Eigenkonstruktion Auslaufhahn
Verfasst: Sonntag 5. August 2018, 08:15
Hallo!
Ich koche mit dem "Klarstein Biggie Digital". Den Hopfen seie ich durch einen Silikonschlauch mit 10mm Durchmesser. Dieser Schlauch passt - natürlich - nicht auf den Auslaufhahn, der beim Einkochautomaten mitgeliefert wurde. Ich hatte glücklicherweise mehrere Gäreimer bestellt, auf deren Auslaufhahn (https://www.hobbybrauerversand.de/Ausla ... Liter-o-ae) der Schlauch passt. Bei meinen bisherigen zwei Suden habe ich deshalb den Schlauch auf den PVC-Hahn gestülpt und diesen unter den Auslaufhahn des Einkochautomaten gepresst. Einerseits nicht so praktisch, andererseits ziemlich schmerzhaft an den Pfoten, wenn doch mal was daneben geht..
Es gibt jetzt aus Edelstahl eine Komplettlösung (https://www.hobbybrauerversand.de/Ausla ... 2-komplett), wobei mich der (Ehr-)Geiz gepackt hat. Den Auslaufhahn habe ich bereits bzw. kann mir für 3 € einen zusätzlichen kaufen (oder ersetzen, falls kaputt). Ich habe leider keine einteilige Lösung gefunden, mit der ich von einem 3/8''-Außengewinde (für den Einkochautomaten) auf ein 3/4''-Innengewinde (für den PVC-Hahn) komme. Von 3/8''-Außengewinde auf 1/2''-Innengewinde gibt es aber (https://www.amazon.de/Gewinde-Reduziers ... B01FCQWNSI), und von 1/2''-Außengewinde auf 3/4''-Innengewinde auch (https://www.amazon.de/tecuro-Reduzierst ... B00J8MMEPK). Beides kostet dann keine 10 €, Dichtringe und die Mutter für das 3/8''-Außengewinde habe ich ja schon hier.
Beide Gewinde sind jetzt aber aus verchromten Messing. Ist das aus irgendeiner Perspektive eine schlechte Idee, dieses Material - anstelle von Edelstahl bzw. PVC - beim Hopfenseien einzusetzen?
Vielen Dank im Voraus!
Ich koche mit dem "Klarstein Biggie Digital". Den Hopfen seie ich durch einen Silikonschlauch mit 10mm Durchmesser. Dieser Schlauch passt - natürlich - nicht auf den Auslaufhahn, der beim Einkochautomaten mitgeliefert wurde. Ich hatte glücklicherweise mehrere Gäreimer bestellt, auf deren Auslaufhahn (https://www.hobbybrauerversand.de/Ausla ... Liter-o-ae) der Schlauch passt. Bei meinen bisherigen zwei Suden habe ich deshalb den Schlauch auf den PVC-Hahn gestülpt und diesen unter den Auslaufhahn des Einkochautomaten gepresst. Einerseits nicht so praktisch, andererseits ziemlich schmerzhaft an den Pfoten, wenn doch mal was daneben geht..
Es gibt jetzt aus Edelstahl eine Komplettlösung (https://www.hobbybrauerversand.de/Ausla ... 2-komplett), wobei mich der (Ehr-)Geiz gepackt hat. Den Auslaufhahn habe ich bereits bzw. kann mir für 3 € einen zusätzlichen kaufen (oder ersetzen, falls kaputt). Ich habe leider keine einteilige Lösung gefunden, mit der ich von einem 3/8''-Außengewinde (für den Einkochautomaten) auf ein 3/4''-Innengewinde (für den PVC-Hahn) komme. Von 3/8''-Außengewinde auf 1/2''-Innengewinde gibt es aber (https://www.amazon.de/Gewinde-Reduziers ... B01FCQWNSI), und von 1/2''-Außengewinde auf 3/4''-Innengewinde auch (https://www.amazon.de/tecuro-Reduzierst ... B00J8MMEPK). Beides kostet dann keine 10 €, Dichtringe und die Mutter für das 3/8''-Außengewinde habe ich ja schon hier.
Beide Gewinde sind jetzt aber aus verchromten Messing. Ist das aus irgendeiner Perspektive eine schlechte Idee, dieses Material - anstelle von Edelstahl bzw. PVC - beim Hopfenseien einzusetzen?
Vielen Dank im Voraus!