Seite 1 von 1

Belgisches Strong Ale mit weniger Alkohol..

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 19:12
von daleipi
...geht ja eigentlich nicht weil es dann kein Strong mehr ist...

ABER, mir geht es um den vollmundigen Geschmack mit der schönen Bittere wie es z.B.

Duvel triple hop und Piraat 3 (triple hopped) haben.

Nur jedesmall so um die 9-10 Volumenprozent sind so eine Sache ;-)

vielleicht gibt es da ja ein Rezept oder Ideen?

LG
Stefan

Re: Belgisches Strong Ale mit weniger Alkohol..

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 19:28
von Boludo
Eine Idee wäre, weniger davon zu trinken und mehr zu genießen.
Den selben Geschmack mit weniger Alkohol zu erzielen wird verdammt schwierig.

Stefan

Re: Belgisches Strong Ale mit weniger Alkohol..

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 19:31
von gulp
Brau halt ein Belgian Blonde. Z.B. sowas: https://byo.com/article/belgian-blond-style-profile/

Mit den IBUS gehst du bis ~ 40 hoch und fertig ist die Laube.

Gruß
Peter

Re: Belgisches Strong Ale mit weniger Alkohol..

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 19:47
von daleipi
Boludo hat geschrieben: Sonntag 8. Juli 2018, 19:28 Eine Idee wäre, weniger davon zu trinken und mehr zu genießen.
Den selben Geschmack mit weniger Alkohol zu erzielen wird verdammt schwierig.

Stefan
DANKE

ich sauf es ja nicht. ich genieße es. aber manchmal am Abend ein zweites...

Re: Belgisches Strong Ale mit weniger Alkohol..

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 19:51
von daleipi
gulp hat geschrieben: Sonntag 8. Juli 2018, 19:31 Brau halt ein Belgian Blonde. Z.B. sowas: https://byo.com/article/belgian-blond-style-profile/

Mit den IBUS gehst du bis ~ 40 hoch und fertig ist die Laube.

Gruß
Peter
hmmm. ließt sich einfach und gut. werd mich mal probieren. beim Hopfen vielleicht die Klassiker wie Golding und Saaz.
auch: DANKE

das spezielle tiefe Arome und das 'Mouthfeel' vom Zehnprozenter scheint aber nicht so recht reproduzierbar zu sein.

Re: Belgisches Strong Ale mit weniger Alkohol..

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 23:14
von christianf
Das ist generell das Problem, das ich auch mit Falschbier (alkoholfreiem Bier) habe: Ohne den Alkohol, der die Aromen trägt, schmecken Biere mit reduziertem Alkoholgehalt nur flach.

Re: Belgisches Strong Ale mit weniger Alkohol..

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2018, 23:34
von Tozzi
Naja ein belgisches Blonde ist ja wahrlich kein Leichtbier.
Mein Tipp: Der TW Blonde Klon von Markus (ggansde):
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=11099

Das ist alles andere als flach, braut sich quasi von selber, und ist einfach nur geil.
Mein meistgebrautes Rezept; wenn das alle ist, mach ich Nachschub.
Geht auch immer in Rekordgeschwindigkeit weg, dafür lassen auch die Damen gerne mal den Rosé im Kühlschrank.

Re: Belgisches Strong Ale mit weniger Alkohol..

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 09:17
von Mailänder
daleipi hat geschrieben: Sonntag 8. Juli 2018, 19:51
das spezielle tiefe Arome und das 'Mouthfeel' vom Zehnprozenter scheint aber nicht so recht reproduzierbar zu sein.
Leider trägt auch der Ethylalkohol zur Vollmundigkeit bei, hat man weniger davon (oder gar nichts wie beim alkoholfreiem) merkt man es sofort.
Was zur Vollmundigkeit auch beiträgt ist der Glycerol. Das ist ein Nebenprodukt der Gärung und die Menge die man am Ende im Bier hat ist auch von der Stammwürze abhängig. Das ist auch ein Alkohol der aber keine Auswirkung auf den Mensch hat, man könnte es also theoretisch als Zusatzstoff zugeben da würde ich aber lieber die Finger davon lassen... :thumbdown

Re: Belgisches Strong Ale mit weniger Alkohol..

Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 10:04
von Seed7
Tozzi hat geschrieben: Sonntag 8. Juli 2018, 23:34 Naja ein belgisches Blonde ist ja wahrlich kein Leichtbier.
Mein Tipp: Der TW Blonde Klon von Markus (ggansde):
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=11099
Das kann sogar als Enkel / Patersbier gebraut werden, ziel max. 10 °Plato und etwas weniger bittere (ohne zucker?)

Ingo