Seite 1 von 1

Klarstein Brauanlage

Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 19:46
von Andy007
Hallo Freunde

Ich bin neu hier und hätte mal ne Frage...

Ich habe bei besserbrauen das Starterset gekauft!
Ich wollte nach ein paar Wochen in die nächste LIga...
Und habe von Klarstein die Brauanlage mit umwelzpumpe gekauft!
Jetzt bin ich doch leicht überfordert mit der Anlage.
Hat jemand Erfahrungswerte mit der Anlage ?

Danke für euere Antwort...

Gruss Andy

Re: Klarstein Brauanlage

Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 20:00
von Ruthard
Wiilkommen im Club!
Welche Brauanlage von Klarstein hast du genau?
Was überfordert dich da - die "Bedienungsanleitung"?

Cheers, Ruthard

Re: Klarstein Brauanlage

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 13:33
von BierArchitekt
Hi Andy,
ich geh mal davon aus, dass du die Brauanlage Mundschenk von Klarstein gekauft hast, da du von einer Umwälzpumpe gesprochen hast.
ich bin selbst auch Besitzer einer solchen Brauanlage und bin bisher super zufrieden, da es doch im Vergleich zur Einkocherklasse doch erhebliche Vorteile bringt. Diese Brauanlage wurde aber bereits hier in einem eigenen Thread vorgestellt:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... =klarstein

Hier findest du aufjedenfall schon eine ganz Reihe von Informationen, die dir weiterhelfen dürften.

Da die Literangaben im Topf ziemlich falsch sind, empfehle ich zusätzlich noch das hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ne#p284850

Re: Klarstein Brauanlage

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 15:40
von Ruthard
Da die Literangaben im Topf ziemlich falsch sind, empfehle ich zusätzlich noch das hier:
Beim Mundschenk XXL kommen sie ganz gut hin, eingerechnet sind die Wassermengen, die in der Pumpe und den Verbindungen verschwinden.

Cheers, Ruthard

Re: Klarstein Brauanlage

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 15:52
von BierArchitekt
Brauwolf hat geschrieben: Freitag 3. August 2018, 15:40
Da die Literangaben im Topf ziemlich falsch sind, empfehle ich zusätzlich noch das hier:
Beim Mundschenk XXL kommen sie ganz gut hin, eingerechnet sind die Wassermengen, die in der Pumpe und den Verbindungen verschwinden.

Cheers, Ruthard
Ich besitze das 30 liter Gerät und da sind die Abweichungen schon eher um die 3-4 liter, ganz genau weiss ich es nicht mehr. Versteh auch die logik nicht, das Wasser in der Pumpe und den Verbindungen da mit einzurechnen. Die Ätzschablone ist aber grundsätzlich sinnvoll, da die Literangaben von 20 und 30 litern doch etwas zu grob sind um damit vernünftig rechnen zu können.