Seite 1 von 1

Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 20:13
von hopfenbär
Hallo,

habe kürzlich ein Weißbier mit 5g/l Galaxy gestopft, wurde untrinkbar bitter. Nach kurzem stöbern im Internet habe ich viele Beiträge gefunden die Galaxy als Hopfen mit sehr unangenehmere Bittere beschreiben. Habt ihr da ähnlich Erfahrung gemacht?

Ich habe daraufhin einen kurzen Teste gemacht 1x 0.5L Helles für 24h mit 0,5g Galaxy in einen Erlenmeyerkolben, einmal das ganze mit Simcoe.

Von der Galaxy Version konnte ich kein 0.3l glas austrinken, extreeem Bitter. Die Simcoe Variante war schön rund leicht Bitter aber überhaupt nicht nachhängend.

Galaxy hat einen fast doppelt so hohen Cohumulon Anteil als Simcoe, schätze mal das spielt eine große Rolle.

Was ist eure Meinung zum Galaxy?


Zusammen mit anderen Hopfen fand ich immer super, aber einzeln werd ich ihn wohl nicht mehr benutzten.
Viele Grüße
Martin

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 20:52
von Wintermuffel
Ich habe noch nie mit Galaxy gestopft, ihn aber mit 1g/L schon ein paar mal in der WP gegeben. Immer Singlehop.
Ist mir nie unangenehm aufgefallen.
Ohne Ahnung zu haben: sind 5g/L nicht etwas viel?

Gruß
Heiner

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 21:01
von gulp
Gestopftes Weizen ist ja schon schlimm genug, aber 5g/l? Das kann doch gar nicht schmecken. Habt ihr denn gar keine Geschmacksnerven mehr? :Bigsmile

Ehrlich ist nicht böse gemeint, aber mich schüttelt es gerade bei dem Gedanken dergleichen trinken zu müssen. :Greets

Gruß
Peter

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 22:23
von hopfenbär
gulp hat geschrieben: Donnerstag 2. August 2018, 21:01 Gestopftes Weizen ist ja schon schlimm genug, aber 5g/l? Das kann doch gar nicht schmecken. Habt ihr denn gar keine Geschmacksnerven mehr? :Bigsmile

Ehrlich ist nicht böse gemeint, aber mich schüttelt es gerade bei dem Gedanken dergleichen trinken zu müssen. :Greets
Alles gut :Wink

Habe meine 20L aufgeteilt 10L klassisch in die Flasche und mit 10L wollt ich quasi ein Weizen IPA mit Weihenstephan Hefe machen :P :Angel
Naja wurde ja auch untrinkbar :Smile
Aber der Traum vom bayerisch bananigen NEIPA lebt weiter ....

Werde die Tage noch einmal einen Galaxy Stopftest machen. Aber wie gesagt in internationale Foren findet man einiges zum bitteren Galaxy, wobei es auch immer schwierig ist zu unterscheiden ob der Hopfen die Bitter macht oder einfach andere Parameter verhunzt wurden.

Da sollte mir meine "hopfen in fertiges Helles" Technik etwas weiter helfen.

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 08:30
von danieldee
Der Galaxy is ja eine Hochalphasorte mit denen man bekanntermaßen nicht stopfen sollte (oder wenn dann nur in moderaten Mengen).
Auch im Kaltbereich kann es zu einer Nachbitterung kommen.
Ich hab das mal mit Polaris versucht, der hatte über 20% Alpha, das Ergebnis war grauslig.

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 08:39
von Kurt
Hm, also ich habe gerade ein New England Pale Ale fertig das mit 4 g/L Galaxy gestopft wurde. Die gleiche Menge kam in den Whirlpool bei 80°C. Das Bier ist sogar recht mild :Grübel

Das man mit Galaxy nicht stopfen kann/sollte ist so nicht haltbar. Immerhin macht Trillium das, im "Enjoy By" IIPA ist Galaxy als Stopfhopfen, Hill Farmstead macht sogar ein Double Galaxy als Singe Hop...

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 08:42
von danieldee
Kurt hat geschrieben: Freitag 3. August 2018, 08:39 Hm, also ich habe gerade ein New England Pale Ale fertig das mit 4 g/L Galaxy gestopft wurde. Die gleiche Menge kam in den Whirlpool bei 80°C. Das Bier ist sogar recht mild :Grübel

Das man mit Galaxy nicht stopfen kann/sollte ist so nicht haltbar. Immerhin macht Trillium das, im "Enjoy By" IIPA ist Galaxy als Stopfhopfen, Hill Farmstead macht sogar ein Double Galaxy als Singe Hop...
Wenn es für dich klappt ist das ja prima! Ich meinte ja auch man sollte es vermeiden mit Hochalphas zu stopfen weil es bekanntermaßen nachbittern KANN aber nicht muss. Versuch macht kluch :Drink

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 08:49
von Paule
danieldee hat geschrieben: Freitag 3. August 2018, 08:30 Der Galaxy is ja eine Hochalphasorte mit denen man bekanntermaßen nicht stopfen sollte (oder wenn dann nur in moderaten Mengen).
Auch im Kaltbereich kann es zu einer Nachbitterung kommen.
Ich hab das mal mit Polaris versucht, der hatte über 20% Alpha, das Ergebnis war grauslig.
Warum sollte man nicht mit Galaxy stopfen?
Aus diesem Artikel vom Braumagazin:
Hop­fen­st­op­fen erhöht den gemes­se­nen Bit­ter­wert, und gestopf­te Bie­re erschei­nen mil­der, weil sie tat­säch­lich weni­ger bit­ter sind.
Mit Polaris habe ich schon ein Pils gestopft. Hat das Bier schön abgerundet.
gulp hat geschrieben: Donnerstag 2. August 2018, 21:01 Gestopftes Weizen ist ja schon schlimm genug, aber 5g/l? Das kann doch gar nicht schmecken. Habt ihr denn gar keine Geschmacksnerven mehr? :Bigsmile

Ehrlich ist nicht böse gemeint, aber mich schüttelt es gerade bei dem Gedanken dergleichen trinken zu müssen. :Greets

Gruß
Peter
Ach Peter, habe gerade ein Weizenbock mit 5g/l Mosaic gestopft (14,9 %). Schmeckt wie Mango-Bananensaft.
Sicher, dass du nicht mal probieren möchtest? :thumbsup

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 09:22
von DerDallmann
Ich zb. stehe total auf gestopfte Weizenböcke/Weizen IPAs. MMn gibts nichts Besseres.
Bei der 3. Verson meines Matrosenklons (Weizen IPA mit hohem Hafermalanteil, 14,5°P, 45 IBU, getsopt mit 5 gr/l) hatte ich Azacca und Galaxy zu gleichen Gewichtsanteilen gestopft. Ich hatte damals auch das Gefühl, dass das Bier im Vergleich zu meinen vorherigen Versionen einen etwas kratzige, nachhängende Bittere hatte. War nicht unbedingt unangenehm, in Maßen finde ich sowas ok. Kann schon sein, dass das mit dem Galaxy zusammenhängt.

Daniel, der Meinung bin ich zb nicht. Ich finde gerade Hochalphasorten zum Stopfen interessant, die haben oftmals super Stopfeigenschaften. ZB habe ich kürzlich ein single hop IPA gemacht mit Summit, 20%! Das war super und mit 6 gr/l gestopft.

Edith, Typo, Nachtrag: Allegmein habe ich mittlerweile eher den Eindruck, dass Stopfen die Bittere (gefühlt) absenkt, astatt sie zu erhöhen!

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 09:22
von omitz
Hm, bin grad etwas verwundert, wenn ich das hier so lese! Der Galaxy zählt zu meinen absoluten Lieblingssorten. Hab dieses Jahr ein Bier damit gemacht und grosszügig mit 4g/L gestopft. Das war grandios! Ich würde in Zukunft sogar eher Richtung 5-6g/l gehen!

Bei mir war es ein IPA, aber ein (US-)Weissbier mit Galaxy und gestopft kann ich mir gut vorstellen.

Tja, Geschmäcker sind verschieden, oder? :Wink

Gut Sud!
TImo

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 09:35
von chaos-black
Die Bittere beim Stopfen kommt wenn ich mich richtig erinnere aber nicht von der Alphasäure. Die beim kochen isomerisierte bindet sich sogar teilweise an den Stopfhopfen weshalb die gemessenen IBU sinken.
Was sich besser ohne Kochen im Bier löst und Bittere da lässt sind andere Hopfeninhaltsstoffe. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube da kam es unter anderem auf die Betasäure an. Dementsprechend ist es nicht zielführend auf hochalphasorten zu verzichten.

Beste Grüße,
Alex

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 09:39
von danieldee
chaos-black hat geschrieben: Freitag 3. August 2018, 09:35 Die Bittere beim Stopfen kommt wenn ich mich richtig erinnere aber nicht von der Alphasäure. Die beim kochen isomerisierte bindet sich sogar teilweise an den Stopfhopfen weshalb die gemessenen IBU sinken.
Was sich besser ohne Kochen im Bier löst und Bittere da lässt sind andere Hopfeninhaltsstoffe. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube da kam es unter anderem auf die Betasäure an. Dementsprechend ist es nicht zielführend auf hochalphasorten zu verzichten.

Beste Grüße,
Alex
Ok das kann natürlich sein.
Ich hatte irgendwie etliche Diskussionen in Erinnerung zu diesen Thema die auf Hochalphas zielen.
Hab den Artikel von Jan auch nochmal durchgelesen - Danke für die Info!
:Drink

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 10:23
von hopfenbär
Wie gesagt, ich war auch sehr verwundert. Deswegen auch der Thread.
Schön zu hören das euch beim Galaxy nichts negatives auffällt.

Werde heute abend noch einmal ein paar Helle mit verschiedenen Hopfen stopfen und Sonntag vergleichen.

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 10:33
von zlimfur
ich habe es beim neipa verwendet.. ist wunderschön geworden. allerdings nicht 5g/l (das könnte ich mir für ein weissbiert nicht vorstellen).

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 10:39
von hopfenbär
zlimfur hat geschrieben: Freitag 3. August 2018, 10:33 ich habe es beim neipa verwendet.. ist wunderschön geworden. allerdings nicht 5g/l (das könnte ich mir für ein weissbiert nicht vorstellen).
Wie gesagt, das Weißbier mal aussen vor. Mich hat nur der direkt vergleich zu Simcoe in einem Hellen stutzig gemacht.

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 12:03
von daleipi
Weissbier und bitter kommt schon gut.

Eines meiner absoluten Lieblinge wenn ich in München bin: https://schneider-weisse.de/weissbier/m ... pfenweisse

neben dem Affen und dem Eisbock aus gleichem Hause ;-)

nix verschwägert, dort beschäftigt oder sonstwas...

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Freitag 3. August 2018, 19:43
von Butterbrot
In Bezug auf die "hopfiges Weißbier" Thematik (wenn auch eigentlich Off-Topic, sorry): Hab gestern eine Art NEIPA/Weißbier crossover abgefüllt, die Aromen waren schonmal sehr vielversprechend. Ohne cold crash hat sich der Stopfhopfen (5g/l, davon 40% Mosaic, 40% Citra, 20% Ekuanot) nur leider kaum vom Jungbier trennen lassen, da ist jetzt einiges mit in die Flaschen gewandert :thumbdown
Ich dachte mir, dass die fruchtige Wyeast 3638 sich da gut machen könnte. Könnte mich nur in den Allerwertesten beißen, dass ich in der Schüttung 25% MüMa hatte - dunkel und trüb sieht echt mäßig aus. Mal sehen.

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Sonntag 5. August 2018, 17:51
von hopfenbär
Galaxy vs Azzacca.

Galaxy deutlich trüber und dumpf fruchtig. Azzaca softere Bittere aber nicht ganz so aroma intensiv, schmeckt noch mehr nach Hellen.
IMG_20180805_174436.jpg

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Sonntag 5. August 2018, 21:29
von Max_L
Hmm.. vielleicht könnte das ne Erklärung sein.
Ich hatte neulich ein IPA mit Galaxy und Cascade gebraut und mit Galaxy fröhlich gestopft. Also ca 3g/L
Das Bier war ordentlich trübe und hat im Nachgang eine komische Bittere bekommen. Also ein Geschmack der schlecht zu beschreiben ist. Wo ich erst dachte das Bier wäre gekippt. Evtl ist das ja - zumindest in meinem Fall - eine unglückliche Kombination aus einer ungenügenden Kochung* und einem Suboptimalen Hopfen.
Kann es sein, das es nicht am Galaxy lag sondern:
1. Irgendwie war die Charge "schlecht"
2. Wir haben ihn falsch gelagert? Ich hatte 20g im WP und dann Päckchen in einer Tupperdose bei 18°C bis zum Stopfen gelagert?
3. Sonst irgendwas doofes?

Gruß Max

*Der doofe Weck hat sich beim Kochen hier und da ausgeschaltet. :crying

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Sonntag 5. August 2018, 22:35
von olibaer
Hallo Martin,
hopfenbär hat geschrieben: Donnerstag 2. August 2018, 20:13 habe kürzlich ein Weißbier mit 5g/l Galaxy gestopft, wurde untrinkbar bitter.
ist es nicht so, dass neben Menge "Zeitpunkt", "Dauer", "Präparat", "Temperatur", "Verfahren" und "Jahrgang" einen Einfluss haben ?

Gerade die Craftbeer-Szene triggert diese Abhänigkeiten immer wieder aufs Neue an und jetzt kommst du um die Ecke mit der Aussage:
"mit 5g/l Galaxy gestopft ...untrinkbar bitter". Punkt.

Du kanns doch nicht wirklich annehmen, dass die Qualität deiner Frage einen brauchbaren Lösungsansatz liefert ? Schau dich um:
Selbst die Empirik dehnt sich in ihrer Ergebnislage von "sehr gut" bis "mangelhaft aus".

Die Qualität deiner Fragestellung muss besser werden, sonst kommt "Antwort" als "Sumpf" daher.

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Montag 6. August 2018, 00:11
von hopfenbär
olibaer hat geschrieben: Sonntag 5. August 2018, 22:35 Hallo Martin,
hopfenbär hat geschrieben: Donnerstag 2. August 2018, 20:13 habe kürzlich ein Weißbier mit 5g/l Galaxy gestopft, wurde untrinkbar bitter.
ist es nicht so, dass neben Menge "Zeitpunkt", "Dauer", "Präparat", "Temperatur", "Verfahren" und "Jahrgang" einen Einfluss haben ?

Gerade die Craftbeer-Szene triggert diese Abhänigkeiten immer wieder aufs Neue an und jetzt kommst du um die Ecke mit der Aussage:
"mit 5g/l Galaxy gestopft ...untrinkbar bitter". Punkt.

Du kanns doch nicht wirklich annehmen, dass die Qualität deiner Frage einen brauchbaren Lösungsansatz liefert ? Schau dich um:
Selbst die Empirik dehnt sich in ihrer Ergebnislage von "sehr gut" bis "mangelhaft aus".

Die Qualität deiner Fragestellung muss besser werden, sonst kommt "Antwort" als "Sumpf" daher.
Hi,

Da hast du natürlich Recht, ich hätte meine Frage etwas detailierter beschreiben sollen.

Mit ist absolut klar das Galaxy eine sehr beliebte Sorte ist, deswegen war ich auch so verwundert. Hätte ich gleiches Ergebniss mit irgend einer namenlosen Experimental Sorte, würde ich sie einfach nicht mehr verwenden.
Der Hopfen muss was taugen sonst würde er nicht so eine breite Beliebtheit genießen.

Auf Grund eines schlankes Weissbiers gestopft mit 5g/l galaxy, welches zu bitter schmeckt. Hätte ich diesen Thread nicht erstellt. Der direkte Vergleich zum Simcoe hat mich dann aber stutzig werden lassen.

Der zweite Test mit Galaxy und Azzacca hat mich in meinem persönlichen Erlebnis bestätigt, der Galaxy war im Vergleich deutlich und vor allem unangenehm bitter.
Damit wollte ich auch nie eine verbindliche Aussage treffen, jeder Empfindet/schmeckt anders.

Ich war einfach an ein paar Meinungen zu Galaxy interessiert. Manche Hopfen sind ja etwas spezieller als andere.

Hier noch die fehlenden Infos.

Galaxy2017, 2Wochen nach Hauptgärung Ende, 5g/l, Pellets T90, Gestopft In NC Keg 2Tage 18°C -> 1Tag ColdCrash auf 2°C .


Liebe Grüsse
Martin

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Montag 6. August 2018, 08:52
von olibaer
Hallo Martin,
hopfenbär hat geschrieben: Montag 6. August 2018, 00:11 [...]ich hätte meine Frage etwas detailierter beschreiben sollen.
[...]
Hier noch die fehlenden Infos.
Galaxy2017, 2Wochen nach Hauptgärung Ende, 5g/l, Pellets T90, Gestopft In NC Keg 2Tage 18°C -> 1Tag ColdCrash auf 2°C .
Damit kann man etwas anfangen.
Eine schöne Orientierung für diejenigen, die ihr Weissbier nachbehandeln möchten. Danke :-)

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2018, 12:28
von hopfenbär
https://youtu.be/l9PtuxAxKTk?t=236

Hier wird etwas über Galaxy und seine Bittere gesprochen.
Ich möchte nicht behaupten das Galaxy kein toller Hopfen ist. Habe mich gerade nur an den Thread erinnert als ich das gehört hab.

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Montag 9. November 2020, 09:09
von flatflo
Guten Morgen,

ich eröffne keinen extra Thread sondern schließe meine Frage hier an. Ich habe kurz im Überblick grad folgendes in der HG:

Ausschlagwürze: 11 Liter

Schüttung: Weizenmalz Hell (50%), Pilsner Malz (ca. 40%), CaraHell (ca. 10%)

Würze kochen: 70 Minuten. 6g Mandarina Bavaria 60 Minuten. 10g Mandarina Bavaria 5 Minuten.

Hefe: Gozdawa Bavarian Wheat 11


Ich habe vom Sud davor noch 6g Simcoe und 33g Galaxy übrig. Damit wollte ich nun stopfen für 5 Tage. Ist ja von der Menge g/l nicht all zu hoch. Aber denkt ihr das passt? Ich habe auch noch vom Mandarina Bavaria was über. Den hatte ich beim ersten Sud schon und mein Eindruck war der wie viele hier im Forum haben (nicht sonderlich fruchtig usw.). Habe es zuerst Anfängerfehlern geschuldet, nach Rechereche bin ich mir aber nicht mehr so sicher und wollte noch nen "Kick" mit dem Galaxy reingeben. Der Sud ist etwas selbst zusammengestellt um meine Reste zu verwerten. Bei mir wird nix weggeworfen...lieber was draus gemacht und weg getrunken :)

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Montag 9. November 2020, 12:19
von Felix83
Ich würd mal einen Blick auf das Wasser werfen.
Stopfen, gerade in so hohen Mengen erhöht den pH Wert. Wenn der bei der Würze schon etwas hoch war kommst in einen Bereich in dem die isomerisierten Alphasäuren und vielleicht auch die oxidieren Alphasäuren (Humulinone) deutlich bitterer werden.

Außerdem sind Humulinoe auch ziemlich bitter, es ist also keine Isomeriserung nötig. Das gilt gerade, wenn das Grundbier wenig IBUs hat, denn wie es scheint "canceln" sich Iso-alpha und oxidierte alpha Säuren etwas aus.

Ich hab selbst in meinem tropischen Pale Ale seit einiger Zeit zusätzlich 1g/l Galaxy beim Stopfen und 0,5 g/l im WP (80 Grad) drin. Das wurde so deutlich bitterer (aber eben auch deutlich fruchtiger), dass ich die Grund-IBUs von 20 auf 10 (!) gesenkt habe ums auszugleichen. Und das ist mit pH 5.1 beim Kochen.

https://scottjanish.com/increasing-bitt ... y-hopping/

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Montag 9. November 2020, 12:29
von flatflo
Danke. Also die Gesamthäre des Wassers liegt bei 6,8. Ich bin mir da grad echt unsicher ob ich was machen soll. Ob Galaxy oder Mandarina Bavaria rein oder überhaupt... :(

Edit: PH-Wert mit 8,1 bei uns gelistet.

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Montag 9. November 2020, 14:04
von Felix83
Versuch mal die Restalkalität mit dem Rechner von Maische Malz und mehr auszurechnen.

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Montag 9. November 2020, 14:56
von flatflo
Folgendes Ergebnis:

Restalkalität: 0.7 mmol/l (=1.9°dH)

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Montag 9. November 2020, 15:21
von Felix83
Gut Ausgangsbasis! Was mir noch einfallen würde, wäre ein sehr hoher Sulfatgehalt, aber wenn dem nichz so ist, ist zumidest das Wasser nicht völlig daneben (wie an meinem Wohnort z.B. mit RA 11)

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Montag 9. November 2020, 15:38
von flatflo
Sulfat habe ich 20 mg/l.

Lässt sich anhand der Daten etwas über das Stopfen sagen? Sowohl Galaxy als auch evtl. Mandarina Bavaria (was ich eigentlich nicht tun wollte ^^). Und eben die 6 gramm Simcoe sind noch über.

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 17:44
von Kross-Kriss
Bin gerade auf diesen Thread gestoßen, weil ich das selbe »Problem« habe.
Mein IPA hat nach dem Hopfenstopfen mit Galaxy und nach der Zwangskarbonisierung eine extrem trockene Bittere entwickelt.
War zwar kein Single Hop, aber 100 g Galaxy auf 20 Liter waren wohl zu viel.

ps: Das Wasser war nicht Schuld ;-)

Re: Galaxy Hopfen sehr bitter?

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 20:41
von Hans A.
Ich hatte zwei mal übelsten Hop Burn mit Galaxy. Lag vermutlich damals an zu hoher Temperatur beim Stopfen. Ggf. ist durch das Stopfen auch der pH-Wert zu hoch; probier doch Mal ein Glas mit Milchsäure zu versetzen und schau, ob es dann besser wird (ein Tipp, der mich damals zu spät erreichte, da ich da schon alles entsorgt hatte).