Seite 1 von 1

Brauche Hilfe für ein Quadrupel

Verfasst: Mittwoch 25. Juli 2018, 11:24
von flamberger
Hallo zusammen


Ich konnte letzten Sonntag ein Straffe Hendrik Quadrupel trinken und war total begeistert. Eine wunderbare Harmonie von bitter und süss. :thumbsup
Nun möchte ich mir auch so was brauen. Jedoch betrete ich hier völliges Neuland da ich mich bisher mit Englischen Bieren beschäftig habe.
Meine Recherchen haben nun dazu geführt, dass ich mir mal ein Rezept überlegt habe. Das schaut bisher so aus:

Angepeilt sind 30L

Stamwürze 24° Plato
Bittere 40 IBU
EBC gemäs Kleiner Brauhelfer: 118.6

Lagerzeit minimum 7 Monate. Ich gehe aber davon aus, dass es erst nach 12 Monaten gut sein wird.

Schüttung:

Pilsener Malz 9.7kg (70.6%)
Abbey Malz 2.75kg (20%)
Carabelge 0.6kg (4.7%)
Spezial B 0.6kg (4.7%)

Kandiszucker Fest, 1kg (Zugabe beim Würzekochen)

Hopfen ? (Bisher keine Ahnung. Saazer und East Kent Golding schweben mir vor)



Einmaischen 60°
1. Rast 57° 5min
2. Rast 62° 40min
3. Rast 68° 10min
4. Rast 72° 20min
5. Rast 78° 10min
Abmaischen 78°


Würzekochen für 90 min


So weit so gut. Als Hefe würde eine Trappistenhefe zum Einsatz kommen. Mir schwebt eine Belgian Ale M41 oder die Belgian Tripel M31 von Mangrove Jack vor Augen. Tendenz zur ersteren der beiden. Oder eine Wyeast 3787 Trappist High Gravitiy XL.

Auch der Hopfen ist ein Problem. Irgendwie geizen die Belgier bei der Angabe welche Hopfen sie verwenden. Bisher habe ich aber gelesen, dass die Englischen Klassiger wie z.B. East Kent zum Einsatz kommen. Aber auch Saazer oder Hopfen aus der Hallertau.

Und nun seit Ihr gefragt. Gibt es Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder Hinweise? Liege ich irgendwo komplett falsch?


Gruss
Ivo

Re: Brauche Hilfe für ein Quadrupel

Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 13:13
von ggansde
Moin,
Geschichte des Bieres Straffe Hendrik Quadrupel
Seit fünf Jahrzehnten braut "De Halve Maan" im Zentrum der historischen belgischen Stadt Brügge. 1981 wurde das erste "Staffe Hendrik" Bier zu Ehren der Enthüllung des Schutzpatrons der Brauer, St. Arnold, keiert. Dabei meint "straf" stark und ein Mann namens Hendrik leitete damals die Brauerei. Mit der Flaschennachgärung ist das Straffe Hendrik Quadrupel ein lebendiges Bier und folgt dem Straffe Hendrik Tripel nach. Von dem Quadrupel werden auch Sondereditionen des Bieres gebraut, das entweder im Holzfass reift oder auch mit natürlichen Hefen gebraut wird. Das Quadrupel ist stärker als das Tripel. Die Biersorte Quadrupel, bekannt geworden durch die niederländische Trappisten-Brauerei La Trappe, wurde als einer der ersten Brauereien in Belgien von "De Halve Maan" angeboten. Es wird obergärig mit fünf unterschiedlichen Malzsorten und den Hopfen Saaz und Styrian Golding gebraut und gärt in der Bierflasche nach.
VG, Markus

Re: Brauche Hilfe für ein Quadrupel

Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 13:21
von beercan
Moin,
https://www.brewersfriend.com/homebrew/ ... fe-hendrik
ist zwar nicht das Quadrupel aber denke man kann sich hier dran orientieren.

Gruß

Re: Brauche Hilfe für ein Quadrupel

Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 16:55
von bierhistoriker.org

Re: Brauche Hilfe für ein Quadrupel

Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 18:44
von gulp
https://www.straffehendrik.be/nl/het-bier/quadrupel

Das sollte als Vorlage genügen.

Gruß
Peter

Re: Brauche Hilfe für ein Quadrupel

Verfasst: Samstag 4. August 2018, 07:49
von flamberger
Danke Euch für die Antworten. Bis auf den Beitrag von Markus habe ich den Rest natürlich auch gesehen und meine Schlüsse daraus gezogen. Mein Ziel ist nicht ein Klon sondern was eigenes das in die entsprechende Richtung geht.

@Markus wo hast du das gefunden? Irgendwie muss ich das übersehen haben mit dem Hopfen.

Zur Zeit bin ich gerade dabei noch alle Malzsorten so zu ändern das ich die Produkte von Bestmalz verwenden kann. Die kann ich dann bei einem Freund beziehen. Da stehe ich aber gerade etwas an beim Abbey-Malz. Gebraut werden soll das ganze in zwei Wochen.

Gruss
Ivo