Seite 1 von 1

Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 22:45
von Mehrbier
Moin zusammen,
da ich mich nun mit einfachsten Mitteln an meinen ersten Sud gewagt habe, wollte ich auch gleich die Messungen mit dem Refraktometer einführen. Nur leider ergab sich direkt ein Problem.

Nehme ich Leitungswasser zeigt mein Refraktometer 0 an, wie man es erwarten würde. Nun wollte ich die SW meiner Würze messen und sah einfach nur ein vollständig weißes Sichtfeld.

Ich verstehe nicht recht, wo das Problem liegen könnte. Kann mit jemand beholflich sein?

Gruß
MehrBier

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 22:50
von Sura
Komplett weiss deutet auf mehr Stammwürze hin, als die Anzeige anzeigen kann.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2018, 23:03
von bierfaristo
Was für einen Messbereich hat denn dein Refraktometer? Setz doch mal eine Zuckerlösung an, die sich innerhalb des Messbereichs befindet und kontrolliere das Refraktometer durch eine 2. Messung (ungleich 0).

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 01:15
von Gasflasche
Mir ist beim letzten Sud hin und wieder das gleiche oder sehr Ähnliches passiert, obwohl die Stammwürze noch innerhalb des Bereichs war.. Genau so oft ging es dann perfekt, bin aber nicht dahinter gekommen, was los war.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 06:21
von Mehrbier
Danke für die raschen Antworten.

Das mit der Zuckerlösung werde ich einmal ausprobieren.

Die Skalierung reicht bis 18 brix. Das würde ein heftiges Bier werden :Angel

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 08:06
von Boludo
Du kannst auch mal die Würze 1:1 mit Wasser mischen und dann den Wert verdoppeln . Das ist nicht sehr genau aber besser wie nichts.

Stefan

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 08:43
von metaler143
Mehrbier hat geschrieben: Donnerstag 5. Juli 2018, 06:21 Die Skalierung reicht bis 18 brix. Das würde ein heftiges Bier werden :Angel
18 Brix (~17,5 °P) ist jetzt nicht zu außergewöhnlich, mit beispielsweise einem Imperial Stout ist das schnell erreicht.

Zum eigentlichen Problem kann ich leider nicht helfen, mein Refraktometer hatte so ein Problem noch nie.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 09:12
von jojo5
Kann es sein, das die Würze einfach zu heiß war(>50°C)?
Dies könnte auch den Wert etwas verfälschen. http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... ometer.pdf

Tlw. gibt es auch Refraktometer mit einer Kalibrierungsschraube, evtl. passt hier etwas nicht.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 09:56
von Mailänder
Probe vor dem Messen immer abkühlen. Ist die Würze zu heiß als sie aufgestrichen wird kann dann viel Wasser ausdampfen und das wird das Ergebnis (nach oben) verfälschen. In deinem Fall scheint die Verdichtung so stark gewesen zu sein dass die SW komplett außerhalb des Messbereiches lag.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 10:29
von Mehrbier
Ich habe die Probe stets abkühlen lassen bevor ich gemessen habe, daran dürfte es nicht gelegen haben.
Zum eichen fehlte mir das destillierte Wasser, aber das Leistungswasser ergab einen plausiblen Wert.
Auf das verdünnen werde ich im Zweifelsfall zurückgreifen.

Die hohe Stammwürze wäre mir nur recht, denn es sollte sowieso ein Stout werden.

Vielen Dank für die vielen Antworten, ihr seid ein tolles Forum! :thumbup

Ich gebe Laut wenn ich rausgefunden habe wo kein Fehler liegt.

Gruß
Mb

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 10:31
von Mehrbier
Wo mir gerade auffält, dass man doch eher auf das Brauwasser eichen sollte, als auf destilliertes Wasser.
Scheint mir sinnvoller zu sein.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 10:36
von Boludo
Der Unterschied ist minimal, dazu gab es erst neulich eine Diskussion.
Ich nehm immer Leitungswasser, so genau kann man das eh nicht ablesen.

Stefan

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 10:39
von bierfaristo
Geeicht wird hier gar nichts, das macht das Eichamt. Und auch ansonsten macht das keinen Sinn (auch wenn es vermutlich keinen Unterschied macht). Aber 1°Brix ist 1°Brix, egal was du messen willst. Du definierst ja auch nicht 1m um, nur weil du meistens Stücke von 99cm Länge misst.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 10:57
von Mailänder
Den Unterschied zwischen VE-Wasser und Leitungswasser kann man nicht einmal mit dem digitalen Refraktometer messen (selber probiert).
Entschuldige die blöde Frage, aber wie hoch sollte die Stammwürze laut Rezept sein? Hoffentlich hast du kein Imperial mit 20°P Stammwürze gebraut...
Und was meinst du mit "plausiblem Wert" beim Leitungswasser? Selbst mit einem Wasser mit 20°dH solltest du 0,0 messen.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 11:06
von Mehrbier
Die Stammwürze sollte eigentlich bei 14,5 P liegen. Dadurch dass ich mit Thermomix und Herd gebraut habe, weil ich es nicht erwarten kann bis ich mir im September meine Heimbrauerei einrichten kann. Schon wegen des Treberbrotes hat es sich gelohnt.

Ich Konnte deshalb nicht abschätzen wie viel Wasser bei den Arbeitsschritten tatsächlich verdampft und wollte mich auf die Messung mit dem Refraktometer verlassen um damit die Stammwürze einzustellen. Das hat nun nicht geklappt und ich habe ein Überraschungs Stout.

Mit plausiblen Wert meine ich einen Wert sehr nahe der 0. Es war angeblich von Werk kalibriert. (Nicht geeicht ;) )

Ok dann kann ich das auch ausschließen. Dann bleibt erstmal Vermutung von Sura bestehen.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 11:13
von Mailänder
14,5°P entspricht schon einem Messwert von 15,0°Brix, was ziemlich nah and der Messgrenze deines Refraktometers liegt. Wahrscheinlich hast du einfach die Verdampfung beim Würzekochen unterschätzt und hast jetzt ein Imperial mit 20°P oder sogar mehr... :thumbup
Wenn eine Justierschraube vorhanden ist dann solltest du das Gerät vor jedem Gebrauch auf Null justieren. Ja, das ist der passende Begriff dafür. Weder Kalibrieren noch Eichen sind richtig. :Wink

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 11:22
von Mehrbier
Justieren.
Wikipediaeintrag dazu gelesen und verstanden.

Danke :)

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 13:58
von Neubierig
Mehrbier hat geschrieben: Donnerstag 5. Juli 2018, 10:29 Ich habe die Probe stets abkühlen lassen bevor ich gemessen habe, daran dürfte es nicht gelegen haben.
Wie hast du die Probe genommen und dann gelagert, als du sie abkühlen ließt? Wenn nicht geschlossen, dann verdampft sie weiter, und du misst etwas stärker als die Realität.

Cheers,

Keith :-)

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 14:08
von Mehrbier
Ich nehme mit einem Esslöffel etwas ab und gebe es auf eine Untertasse, so kühlt es recht schnell ab.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 14:16
von Neubierig
Mit grosser Oberfläche verdampft aber auch ordentlich.

Schon wenn du den Esslöffel nimmst, fängt es an zu verdampfen.

Ich benutze eine kleine (2ml) Spritze, und halte die dann unter fließendem Wasser

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 11:12
von Mehrbier
Ich hänge das jetzt einfach mal an diesen Thread ran, weil ihr schon im Bilde seid:

Die Hefe gärt jetzt seit 36 Stunden. Heute morgen ist mir aufgefallen, dass die Niederkräusen bereits zusammenfallen. Ich bin beim messen mit dem Refraktometer auf 8,7 Brix gekommen. Laut rechner auf Fabier bin ich, bei der Annahme dass ich 20P Stammwürze hatte, bei 9,6%vol Alc.

Die Fehlersuche wäre hier müßig, da zu viele Faktoren in Frage kommen.

Mich würde jetzt interessieren ob die Hefen wegen des Alkohols bereits ihre Arbeit einstellen und wie ich dem begegnen kann. Zum Beispiel durch verdünnen und einer weiteren Hefegabe?

Wie realisiere ich die Nachgärung (Flaschengärung) wenn die Hefe doch schon nicht mehr kann.

Zum Schluß noch die Überlegung ob das Abfüllen überhaupt lohnt denn das Bier schmeckt sauer.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 11:26
von Neubierig
Deine Annahme ist aber immer noch nur das. Ich tippe immer noch auf Verdampfung der Probe. Geb uns deine Schüttung and Ausschlagmenge, und wir könnten kurz gucken ob 20°P überhaupt möglich ist.

Aber zur eigentlichen Frage - es kommt auf deiner Hefe an, aber ~9% sollte kein Problem sein, und die Flaschengärung auch nicht.

Cheers,

Keith

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 11:28
von Bierwisch
Das unkarbonisierte warme Jungbier schmeckt zu diesem Zeitpunkt nicht besonders lecker?
Das ist halt so. Davon würde ich mich zu diesem Zeitpunkt nicht entmutigen lassen.

Nach 36 Stunden knapp 10% Alkohol? Dein Bier hatte niemals 20 P. Wieviel es wirklich hatte, werden wir nie erfahren.
Aber bei einer Zielstammwürze von 14,5P glaube ich, daß wir da ziemlich nah dran sein dürften.
Mit welcher Sudhausausbeute hast Du das Rezept berechnet?

Und bevor jetzt hier alle mit dem Raten beginnen - stell doch bitte mal Dein komplettes Rezept hier rein, dann geht das schneller.

Gruß
Bierwisch

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 11:42
von Johnny H
Zur Messtechnik mit dem Refraktometer: es reicht völlig aus, die geschlossene Spitze kurz in die zu messende Flüssigkeit zu halten. Durch die Kapillarwirkung wird sehr schnell genügend Flüssigkeit für die Messung in den Spalt gezogen, und verdampfen tut dann auch nicht viel, da die Flüssigkeitsoberfläche nicht der Luft und damit erheblicher Verdampfung ausgesetzt wird. Diese ist, wie hier von einigen völlig korrekt angemerkt wurde, ein erhebliche Fehlerquelle bei der Messtechnik mit dem Refraktometer.

Und noch ein zweiter Tip: wenn das Refraktometer (bzw. der Spalt) "gefüllt" ist: einfach das Gerät mit dem Deckel nach unten für kurze Zeit hinlegen. Das macht die Trennlinie schärfer und erhöht die Ablesegenauigkeit.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 12:06
von Boludo
Mehrbier hat geschrieben: Freitag 6. Juli 2018, 11:12 Die Hefe gärt jetzt seit 36 Stunden. Heute morgen ist mir aufgefallen, dass die Niederkräusen bereits zusammenfallen. Ich bin beim messen mit dem Refraktometer auf 8,7 Brix gekommen. Laut rechner auf Fabier bin ich, bei der Annahme dass ich 20P Stammwürze hatte, bei 9,6%vol Alc.
Wenn du den Vergärungsgrad mit dem Refraktometer bestimmen willst, müssen die Messwerte sehr exakt sein. Da machen schon kleine Fehler einen riesen Unterschied. Wenn Du Deine Stammwürze einfach mal so auf 20% schätzt, dann kann das nur eine Hausnummer werden.
Wenn Du die Probe auf einem Teller ausdampfen lässt, kannst du das Ergebnis vergessen, das ist eigentlich der worst case Messfehler überhaupt.

Stefan

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 13:40
von Mehrbier
236g Pilsener Malz
120g münchener
20g chocolate
32g röstgerste
95g gerstenflocken

10 min 50 grd
75 min 60 grd
25 min 70grd
5 min 80 grad
Abmaischen

Das ganze auf 1,2 L Hauptguss und 0,8L Nachguss

Jungbiervolumen 2L

Hefe Nottingham 1,5g
Hopfen Spalter Select 2g

Die Temperaturen und das Volumen sind durch den Thermomix beschränkt und nicht meine Wahl.



Ok dann werde ich es in Zukunft so machen wie Johnny beschrieben.

Auch hier wieder vielen Dank an alle!

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 14:10
von Ernie
Mehrbier hat geschrieben: Freitag 6. Juli 2018, 13:40
Jungbiervolumen 2L
Hallo ,

was ?

So viel Aufwand für nur 2 Liter ?

:crying

:Drink
Grusz
Ernie

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 14:13
von Boludo
Ich vermute beinahe, 20 Liter Bier brauen ist einfacher als 2 Liter.

Stefan

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 14:26
von Gasflasche
Mailänder hat geschrieben: Donnerstag 5. Juli 2018, 11:13 14,5°P entspricht schon einem Messwert von 15,0°Brix, was ziemlich nah and der Messgrenze deines Refraktometers liegt. Wahrscheinlich hast du einfach die Verdampfung beim Würzekochen unterschätzt und hast jetzt ein Imperial mit 20°P oder sogar mehr... :thumbup
Ich habe aber auch schon die ähnliche Erfahrung gemacht, dass alles einfach nur weiß bleibt, oder dass ich nur mit extrem viel Mühe einen Farbunterschied finden konnte.. Am Bereich konnte es nicht liegen: das Refraktometer kann bis 32Brix, die Abkühlung passiert geschlossen in einer (sauberen) Pipette. Wenn Luft oder andere "Brocken" unter den Deckel landen, nehme ich eine neue Probe.
Das bescheuerte ist, dass ich dann 5 Minuten später eine neue Probe nach der gleichen Prozedur nehmen kann und dabei alles perfekt funktioniert. Ich komm aber mit dem besten Willen nicht dahinter, warum es manchmal gestochen scharf abzulesen ist und manchmal gar nichts oder nur mit Mühe was zu sehen ist, oft nur mit 5-10 Minuten dazwischen, sogar mit klarem Wasser zum justieren ist es schon passiert.. :Waa

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 14:36
von Mailänder
Mit 1,2l Hauptguss + 0,8l Nachguss kann man nie auf 2,0l Jungbier kommen. Bei der Schüttung bleiben gut 0,5l im Treber zurück und dann noch die Verdampfung dazu, es ist kein Wunder wenn die Stammwürze sich dann dem berechneten Wert nicht einmal ansatzweise nähert.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 15:15
von Boludo
Die Lichtquelle ist auch wichtig. LED geht irgendwie gar nicht, Sonnenlicht sehr gut.

Stefan

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 15:19
von Gasflasche
Die Vermutung mit der Lichtquelle habe ich auch schon gehabt, machte aber leider keinen Unterschied..

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 16:44
von Mehrbier
2L weil nichts anderes als ein Thermomix da war und ich üben wollte.

Ich habe die Würze anschließend auf 2L runter verdünnt.

Re: Refraktometer Sichtfeld bleibt weiss

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 18:30
von Neubierig
Ah, so dann mit der Schüttung und weiter verdünnt, war es max 14°P oder so, eher weniger (je nach Effizienz) - 20°P auf keinen Fall.