Seite 1 von 1
ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Samstag 14. Juli 2018, 15:46
von lumbar
Moin moin
Ich habe die Tage die c't gelesen und zwar konkret diesen Artikel (c't 14 (2018), Seite 180f):
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2018-14 ... 79640.html
Die überwachen die Temperatur von einem Kühlschrank mit einem ESP8266 (
https://en.wikipedia.org/wiki/ESP8266) basierend auf der Firmware ESP Easy (
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/ESPEasy). Da dachte ich mir, dass ich das auch mal mache.
Ich habe bei Ebay die Sachen bestellt:
- ESP8622: 6 Euro
- 1-Wire-Sensor mit 1m Kabellänge: 2 Euro
- Kabel (hatte ich noch, sonst von mir aus 1 Euro. Aber jeder hat ja Kabel rumfliegen
Für circa
10 Euro hatte ich also alles parat.
Im Grunde passiert nun folgendes: Ich aktiviere den ESP, indem ich den an eine Powerbank anschließe. Nach circa 3 Sekunden fängt der an zu messen. Alle 15 Sekunden (ist einstellbar) schickt der die Daten nun zu ThingSpeak. Mein Kanel für diesen Sensor ist öffentlich einsehbar (Stand 14. Juli 2018):
https://thingspeak.com/channels/539299 . Aber hier nochmal ein Bildschirmfoto:
Das ganze klappt wirklich wie blöd, ich habe damit den gesamten Brauprozess überwacht. Die Messdaten tauchen ohne Verzögerung auf, auf auf meinem Handy (es gibt dazu super Apps). Der ESP8622 ist dabei per WLAN online. Und für die 10 Euro ist auch das WLAN-Modul schon dabei. Ich kann an das Gerät auch bis zu 8 Thermometer anschließen (also kann ich die Temperatur vom Nachguss auch noch gleich mitüberwachen und 2 Gärfasser etc.
Und jetzt noch was tolles: Ich kann die Firmware so einstellen, dass die mich über
IFTTT oder
Pushbullet oder
Twitter (oder noch 10 Dienste) benachrichtigt, wenn
Werte über/unterschritten werden. Wenn also z.B. meine Rasttemperatur erreicht ist, bimmelt mein Handy. Super!
Hier ist nochmal das Gerät. Oben rechts geht das USB-Kabel für Strom rein, die drei Kabel sind Strom (VCC, 3.3 Volt), Masse (Minuspol) und das weiße Kabel ist das Datenkabel.
Wer sowas auch gerne bauen möchte (man braucht circa eine Stunde, dann ist alle komplett betriebsbereit) kann sich gerne melden.
Gruß
Carsten
Re: ESP8622-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2018, 11:10
von lumbar
So, noch einen Schritt weiter. Ich benutze nun Pushbullet, um auf meinem Handy mir eine Warnung anzeigen zu lassen. Ich habe mich testhalber benachrichtigen lassen, wenn die Temperatur unter 26°C ist:
Für den nächsten Brauprozess werde ich entsprechend für jede Rast einen Alarm erstellen, also z.B. für 62, 72 und 78 Grad Celsius.
Das ist nun mit Pushbullet gelöst, ich suche noch nach IfTTT und PushOver-Lösungen.
Re: ESP8622-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2018, 11:58
von lumbar
So, IfTTT klappt nun auch.
Amazon Alexa scheinbar nicht, ich finde keinen Weg, Alexa zum "Reden" zu bringen. TextToSpeech war ja mein Ziel. Naja, egal.
Re: ESP8622-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2018, 14:28
von Matze
Wow,
sowas wäre auch interessant für mich. Das würde meine
wilde Rastführung etwas einfacher und die Biere "nachbraubarer" machen. Und bei dem Preis !!
Gruß
Matthias
Re: ESP8622-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2018, 14:41
von lumbar
Sag Bescheid, wenn du Hilfe brauchst.
Ich überlege nun, wie ich das Thermometer in mein Speidel Gärfass reinbekomme. Oben durch den Spund geht wohl nicht... Vielleicht durch die Wand eine Hülse. Aber wie bekomme ich das wasserdicht?
Re: ESP8622-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2018, 15:41
von Flothe
Bei meinem Baumarkt-Gärfass habe ich einfach den 3/4 Zoll Auslass für den Probenhahn gekapert. Da packe ich ohnehin immer nur den Blindstopfen rein, da ich grundsätzlich von oben abziehe beim Abfüllen.
Da ich keine Tauchhülse mit 3/4 Zoll Gewinde gefunden habe, kommt zwischen Hahn und Hülse noch ein Reduzierstück auf 1/2 Zoll. Dicht wird es mit Teflonband.
LG Florian
Re: ESP8622-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2018, 16:01
von daleipi
Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2018, 17:15
von lumbar
Ich habe ein 30L Fass von Speidel und ein 80L von Graf.
Meine Tauchhülse habe ich vom Sensorshop gekauft, das genaue Modell weiß ich nicht. Hier ein Foto
Ich brauche also etwas, Wasser ich auf die Hülse schraube. Und dieses erweiterte Hülse passt dann direkt in die Fassöffnung?
Dieses Reduzierstück finde ich nicht im Shop. Ich wäre sehr dankbar für einen direkten Link...!
Die Lösung wäre genial.
Das Graf hat ein Außengewinde. Aber es gibt ein Übergangsstück auf 3/4 Zoll Innengewinde. Kostet 20 Euro bei Amazon.
Übergangsstück 3/4Zoll f.Messinghahn a.PE rot
https://www.amazon.de/dp/B00MY9I0UW/ref ... sBbRZTCNBA
Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Freitag 2. August 2019, 18:05
von IngoNRW
Hallo
Schaut euch mal home assistant an.läuft bsw auf einem pi
Das wird alle eure Probleme lösen.
Das ding kann sogar mit esphome die esp8266 betanken ohne dass ihr großartig programmier Kenntnis braucht
Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Samstag 3. August 2019, 17:08
von lumbar
https://www.home-assistant.io/ ?
Wie bekomme ich dann die Daten auf den Pi?
Der läuft bei mir eh für VPN und Pi-Hole.
Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 21:57
von karsten
Ich experimentiere gerade mit iobroker und den NodeMcu rum. Nachrichten übermittel ich via mQTT. Da geht auch Alexa, Siri oder Google
Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2020, 15:44
von xljnsn
Das sieht ja spannend aus und ist wahrscheinlich auch für so eine Technik-Null wie mich machbar. Hast du das ganze in ein Gehäuse verbaut, damit es geschützter ist? Und wofür brauchst du FSD Kabel? Kann ich den Fühler nicht direkt an den ESP anbringen?
Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2020, 19:24
von Gimbel
Hallo lumbar,
wo gibt es die Firmware für den ESP8266 ?
Bierige Grüße aus Franken
Gimbel

Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2020, 23:06
von xljnsn
Die Hardware ist nun da. Und ich steht wie der Ochs vor'm Berg. Treiber für MAC geladen, ESP angeschlossen --> nix.
Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 05:37
von JackFrost
xljnsn hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Februar 2020, 23:06
Die Hardware ist nun da. Und ich steht wie der Ochs vor'm Berg. Treiber für MAC geladen, ESP angeschlossen --> nix.
Welchen Treiber hast du geladen ? Welche Version von OSX hast du ?
Kannst du Ggf. Die Firmware bei einem Freund mit Windows aufspielen?
Gruß JackFrost
Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 05:55
von mwx
Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 07:14
von xljnsn
JackFrost hat geschrieben: ↑Freitag 21. Februar 2020, 05:37
Welchen Treiber hast du geladen ? Welche Version von OSX hast du ?
Kannst du Ggf. Die Firmware bei einem Freund mit Windows aufspielen?
Da liegt wahrscheinlich das Problem. Meine OSX Version ist zu alt. Werde es später mal auf einem Windows Rechner versuchen.
Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 07:16
von xljnsn
Danke dir. Das schaut dir aus.
Wenn man weiß, wonach man googeln muss, geht das schnell, klar.
Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 08:59
von mwx
Das entspricht auch ungefähr dem was ich hier geschrieben habe:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ol#p332760
Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 11:47
von xljnsn
Super, danke dir. Probiere ich heute Abend direkt mal aus.