Seite 1 von 1
Absaugen des Gärschaums in der Hauptgärung
Verfasst: Samstag 28. Juli 2018, 18:15
von Brauturm
Ich habe einen Bericht einer Brauerei gesehen ,Sie saugen den bei der Hauptgärung entstandenen Schaum komplet ab da dieser zuviele Eiweisse enthalten und den Geschmack verändern. Das abschöpfen der Hopfenreste ist ja ok , wie verfahrt ihr ? Ich schöpfe nur die Hopfenreste ab seit 6 Jahren und bin sehr zu frieden.
Re: Absaugen des Gärschaums in der Hauptgärung
Verfasst: Samstag 28. Juli 2018, 19:06
von negme
Ich hab noch nie irgendwas abgeschöpft.
Re: Absaugen des Gärschaums in der Hauptgärung
Verfasst: Samstag 28. Juli 2018, 19:35
von Alt-Phex
Warum sollte man denn die vitalen Hefezellen aus dem Prozess entfernen?
Hopfenplacken abschöpfen ist ja OK, wenn auch nicht zwingend notwendig. Mache ich z.b. auch nicht. Aber die kompletten Kräusen zu entfernen ist doch eher kontraproduktiv. Die werden schon ihre Gründe haben und wenn es nur dafür gut ist das Bier als "doppelt abgesaugt" bewerben zu können.
Wahrscheinlicher ist aber, das in diesem Bericht einfach mal wieder fehlerhaft wiedergegeben wird worum es eigentlich geht.
Re: Absaugen des Gärschaums in der Hauptgärung
Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 13:56
von Brauturm
Nein ,nein ,die haben extra einen riesen Staubsauger und saugen bis auf die Bierdecke ab; Er meinte die im Gärschaum verbliebenen Eiweisse würden den Geschmack beinträchtigen.
Re: Absaugen des Gärschaums in der Hauptgärung
Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 16:35
von Zackenknecht
Das hab ich auch gesehen, war aber kein Bericht über eine Brauerei sondern irgend eine Unterhaltungssendung ( mein job dein Job ) oder so.
Die haben wirklich die schönsten Kräusen abgesaugt!
Gruß Thomas
Re: Absaugen des Gärschaums in der Hauptgärung
Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 17:46
von Flothe
Zackenknecht hat geschrieben: Sonntag 29. Juli 2018, 16:35
Das hab ich auch gesehen, war aber kein Bericht über eine Brauerei sondern irgend eine Unterhaltungssendung ( mein job dein Job ) oder so.
Die haben wirklich die schönsten Kräusen abgesaugt!
Gruß Thomas
Na und? 1. Was bringen dir die schönsten Kräusen, wenn sie
auf dem gärenden Jungbier aufschwimmen? Richtig, nichts. Die sind aus dem Spiel und die im Sud verbleibenden Zellen sind durchaus in der Lage den Job zu erledigen. 2. Werden sie dadurch direkt einen großen Teil des späteren Gelägers los und 3. werden sie die Hefe nicht gänzlich entsorgen, sondern mindestens einen guten Teil in einem Hefetank pumpen zu Anstellen des Folgesuds.
LG Florian
Re: Absaugen des Gärschaums in der Hauptgärung
Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 18:11
von §11
Es kommt ja auch an welches Bier? OG, zum Beispiel Weißbier, lässt man traditionell "Überlaufen" um die Hefe zu ernten und den "Dreck" der offenen Gärung zu entfernen.
Gruß
Jan
Re: Absaugen des Gärschaums in der Hauptgärung
Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 18:13
von Ladeberger
Ich habe mir die betreffende Stelle bei
https://www.br.de/mediathek/video/mein- ... 0012c98656 ab 22:30 angesehen.
Wie kommt ihr darauf, dass die Kräusendecke vollständig abgesaugt wird? Das konnte ich weder im Beitrag sehen, noch hat der Brauer davon gesprochen. Es ging doch nur um die "braunen Partikel" oben drauf, die Hopfenharze. Und Hefe war da sowieso nicht betroffen.
Gruß
Andy
Re: Absaugen des Gärschaums in der Hauptgärung
Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 18:37
von Flothe
§11 hat geschrieben: Sonntag 29. Juli 2018, 18:11
Es kommt ja auch an welches Bier? OG, zum Beispiel Weißbier, lässt man traditionell "Überlaufen" um die Hefe zu ernten und den "Dreck" der offenen Gärung zu entfernen.
Gruß
Jan
So wird es auch bei der Brauerei Zum Schlüssel in der Düsseldorfer Altstadt gemacht. Zwei offene Gärbottiche mit je 30 hl, bei denen in der HG die Kräusen komplett überlaufen.
LG Florian
Re: Absaugen des Gärschaums in der Hauptgärung
Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 18:39
von Zackenknecht
OK wieder was gelernt

Re: Absaugen des Gärschaums in der Hauptgärung
Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 18:44
von glassart
die Brauerei Trum in Österreich saugt ebenfalls von den offenen ZGK´s mit einem eigens entwickelten"Spezialstaubsauger" (wie uns bei der Führung stolz erzählt wurde) bis auf die Bierdecke ab. Genauer haben wir das nicht hinterfragt bzw. gesehen -lt. Führerin Hefen ernten.
lg Herbert
Re: Absaugen des Gärschaums in der Hauptgärung
Verfasst: Sonntag 29. Juli 2018, 18:51
von §11
glassart hat geschrieben: Sonntag 29. Juli 2018, 18:44
die Brauerei Trum in Österreich saugt ebenfalls von den offenen ZGK´s mit einem eigens entwickelten"Spezialstaubsauger" (wie uns bei der Führung stolz erzählt wurde) bis auf die Bierdecke ab. Genauer haben wir das nicht hinterfragt bzw. gesehen -lt. Führerin Hefen ernten.
lg Herbert
Das ernten ist das einen. Das andere ist, die Kraeusen halten alles vom Bier ab, was in einem offenen Bottich faellt. Also also Mikroorganismen etc.. Deshalb soll vor Ende der HG, im Stadium der Schlaucherdecke das Bier entweder unter den Kraeusen weggeschlaucht warden oder es wird die Decke abgehoben, bevor sie "einbricht" und der Dreck im Jungbier landet.
Gruss
Jan