Seite 1 von 1

Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 17:12
von Felix83
Servusle,

ich hab so einen günstigen Vakuumierer von der Metro und hab auch schon verschiedene Beutel ausprobiert. Das Problem ist, dass gut 1/3 der Beutel nach kurzer Zeit wieder ihr Vakuum verlieren. Ich vermute, dass die Pellets durchdrücken und den Beutel beschädigen.

Da gibts doch sicher bessere Lösungen. Z.B. die Alutaschen, die Hopfen und mehr benutzt, aber ich hab bis jetzt nicht ganz kapiert, wie man die vakuumiert. Das scheint mit einer normalen Maschine nicht zu gehen, lassen sich nicht verschweißen.

Habt ihr eine gute Lösung, wie man Pellets 100% dicht vakuumieren kann?

Grüßle
Felix

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 17:28
von Rici-
Moin, ich denke das der Fehler in deinen Tüten liegt. Ich habe auch einen ganz normalen casio. Meine Tüten sind aber sehr stabil, da drückt nichts ein Loch rein. Was natürlich auch sein kann, wenn das so ein billig Teil ist, das er nicht richtig verschweißt. Ich würde mir erst mal neue Tüten besorgen

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 17:30
von Alien_TM
Felix83 hat geschrieben: Sonntag 8. Juli 2018, 17:12 ich hab so einen günstigen Vakuumierer von der Metro und hab auch schon verschiedene Beutel ausprobiert. Das Problem ist, dass gut 1/3 der Beutel nach kurzer Zeit wieder ihr Vakuum verlieren. Ich vermute, dass die Pellets durchdrücken und den Beutel beschädigen.
Meine persönliche Einschätzung: Dein Vakkumierer taugt nix und verschweisst nicht richtig wenn du schon verschiedene Tüten/Hersteller durch hast.

Pellets haben sich bei mir noch nie durch den Beutel gedrückt.


...Alex

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 19:41
von schliene
Ich habe ein einfaches Vakuumgerät.
Die Tüte schweiß ich vorher unten und nachher oben mit einem Balkenschweißgerät.
https://www.beeketal.de/fleischereiauss ... gen/a-430/
Habe 25€ dafür bezahlt.
Dann kommt keine Luft mehr hinein...

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 19:52
von mavro
Hi
Ich werde gar nicht mehr vakuumieren, weil ich ab jetzt grammgenau Hopfen bestellen werde, sodass nix mehr übrig bleibt.

Link zum Händler lasse ich hier weg, um keine Werbung zu machen aber link auch gerne als PN

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 20:10
von Kurt
Ich habe einen CASO VC10 und auch CASO Vakuumbeutel. Manchmal habe ich auch einen undichten Beutel. So ca. 10% vielleicht.

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 20:10
von docpsycho
Gude,

ich habe selbst mit Dolden selten ein Problem mit den Caso-Beuteln. Was du aber machen kannst, wenn du das Gefühl hast, dass der Hopfen Löcher durch drückt, ist, doppelt verschweißen. Du verschweißt also einen Beutel und packst den in einen zweiten Beutel, den du ebenfalls verschweißt. Wenn der Vakuumierer selbst aber den Beutel nicht dicht bekommt, dann musst du einen neuen kaufen.

ps: wichtig ist auch den Beutel an der Verschweißstelle sauber zu halten, wenn sich da Pflanzenteile dazwischen mogeln wirds natürlich auch nicht dicht. Dafür kannste beim befüllen einfach den Beutel umschlagen, das hilft.

Grüße, Felix

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 21:59
von Felix83
Das ist ein guter Tipp! Vielen Dank!
Ich hab auch noch irgendwo ein Schweissgerät. Damit versuch ich mal ein zweites mal zu Verschließen.

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 22:26
von Franzose
Wir haben ein Gerät von Lava. da kannst die Schweißzeit einstellen. Je nach Stärke der Folie variiert diese Zeit. Vielleicht ist die Zeit bei deinem Gerät zu kurz?

Grüße
Thomas

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 23:30
von Tozzi
Die meisten Vakuumierer haben auch die Möglichkeit, zu verschweißen ohne zu vakuumieren.
Gerade wenn das Gerät nur eine Schweißnaht macht, lohnt es sich unbedingt, noch eine zweite zu machen.
Und, das wurde schon gesagt, natürlich gute Beutel verwenden.
Ich hab einen Caso 1405 FastVac 4000, der kann fast alles (Alu aber leider auch nicht, oder ich habe die richtige Einstellung dafür noch nicht gefunden).

Mit Pellets hatte ich noch nie Probleme, Dolden sind eine Geduldsprobe, da sich die Beutel statisch aufladen (die kleinen Blättchen fliegen immer da hin wo man verschweißen will) und bei Dolden manchmal wirklich die Stengel eine Folie durchstechen können.

Letztlich kann ich aber nur zu einem wirklich guten Vakuumierer raten, den braucht man ja normalerweise nicht nur für Hopfen.
Bei mir ist das eines der meistgenutzten Haushaltsgeräte. Der war zwar teuer, aber lässt halt auch kaum Wünsche offen.
Schlechtes Werkzeug rächt sich immer, über kurz oder lang...

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 01:22
von Felix83
Ja, muss ich wohl investieren, hast recht!
Ich probiers mal mit zwei Beuteln und doppelt verschweißen bis ich die Kohle für so ein dickes Teil freimachen kann.
Dankööö für den Input!

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 05:46
von Labmaster
Ich lagere meine Pellets im Exsikkator unter Vakuum da kommt kein Schweissgerät mit.Alle gekauften Beutel vom Versender blähen sich darinn auf,sodas ich die Beutel auch öffen wnn ich sie bestellz habe.

Grüße Jo

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 07:20
von Kurt
Na ob das so ne gute Idee ist? Nen gewissen Partialdruck haben die Hopfenöle ja auch, da werden die langsam abdampfen. Das Vakuum ist ja nicht das was man will sondern wenig Sauerstoff. Da wäre ein Schutzgas wohl besser.

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 07:35
von Sura
Es kommt wirklich sehr auf die Beutel an. Ich hatte diese hier, und die waren perfekt. Wenn ich damit die jährliche Lieferung des halben Schweins nebst Puten, Kaninchen etc. eingepackt hatte, hatte ich auch mit Knocken usw. kaum mal Probleme. Hopfen und alles andere waren komplett problemlos.

Jetzt hab ich leider nur "Profibeutel", die sind bei Pellets noch ok, bei trockenen Orangenschalen versagen die kläglich. Mein Vauumierer ist nur ein günstiger Caso.

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 10:38
von Kurt
Die Rollen habe ich auch. Gibt's in der Metro.

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 11:07
von Felix83
Alles klar, sind bestellt!

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 00:55
von Hesse
Für unsere Heimvakuumierer können nur goffrierte Vakuumbeutel genommen werden, da das Vakuum im Beutel gesaugt wird und die kleinen Kanäle zum entweichen der Luft benötigt werden.
Bei Profigeräten wird das Vakuum gedruckt. Der Beutel wird mit den Pellets in die Vacuumkammer gelegt und es wird ein Überdruck erzeugt, der die Luft aus dem Beutel presst, dann verschweißt.
Bei diesem Verfahren können z.B. auch die Alubeutel benutzt werden, da eine Beutelstruktur nicht benötigt wird.

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 01:15
von Tozzi
Danke, Henner. Das erklärt die Sache natürlich.

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 08:09
von manno_matze
Sura hat geschrieben: Montag 9. Juli 2018, 07:35 Es kommt wirklich sehr auf die Beutel an. Ich hatte diese hier, und die waren perfekt.

[...] Mein Vauumierer ist nur ein günstiger Caso.
Dito, klare Empfehlung. Habe auch den günstigen Caso VC10 und zusammen mit den Beuteln noch nie Probleme mit Undichtigkeiten gehabt :thumbup

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 11:27
von Neubierig
Ich habe ne Caso VC 100. Gegenüber dem VC 10 macht er sofort eine doppelte Schweißnaht, und hat eine herausnehmbare Vacuumkammer - nutzlich wenn Flüssigkeiten ins Spiel kommen.

Cheers,

Keith

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 11:59
von omitz
Nutze auch den Caso VC100. Sowohl mit den Caso Folien, Metro No-name Folien oder Folien aus dem Discounter mit 4 Buchstaben bin ich sehr zufrieden. Die doppelte Naht ist prima und bisher hatte ich auch keine Vakuum Probleme.

Ich entnehme Teils nur Hopfen aus den Folien der Hopfenversender und schweisse die dann in Folie ein. Teilweise auch mehrere Sorten zusammen in einer grossen Folie.

Grüsse,
Timo

Re: Beste Vakuumierlösung für Hopfenpellets

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 12:11
von sb11
+1 für den VC100 - definitiv den Aufpreis zum VC10 wert.