Seite 1 von 1

Sehr starkes Schäumen beim Abfuellen

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:47
von Katrin75
Vielleicht eine dumme Frage... aber ich habe heute meinen 30. Sud in Flaschen abgefuellt und so was ist mir frueher noch nie passiert...

Ich habe ein Ayinger Hefeweizen gebraut (Rezept Klaus Kling)
Dasselbe Rezept habe ich schon mehrmals gebraut, nur diesmal eine fuer mich neue Hefe genommen, die Safbrew WB-06 (ich weiss, eine stinknormale Trockenhefe, aber ich kannte sie trotzdem nicht)
Die Stammwuerze war anfangs ungefähr 11, und nach 7 Tagen Hauptgärung habe ich ungefähr 3,5 gespindelt.
Zum Abfuellen bereit, dachte ich.

2 Liter Speise reingegossen in etwa 25 Liter Wuerze und unmittelbar mit dem Abfuellen angefangen.
Schon als ich die Speise rein habe, fiel mir auf, dass sich unnormal viel Schaum auf der Oberfläche gebildet hat.
Beim Abfuellen in die Flaschen (und ein 9-Liter-Fass) hat es dann auch unglaublich viel geschäumt und oft auch uebergeschäumt, eine ziemliche Sauerei und ich konnte die Flaschen oft nur 4/5 voll machen.
Das fand ich verwunderlich, da ich ja doch mittlerweile diesen Arbeitsschritt ganz routiniert mache und eigentlich die "Technik" beherrschen sollte.

Habe ich vielleicht doch zu frueh abgefuellt oder woran könnte das liegen?

Re: Sehr starkes Schäumen beim Abfuellen

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:55
von Chrissi_Chris
Ich denke auch das du zu früh abgefüllt hast, normalerweise sind meine Weizenbier Sude auch nach 7 Tagen durch.
Ich lasse sie dann noch 3 Tage stehen fürs gewissen aber wenn sich nach erneuter Zuckerzugabe ( Speise in deinem Fall) Gäraktivität zeigt, dann war es wohl zu früh aber nach den 7 Tagen sicherlich nicht weil es nicht durchgegoren ist sondern eher weil es stecken geblieben ist oder zu kalt war... Deine Gärführung hälst du ja geheim :Ätsch

Wenn du nun ein Flaschenmanometer hast ist alles gut... sollte es weit über den berechneten Zieldruck hinaus schießen musst du halt entlüften...


LG Chris

Re: Sehr starkes Schäumen beim Abfuellen

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:56
von afri
Katrin75 hat geschrieben: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:47 2 Liter Speise reingegossen in etwa 25 Liter Wuerze und unmittelbar mit dem Abfuellen angefangen.
Zum Schaumproblem kann ich leider auch nix beitragen, aber ich würde eine gewisse Speiserast einlegen, eine oder zwei Stunden, oder so. Speise hat ja eine viel größere Dichte und gelegentlich auch eine andere Temperatur als das Jungbier, da können sich schnell mal Schichten bilden, die keiner braucht.

Wollte ich nur mal angemerkt haben.
Achim (ebenfalls bekennender Speise-Carbonisierer)

Re: Sehr starkes Schäumen beim Abfuellen

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:58
von Boludo
Die WB 06 ist ein Übervergärer und vergärt ungewöhnlich hoch. Außerdem erzeugt sie so gut wie keine typischen Weizenbieraromen. Warum sie als Weizenbierhefe verkauft wird, bleibt mir ein Rätsel.
Ich denke, du hast zu früh abgefüllt. Das kann jetzt unangenehm werden.
Woran hast du denn festgemacht, dass es fertig war?

Stefan

Re: Sehr starkes Schäumen beim Abfuellen

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 22:06
von Katrin75
Mit der Speiserast, das werde ich mal ausprobieren. Ich versuche schon darauf zu achten, dass Speise und Jungbier dieselbe Temperatur haben (in diesem Fall standen sie beide etwa 10 Stunden lang im Bad, wo ich abfuelle, bei etwa 21 Grad

Die Gärfuehrung ist kein Staatsgeheimnis, im Keller bei etwa 19 Grad und auf dem Boden des Gärfasses war auch richtig schön viel Hefe, sah insofern ganz normal aus, auch wenn diese Hefe sehr viel braunes "Geschmiere" an den Gärfassrändern hinterlassen hat

Re: Sehr starkes Schäumen beim Abfuellen

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 22:10
von Katrin75
Woran hast du denn festgemacht, dass es fertig war?

[/quote]

Ja, vielleicht war ich ja unvorsichtig, weil ich obergärige Biere meistens immer nach 7-8 Tagen abfuelle, zumal im Sommer, als die Temperatur im Keller 19-20 Grad beträgt und die Hauptgärung auch nach wenigen Stunden wirklich gut losging.

Aber gespindelt habe ich ja auch und dabei 3,5 Grad Plato gemessen - allerdings könnte ich mich ja auch verguckt haben

Re: Sehr starkes Schäumen beim Abfuellen

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 22:12
von Katrin75
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 12. Juli 2018, 21:58 Die WB 06 ist ein Übervergärer und vergärt ungewöhnlich hoch. Außerdem erzeugt sie so gut wie keine typischen Weizenbieraromen. Warum sie als Weizenbierhefe verkauft wird, bleibt mir ein Rätsel.
Falls Bananenaromen gemeint sind: Sie sind eigentlich bei uns nicht gewollt.

Re: Sehr starkes Schäumen beim Abfuellen

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 22:16
von OS-Schlingel
Hallo Katrin,
Ich würde die Fässer auf min. 6°C im Kühlschrank abkühlen. Das CO2 bleibt im Bier gebunden.
Mach mal eine warme Flasche Weizen auf....Schaumparty pur!

Viel Erfolg weiterhin!

Stephen

Die Nachgärung sollte natürlich durch sein....

Re: Sehr starkes Schäumen beim Abfuellen

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 22:17
von Boludo
Keine Banane, und sonst auch nichts typisches.
Die Temperatur der Speise ist eigentlich egal, sie hat eh eine andere Dichte.
Zu dem Thema kannst du hier noch einiges lesen:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212

Stefan

Re: Sehr starkes Schäumen beim Abfuellen

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 22:56
von Katrin75
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 12. Juli 2018, 22:17 Keine Banane, und sonst auch nichts typisches.
Die Temperatur der Speise ist eigentlich egal, sie hat eh eine andere Dichte.
Zu dem Thema kannst du hier noch einiges lesen:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212

Stefan
Danke, ein paar intressante Punkte, auch wenn ich bei Speise bleiben werde. Zucker kann man ja dann zur Not immer noch nehmen wenn die Speise mal vergammelt sein sollte (ja, vorher daran riechen sollte man natuerlich...)

Eine andere Frage: Wofuer könnte man denn diese Hefe sonst benutzen? Ich habe noch ein Päckchen davon, und wenn dieses Weizen nicht schmecken sollte, dann kann ich sie ja fuer was Anderes nehmen.

Re: Sehr starkes Schäumen beim Abfuellen

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 09:22
von SaltCityBrew
Vielleicht liegt das Problem ehr bei der Hefe.
Ich habe mein letztes Weizenbier auch mit der WB-06 gemacht und hatte beim Abfüllen genau das gleiche Problem.
Es hat so stark geschäumt, dass ich die Flaschen teilweise nur zu 2/3 füllen konnte, dann warten bis der Schaum weggeht und dann den rest auffüllen. Hat lange gedauert und war schon recht nervig. Ich habe übrigends mir Zucker und Dosierlöffel karbonisiert, also wird es wohl weniger an deiner Speisegabe gelegen haben. Die Gärung war bei mir schon nach 4 Tagen durch, ebenso die NG. Hatte das ganze aber dennoch 10 Tage insgesamt im Gäreimer, da mir das ganze dann doch zuuuuu trübe war.
Bei mir war letztendlich die Karbonisierung super, aber von der WB-06 sollte man geschmacklich nicht zu viel erwarten.

Re: Sehr starkes Schäumen beim Abfuellen

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 09:26
von ggansde
Moin,
ich habe schon recht gute (auch in kommerziellen Brauereien hergestellte) Weizenbiere von dieser Hefe getrunken. Es ist aber in der Tat keine Weizenbiere. Schau Mal nach dem Bierstil "American Wheat". Dafür sollte sie besser geeignet sein.
VG, Markus

Re: Sehr starkes Schäumen beim Abfuellen

Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 11:08
von Katrin75
Nachtrag: Es wurde ein durchaus trinkbares Bier daraus - stimmt allerdings, dass es nicht wie ein "normales Weizen" wurde.

Das Schäumen hatte dann wahrscheinlich wirklich auch mit der Hefe zu tun - der Druck in den Flaschen war zwar "knallig" aber nicht aussergewöhnlich und es ist nichts explodiert o.ä... ABER das nächste Weizen braue ich ganz sicher mit einer anderen Hefe!