Seite 1 von 1

Märzen?

Verfasst: Freitag 20. Juli 2018, 11:12
von Netcrack86
Hi,
Kann ich mit Münchner + Pilsnerpalz ein Märzen brauen? (Also ohne Wiener, hab ich gerade nicht da) oder was wird das dann für ein Bier?
Ich dachte so an 30% Müma, 70% Pima. Würde gern Dekoktion machen, hat da jemand eine Tipp?

Re: Märzen?

Verfasst: Freitag 20. Juli 2018, 11:42
von Ladeberger
Aber klar doch! Es gibt zwar subtile Unterschiede zwischen einer homogen auf ~ 7 EBC vermälzten Charge und einer lediglich gleichfarbigen Abmischung hellerer und dunklerer Darrmalze (wie dies mitunter auch als "Wiener Malz" vertrieben wird), aber das dürfte im sonstigen Rauschen der untergärigen Hobbybrauerei untergehen.

Zu Dekoktionen: https://braumagazin.de/article/verkocht-und-zugebrueht/

Gruß
Andy

Re: Märzen?

Verfasst: Freitag 20. Juli 2018, 11:46
von schlupf
Moin,

Das sollte laufen mit den Malzen.

Zur Dekoktion finde ich das "Münchner Zweimaischverfahren" nach Hanghofer gut.

Kurz gefasst:
Einmaischen auf 55-57° zur Eiweißrast,
Nach 10min zubrühen auf Maltoserast,
Mit Dickmaischedekoktion auf Verzuckerungsrast,
Mit Dünnmaischedekoktion auf Abmaischtemperatur.

Viele andere Varianten sind aber auch möglich und gut.

Viele Grüße,
Sebastian

Re: Märzen?

Verfasst: Freitag 20. Juli 2018, 15:06
von Netcrack86
Hi, danke für die Tipps.
Und wieviel Müma soll ich nehmen. Wird es bei 40% schon mastig?

Re: Märzen?

Verfasst: Freitag 20. Juli 2018, 15:13
von ggansde
Selbst 100% Münchner wäre kein Grund für Mastigkeit, sondern eher die Rastführung.
VG, Markus

Re: Märzen?

Verfasst: Freitag 20. Juli 2018, 15:19
von Ladeberger
Netcrack86 hat geschrieben: Freitag 20. Juli 2018, 15:06 Und wieviel Müma soll ich nehmen.
Eine sehr breite Frage:
- Es gibt Münchner Malze im Bereich von ca. 12 - 35 EBC
- Es gibt helle und dunkle Märzen

Du musst zunächst mal für dich eine gewünschte Bierfarbe und/oder einen Geschmack festlegen, dann kann man eine Empfehlung machen.

Gruß
Andy

Re: Märzen?

Verfasst: Freitag 20. Juli 2018, 15:32
von Netcrack86
Kennst du das Märzen von münchshof ?
https://mobil.mönchshof.de/manufaktur/historisches-maerzen.html

Re: Märzen?

Verfasst: Freitag 20. Juli 2018, 15:39
von Ladeberger
Nein, das kenne ich nicht. Dem Link lässt sich entnehmen, dass es aus Pilsener Malz und Karamellmalz hell gebraut wurde und bei 8 EBC liegt. Da musst du dich mit Münchner Malz wohl eher nicht beschäftigen :Wink

Als Schüttung hätte ich hierfür angesetzt: 96 % Pilsener Malz, 4 % Cara hell.

Gruß
Andy

Re: Märzen?

Verfasst: Freitag 20. Juli 2018, 16:07
von Netcrack86
Oh Mist, das habe ich übersehen.. Danke.
Werde es aber doch ein bisschen dunkler machen. Mal sehen was rauskommt^^

Re: Märzen?

Verfasst: Freitag 20. Juli 2018, 16:37
von Netcrack86
Also vielleicht noch ein bisschen mehr zu dem was ich vor habe:
Es soll ein Rauchmärzen werden, eher hell, nicht zu malzig, ein bisschen süß..
Also habe ich mit gedacht, 70% Pima, 30% Müma (hab ich selbst geräuchert).
Dann dekoktion. Das mach ich zum ersten Mal also muss ich da noch schauen welches Verfahren ich da anwende.
Danke ich koche dann 60 min auf 25 IBU.
Anstellen mit Brauereihefe bei 7°, bei 9° gären lassen bis 50% EVG dann hoch auf 12.
Wie findet ihr den Plan? Zur dekoktion könnt ich noch Tipps gebrauchen ^^

Das Müma hat 18-22 EBC

Re: Märzen?

Verfasst: Freitag 20. Juli 2018, 17:32
von Bronkhorst
Ich finde das klingt gut. Ich würde bloß 90 min. kochen wegen DMS.
Die im Braumagazin beschriebene Vorgehensweise habe ich ausprobiert und fand sie sehr praktikabel und leicht umzusetzen.

https://braumagazin.de/article/verkocht-und-zugebrueht/

Jens