Dry Chocolate Stout, Rezept und Wasser
Verfasst: Samstag 21. Juli 2018, 19:10
Liebes Forum,
nachdem ich mir einen Stout-Zapfhahn samt Mischgas-Equipment zuleget habe, will ich nun ein Chocolate Stout brauen. Hoffe auf ein intensives, sehr dunkles Bier mit eindeutigem Schoko-Aroma für die Winterzeit.
Folgendes Rezept hätte ich mir dabei überlegt:
Ausschlagmenge: 43l
Stammwürze 14°P
Bittere 25 IBU (eventuell auch bitterer, hier bin ich noch am Überlegen)
Farbe 139 EBC
Kohlensäure 4g/l
Hauptguss 32l
Nachguss 28l
Hier ist mein Wasser. Werd den Hauptguss voraussichtlich mit 5 Gramm Braugips noch aufsalzen, um den Sulfatwert auf 50mg/l zu steigern. Da bin ich mir aber nicht sicher. Jemand Gedanken dazu?
Gesamtschüttung: 10,6kg
Pilsener Malz 54.9%
Wiener Malz 15.4%
Gerstenflocken 12.5%
Chocolate Malt 7.5%
Weizenflocken 4.7%
CaraAmber 3%
Röstmalz, Farbmalz, CARAFA II 2%
60 Minuten Kombirast im Thermoport bei 66 Grad, dann abmaischen
50 Minuten Kochen, Gleich zu Beginn 80 Gramm East Kent Golding mit 5,9 Alpha
Anstellen mit Notti in zweiter Führung, die ich bei meinem vorigen Stout geerntet hab, Vergären will ich es zwischen 14 und 16°C.
nachdem ich mir einen Stout-Zapfhahn samt Mischgas-Equipment zuleget habe, will ich nun ein Chocolate Stout brauen. Hoffe auf ein intensives, sehr dunkles Bier mit eindeutigem Schoko-Aroma für die Winterzeit.
Folgendes Rezept hätte ich mir dabei überlegt:
Ausschlagmenge: 43l
Stammwürze 14°P
Bittere 25 IBU (eventuell auch bitterer, hier bin ich noch am Überlegen)
Farbe 139 EBC
Kohlensäure 4g/l
Hauptguss 32l
Nachguss 28l
Hier ist mein Wasser. Werd den Hauptguss voraussichtlich mit 5 Gramm Braugips noch aufsalzen, um den Sulfatwert auf 50mg/l zu steigern. Da bin ich mir aber nicht sicher. Jemand Gedanken dazu?
Gesamtschüttung: 10,6kg
Pilsener Malz 54.9%
Wiener Malz 15.4%
Gerstenflocken 12.5%
Chocolate Malt 7.5%
Weizenflocken 4.7%
CaraAmber 3%
Röstmalz, Farbmalz, CARAFA II 2%
60 Minuten Kombirast im Thermoport bei 66 Grad, dann abmaischen
50 Minuten Kochen, Gleich zu Beginn 80 Gramm East Kent Golding mit 5,9 Alpha
Anstellen mit Notti in zweiter Führung, die ich bei meinem vorigen Stout geerntet hab, Vergären will ich es zwischen 14 und 16°C.