Spontanes Brauen mit dem was da ist
Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 09:43
Hallo liebe Braukollegen,
Ich würde gerne am Wochenende brauen. Leider habe ich verpasst mir die für meine üblichen Biere passenden Zutaten rechtzeitig zu bestellen. Ein Blick auf die Bestände im "kleinen Brauhelfer " läst mich allerdings hoffen mit den vorhandenen Malzen Hopen und Hefe ein anständiges Bier hin zu bekommen. Mich würde eure Meinung zu den Zutaten und dem daraus resultierenden Ergebniss sehr interessieren. Also folgende Zutaten stehen mir in ausreichender Menge zur Verfügung :
Als Basismalze Münchner und Wienermalz
Speziallmalze: Carared, Caramber, Röstmalz (1000Ebc)
Hopfen :Als Bitterhopfen Magnum und Aromahopfen Cascade
Ja und als Hefe steht in ausreichnder Menge nur Obergärige Trockenhefe S33 zur Verfügung
Als Maischverfahren mache ich gerne Dekotationen braue aber auch mit aufsteigender Infussion. Bei diesem Sud würde ich ein 3 Maischverfahren (3 Dekotionen) anwenden.
Mit der S33 Hefe habe ich schon einigemale gebraut und habe jedesmal einen schlechten Endvergärungsgrad erreicht. Habe daraufhin versucht am Maischeverfahren Änderungen vorzunehmen um dieses Verhalten der Hefe zum positiven zu verändern aber ohne Erfolg. Heute weiß ich das die S33 grundsätzlich einen niedrigen Endvergärungsgrad hat.
Was meint ihr kann ich mit diesen Zutaten brauen. Nach meiner Einschätzung könnte es ein dunkles Ael mit leichten Cramelaromen und einer kräftigen, süßen Malzkörper werden. Um auf c.a 5 Prozent Alkohol zu kommen würde ich den Stammwürzgehalt auf 15 Grad Plato einstellen. Die Bittere auf ca 24 IBU. Ist diese Einschätzung realistisch oder sollte ich den Braugang verschieben um auf altbewährtes zurück zu greifen ? Würdet ihr bei diesen Zutaten anders maischen ?
Einen schönen Freitag wünsche ich euch
Ich würde gerne am Wochenende brauen. Leider habe ich verpasst mir die für meine üblichen Biere passenden Zutaten rechtzeitig zu bestellen. Ein Blick auf die Bestände im "kleinen Brauhelfer " läst mich allerdings hoffen mit den vorhandenen Malzen Hopen und Hefe ein anständiges Bier hin zu bekommen. Mich würde eure Meinung zu den Zutaten und dem daraus resultierenden Ergebniss sehr interessieren. Also folgende Zutaten stehen mir in ausreichender Menge zur Verfügung :
Als Basismalze Münchner und Wienermalz
Speziallmalze: Carared, Caramber, Röstmalz (1000Ebc)
Hopfen :Als Bitterhopfen Magnum und Aromahopfen Cascade
Ja und als Hefe steht in ausreichnder Menge nur Obergärige Trockenhefe S33 zur Verfügung
Als Maischverfahren mache ich gerne Dekotationen braue aber auch mit aufsteigender Infussion. Bei diesem Sud würde ich ein 3 Maischverfahren (3 Dekotionen) anwenden.
Mit der S33 Hefe habe ich schon einigemale gebraut und habe jedesmal einen schlechten Endvergärungsgrad erreicht. Habe daraufhin versucht am Maischeverfahren Änderungen vorzunehmen um dieses Verhalten der Hefe zum positiven zu verändern aber ohne Erfolg. Heute weiß ich das die S33 grundsätzlich einen niedrigen Endvergärungsgrad hat.
Was meint ihr kann ich mit diesen Zutaten brauen. Nach meiner Einschätzung könnte es ein dunkles Ael mit leichten Cramelaromen und einer kräftigen, süßen Malzkörper werden. Um auf c.a 5 Prozent Alkohol zu kommen würde ich den Stammwürzgehalt auf 15 Grad Plato einstellen. Die Bittere auf ca 24 IBU. Ist diese Einschätzung realistisch oder sollte ich den Braugang verschieben um auf altbewährtes zurück zu greifen ? Würdet ihr bei diesen Zutaten anders maischen ?
Einen schönen Freitag wünsche ich euch