich den zum Stopfen genommen. Um die einzelnen Hopfenaromen besser einschaetzen zu koennen, waere es vermutlich sinnvoller nur eine Sorte Aromahopfen zu benutzen. Aber es war trotzdem super lecker :)
Gruss,
Ralf
Re: SNPA Rezept verändern (erweitern)
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2018, 10:48
von DevilsHole82
Nimm in der letzten Hopfengabe (0 Minuten oder Whirlpool) statt nur Cascade alle drei. Cascade, Amarillo und Centennial. Wie von Ralf geschrieben, bereche das mit einem Hopfenrechner oder dem kleinen Brauhelfer.
Dann würde ich auf jeden Fall noch mit Perle (0,5 g/L), Cascade (1,5 g/L), Amarillo (1,5 g/L) und Centennial (0,5 g/L) stopfen.
Re: SNPA Rezept verändern (erweitern)
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2018, 23:22
von lufed
Danke für schnelle Antwort,
Ich muss gestehen, dass die ganze Umrechnungsformeln für mich noch zu kompliziert sind.Deswegen tausendfach erprobte(von anderen )Rezept,den ich eins zu eins umsetze.Jetzt möchte ich NUR kleine Veränderung wagen.Und die Idee Cascade im Wirpool mit Amarillo Hopfen zu ersetzen,hört sich gut an.Bei der Cascade und Amarillo sind auch der Alphaseuregehalt vergleichbar gleich. Ich wusste nur nicht ob Amarillo Hopfen mit anderen Hopfen harmoniert oder der Geschmack von Amarillo von anderen drei übertönt wird.
Re: SNPA Rezept verändern (erweitern)
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2018, 23:48
von zlimfur
mach mal dasselbe und dann zusätzlich 50g amarillo dry hop.
Re: SNPA Rezept verändern (erweitern)
Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 07:38
von DevilsHole82
zlimfur hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Juli 2018, 23:48
mach mal dasselbe und dann zusätzlich 50g amarillo dry hop.
Was soll denn so eine Mengenangabe? Ohne Bezug zur Sudgröße kann man doch nicht pauschal 50 g Stopfhopfen verwenden.
Man gibt hier quasi die Massenkonzentration (Masse/Volumen [g/L]) an, wenn man nicht weiß wie viel gebraut wird.

Re: SNPA Rezept verändern (erweitern)
Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 10:18
von Kurt
ich würde das Bier auch mit Amarillo und Centennial Stopfen, kommt sicher geil! Evtl. könnte man auch einen Teil der letzten Cascade-Gabe mit zum Stopfhopfen nehmen statt in den Whirlpool.
Re: SNPA Rezept verändern (erweitern)
Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 10:22
von zlimfur
DevilsHole82 hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. Juli 2018, 07:38
zlimfur hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Juli 2018, 23:48
mach mal dasselbe und dann zusätzlich 50g amarillo dry hop.
Was soll denn so eine Mengenangabe? Ohne Bezug zur Sudgröße kann man doch nicht pauschal 50 g Stopfhopfen verwenden.
Man gibt hier quasi die Massenkonzentration (Masse/Volumen [g/L]) an, wenn man nicht weiß wie viel gebraut wird.
ich mache es mit 2,5 g/l, manchmal mit 3g/l..
lufed hat gesagt dass er 50g hat, weniger als 50g wird es eh zu wenig.. ;)
Re: SNPA Rezept verändern (erweitern)
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 20:28
von Kolbäck
Im Bild unten ist meine Variante des SNPA, von
Kurts Rezept auf MMuM ausgehend. Hauptsächliche Veränderung ist Mosaic anstatt Cascade, helleres Caramalz und "selbstgemischtes" PaleAle-Malz aus PiMa und MüMa.
Ich trinke gerade die allererste Flasche und bin seeehr zufrieden. Flaschengärung nach drei Tagen fertig, klares Bier mit leckerem Aroma und Abgang fast wie Orangensaft.
Re: SNPA Rezept verändern (erweitern)
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:04
von SaltCityBrew
Ich habe das SNPA nun bereits Vier mal gebraut.
Und da ich grade in diesem Moment eins trinke, wollte ich nun meine Erfahrungen teilen:
Seit dem zweiten male habe ich statt Caramünchll Carahell benutzt, da ich finde dass ein Pale Ale möglichst hell sein sollte. Geschmacklich konnte ich keinen Unterschied feststellen. Den Magnum hatte ich einmal durch SpalterSelect ersetzt (natürlich umgerechnet) weil der weg musste. Ich hatte das Gefühl, dass das Hopfenaroma irgendwie "harmonischer" war. Werde ich zukünftig wieder machen. Bitteren tue ich auf 33Ibu. Etwas weniger bitter schmeckt es mir besser und Frauen kompatibler wird es auch noch.......