Seite 1 von 1

Haferflocken im IPA

Verfasst: Dienstag 3. Juli 2018, 21:07
von Morgenkröte
Guten Abend im Forum,
ich möchte ein IPA brauen und habe auch ein schönes Rezept gefunden. Es enthält -wie mehrere andere IPA-Rezepte auch- einen geringen Anteil an Haferflocken. Nun weiß ich nicht, ob das normale Haferflocken aus dem Lebensmittelladensein können, oder ob das Flocken aus gemälztem Hafer sein müssen und ob es so etwas überhaupt gibt. Mich würde auch interessieren, was die Haferflocken bewirken.
Abendgruß von
Morgenkröte

Re: Haferflocken im IPA

Verfasst: Dienstag 3. Juli 2018, 21:35
von DerDerDasBierBraut
Die Haferflocken bewirken ein weicheres Mundgefühl, "cremigeren" und etwas stabileren Schaum und eine leichte Aufhellung des Bieres. Schaumpositiv sind sie aber nur bis zu einer gewissen Menge. Zumindest wird bei richtigen Haferbieren oft von schlechtem Schaum gesprochen.
Du kannst entweder vorverkleisterte Haferflocken direkt einmaischen oder nicht vorverkleisterte Haferflocken vor dem Einmaischen kochen. Ich denke die meisten Haferflocken bei den Lebensmitteldiscountern sind vorverkleistert.

Re: Haferflocken im IPA

Verfasst: Dienstag 3. Juli 2018, 21:40
von metaler143
Hallo Morgenkröte,

du kannst ganz normale Haferflocken aus dem Supermarkt nehmen. Einfach mit einmaischen, direkt wie sie aus der Packung kommen. Haferflocken sollen soweit mir bekannt das Mundgefühl beeinflussen und den Schaum "cremiger" und haltbarer machen.

Viele Grüße, Jakob

Edit: Jens war schneller

Re: Haferflocken im IPA

Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:12
von omitz
Ich nehme immer mal wieder gerne Haferflocken in PA oder IPAs. Ich habe schon welche von DM, Aldi oder sonstige aus dem Supermarkt genommen. Für 40l nehme ich so 200-250g um es eben etwas cremiger so haben. Grad den Schaum. Beim Kauf nehme ich die "kernigen" und nicht die feinen Flocken.

Gut Sud!
Timo

Re: Haferflocken im IPA

Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:31
von Kurt
Jo, Supermarktfocken gehen super. Zum direkt mit Einmaichen die zarten. Wenn man die Flocken vorher anrösten will (für Stouts und Porter) dann empfehle ich die kernigen. Mitunter bringen extreme Mengen tolle Ergebnisse: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ff=oatmeal

Re: Haferflocken im IPA

Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 15:10
von heizungsrohr
Bei höheren Mengen und hohen Stammwürzen muss man den Hauptguss mitunter vergrößern. Hatte schon mal das Vergnügen Haferschleim läutern zu müssen.

Re: Haferflocken im IPA

Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 15:16
von christianf
Vielleicht sind bei einem größeren Haferanteil auch die kernigen Flocken günstiger?

Re: Haferflocken im IPA

Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 15:45
von heizungsrohr
Definitiv. Ich hatte die zarten, die ja bekanntlich schneller Verschleimen. Die kernigen bleiben ziemlich intakt, ähnlich den Gerstenflocken von HuM.

Re: Haferflocken im IPA

Verfasst: Samstag 7. Juli 2018, 10:29
von Morgenkröte
OK, probier's Mal mit kernigen. Habe ohnehin schon leichte Probleme mit dem Läutern.
Dank und Gruß von
Morgenkröte

Re: Haferflocken im IPA

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 13:10
von Butterbrot
Zum Thema, was Haferflocken i Bier denn so machen oder eben nicht machen, ist dieser Artikel von Scott Janish großartig:
https://scottjanish.com/case-brewing-oats/ .