Seite 1 von 1
Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2018, 15:26
von Matzelino
Hallo,
nach dem Umstieg auf Induktion habe ich von Muddern ihren alten Schnellkochtopf geschenkt bekommen...
Da ich Plastik nicht mag, lief die Gärung bisher in einem Edelstahltopf mit aus einer Silikonbackmatte zurechtgeschnittener Dichtung (zwischen Topf und Deckel) und in den Deckel mit Stufenbohrer gebohrten Einlass für Gummistopfen / Gärröhrchen...
Der Schnellkochtopf ist allerdings größer und hat doch für den Druckabbau Ventile. Nun habe ich mir gedacht den Schnellkochtopf als Gärbehälter zu nutzen...
Denke ich da falsch oder wäre das möglich?
Gruß,
Matze
Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 12:01
von VolT Bräu
Moin,
bin selbst Anfänger, von daher bitte nur als Diskussionsanregung und nicht als Experten-Beratung verstehen:
Grundsätzlich denke ich sollte das gehen. Der Unterschied dabei ist, dass Du mit knapp 1 bar Überdruck vergärst(!?) - das ist schon deutlich mehr als mit einem Gärspund. Dazu hat hier im Forum mal jemand geschrieben, dass Druck in der Wachstumsphase ganz am Anfang der Gärung allgemein nicht so gut ist. Ansonsten hat das halt ein paar Vor/Nachteile, die ggf. auch von der Hefe abhängen (ggf. schnellere Gärung, veränderter Abbau von Nebenprodukten, Autolysegefahr bei zu langer Gärung usw). Das habe ich alles gegooglet, also bitte nicht auf die Goldwaage legen. Das sind m. E. alles keine Gründe es nicht mal auszuprobieren.
Ein praktisches Problem dabei wird vielleicht sein, dass Du mit Schaum zu kämpfen hast beim umschlauchen wg. der höheren Karbonisierung? Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das Ventil schwerer zu reinigen ist und sich zusetzen könnte wenn Dir die Suppe überschäumt.
Also ich bin für ausprobieren :)
Viele Grüße
Volker
Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 12:17
von Matzelino
OK, vielen Dank...
Ich werde es dann mal versuchen und ggf. über das Ventil Druck ablassen...
Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 15:17
von Mailänder
Von den Auswirkungen auf dem Gärverlauf abgesehen, am Ende würdest du schon zum Teil karbonisiertes Bier erhalten. Das lässt sich ohne Gegendruck nicht abfüllen/umdrucken ohne dass eine große Schaumentwicklung und dementsprechend eine Sauerei entsteht...
Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 18:03
von Matzelino
Alles klar...dann lass ich es lieber

Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 19:48
von chickenfarmer
Matzelino hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Juli 2018, 15:26
Hallo,
nach dem Umstieg auf Induktion habe ich von Muddern ihren alten Schnellkochtopf geschenkt bekommen...
Da ich Plastik nicht mag, lief die Gärung bisher in einem Edelstahltopf mit aus einer Silikonbackmatte zurechtgeschnittener Dichtung (zwischen Topf und Deckel) und in den Deckel mit Stufenbohrer gebohrten Einlass für Gummistopfen / Gärröhrchen...
Der Schnellkochtopf ist allerdings größer und hat doch für den Druckabbau Ventile. Nun habe ich mir gedacht den Schnellkochtopf als Gärbehälter zu nutzen...
Denke ich da falsch oder wäre das möglich?
Gruß,
Matze
Ich denke das ist ohne Probleme möglich. Ich würde darauf achten den Behälter nur zu circa 80% zubefüllen. Und den Topf nach der Hauptgärung , vor dem Abfüllen ein paar Tage in den Kühlschrank zu verfrachten. Und dann in vorgekühlt Flaschen umzufüllen.
Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 08:24
von Mailänder
Mt karbonisiertem Bier und ohne Gegendruck einfach so umschlauchen? Na dann, viel Spaß beim sauber machen...

Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 10:22
von chickenfarmer
Wenn alles gekühlt ist ...
Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 10:26
von Mailänder
Hast du schon Erfahrung mit der Gegendruckabfüllung gemacht? Ich vermute nicht, sonst wäre dir klar dass "Wenn alles gekühlt ist" bei Weitem nicht ausreicht... Alleine das Aufmachen des Topfes würde in eine Schaumorgie enden.
Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 10:49
von Jomsviking
So ein Schnellkochtopf geht ja schon fast als Pitcher durch
Druck langsam ablassen und direkt austrinken.

Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 12:13
von chickenfarmer
Klar. Da spielen natürlich noch andere Faktoren eine Rolle.Die zu Gushing führen können. Abrupt würde ich den Deckel auch nicht entfernen. Bei einem Spunddruck von 0.8 Bar und einer Temperatur von 7-8 °C
Müsste es aber noch händelbar sein.
Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 13:24
von Mailänder
Nein, ist es nicht, eine Temperatur >0°C ist schon mit Gegendruck problematisch. Probiere es vielleicht mal einfach und dann kannst du uns berichten...
Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 14:46
von tauroplu
Dann aber mit vorher - nachher Bildern bitte...
Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 14:50
von Mailänder
Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 14:54
von tauroplu
Ähm...ja...ist es...hüstel...
