Seite 1 von 1

Amerikanisches Stout mit Ahornsirup?!

Verfasst: Montag 2. Juli 2018, 09:58
von FloNRW
Hi zusammen,
auf der Suche nach einem Rezept mit Röstmalz bin ich auf eine Interessante Kombination mit Ahornsirup gestoßen.
Das Rezept: https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... 14484.html
Schüttung
Bezeichnung Menge Anteil Farbe
Pale Ale Malz 4600 g 73 % 6 EBC
Münchner Malz Typ II 600 g 10 % 23 EBC
Ahornsirup 500 g 8 % 10 EBC
Röstmalz Spezial Typ II 350 g 6 % 1150 EBC
Karamellmalz dunkel Typ II 250 g 4 % 120 EBC
Hopfen
Menge Bezeichnung Form Alphasäure Nutzung Zeit Alphasäure-Ausnutzung Bitterwert
50 g Northern Brewer Pellets 8.5 % Vorderwürze 60 min 20 % 41 IBU
Hefe
Menge Bezeichnung Vergärungsgrad Gärtemperatur
11 g Fermentis SafAle S-04 75 % 19.5 °C

Ich frage mich ob die Hefe das packt?
Was muss man beachten bei der Verwendung von Ahornsirup? Ich gehe davon aus das es zusammen mit den Malz hinzugegeben wird.
Bin wie immer für jegliche Information/Tipps und Tricks Dankbar!!!

Re: Amerikanisches Stout mit Ahornsirup?!

Verfasst: Montag 2. Juli 2018, 10:54
von chaos-black
Moin Florian,
ich denke nicht dass der Sirup mit eingemaischt wird, wahrscheinlich eher bei Kochende oder Flameout oder sogar erst im Gäreimer um möglichst wenig Aroma zu verkochen.
Die S-04 sollte 16°P Stammwürze an sich schaffen oder gibt es einen besonderen Grund warum vermutest du dass sie damit Probleme haben könnte?

Beste Grüße und viel Erfolg!

Re: Amerikanisches Stout mit Ahornsirup?!

Verfasst: Montag 2. Juli 2018, 11:23
von FloNRW
Habe bisher die S-04 noch nie verwendet, daher die Frage, ob die Hefe mit einem Stout harmonisiert. Habe zu diesem Thema im alten Forum eine gute Diskussion gefunden und jetzt bin ich der Meinung S-04 und Stout klappt. Die Verwendung von Ahornsirup ist für mich aktuell noch auf der Kippe. Alternativ würde ich auch gerne mal ein sweet stout (oder auch milk stout genannt? ) mit Milchzucker probieren.

Re: Amerikanisches Stout mit Ahornsirup?!

Verfasst: Montag 2. Juli 2018, 11:32
von chaos-black
Fürs American Stout wär sicher eine amerikanische Hefe passender, aber ich persönlich finde Stouts mit mehr Hefeeindruck (wie es die S04 bestimmt produziert) meistens leckerer. Für ein amerikanisches hätte ich übrigens auch mehr (Aroma)Hopfen erwartet. Nichtsdestotrotz klingt das lecker :) Und viel C-Hopfen würde vielleicht auch den Ahornsirup übertünchen.

Beste Grüße,
Alex

Re: Amerikanisches Stout mit Ahornsirup?!

Verfasst: Montag 23. Juli 2018, 08:08
von Gota3e
Wie hast du es denn am Ende umgesetzt ?
Da muss man sich wirklich gut überlegen was man da macht, würde aber auch sagen dass eine amerikanische Hefe sich dafür besser eignen würde, die gibt doch super ihren Geschmack dann ab :)
Aber mache so wie du denkst das es richtig wäre.

Wir schmeißen am WE ne kleine Party.
Werden da auch selbst gebrautes Bier auf den Tisch legen, wird eher sowas wie ein BBQ..
Lebensmittel haben wir bei [Spam] auch finden können, sogar hier ganz in der Nähe der Laden. Super Preise und tolle Auswahl.

Kann es echt kaum abwarten :D

Re: Amerikanisches Stout mit Ahornsirup?!

Verfasst: Montag 23. Juli 2018, 09:37
von heizungsrohr
Gota3e hat geschrieben: Montag 23. Juli 2018, 08:08 Lebensmittel haben wir bei [Spam] auch finden können, sogar hier ganz in der Nähe der Laden. Super Preise und tolle Auswahl.
Ads are getting smarter :Grübel