Ich dachte ich hätte das mit dem Wasser kapiert .. :-(
Verfasst: Montag 6. August 2018, 14:36
.. jetzt bin ich da gar nicht mehr so sicher.
Ich habe jetzt den 12ten Sud gebraut und dabei nur 2 mal das Wasser aufbereitet. Ansonsten hat mir entweder Leitungswasser (für Stouts) oder Brunnenwasser (ohne dass ich dessen Werte näher kenne) für Ale und Lager und IPA komplett gereicht.
Mein Brauwasser sieht so aus
Ich hatte beim vorletzten IPA den HG mit 180g Sauermalz aufbereitet. Dann wieder 2 Sude mit Brunnenwasser gebraut.
Den letzten Sud - wieder ein IPA - mit 5g CaCl und 7g Milchsäure behandelt. Beides auf HG und NG verteilt.
So sah dann das behandelte Wasser aus: Ach ja das Rezept: Galaxy Pond ale
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iff=galaxy
Was mich aber in beiden Fällen erstaunt hat war ein seltsamer Nachgeschmack. Irgendwas mit Sauer/Bitter/ schwer zu beschreiben. Da fehlt es mir an Fehlgeschmackserfahrung.
Diese komischen Geschmäcker beider Biere äussern sich nicht im Geruch. Der ist tipptopp. Schön Fruchtighopfig.
Und den Anfangsverdacht auf Infektion möchte ich auch nicht mehr glauben. Dafür wird es jetzt einfach nicht Sauer (genug)
Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Hab ich da was falsch / zuviel / im falschen Verhältins gemacht?
Edit:
Beide IPAs wurden in Sorgfältige mit Natron und Heisswasser geschrubbte Eimer umgeschlaucht.
Ach ja:
Beim letzten hatte ich die S04 bei ca 28°C angestellt.
Edit aus.
Danke Max
P.S. Danke an Sandro und Schlupf für Eure Mühe mit den Wasserrechnern.
Ich habe jetzt den 12ten Sud gebraut und dabei nur 2 mal das Wasser aufbereitet. Ansonsten hat mir entweder Leitungswasser (für Stouts) oder Brunnenwasser (ohne dass ich dessen Werte näher kenne) für Ale und Lager und IPA komplett gereicht.
Mein Brauwasser sieht so aus
Ich hatte beim vorletzten IPA den HG mit 180g Sauermalz aufbereitet. Dann wieder 2 Sude mit Brunnenwasser gebraut.
Den letzten Sud - wieder ein IPA - mit 5g CaCl und 7g Milchsäure behandelt. Beides auf HG und NG verteilt.
So sah dann das behandelte Wasser aus: Ach ja das Rezept: Galaxy Pond ale
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iff=galaxy
Was mich aber in beiden Fällen erstaunt hat war ein seltsamer Nachgeschmack. Irgendwas mit Sauer/Bitter/ schwer zu beschreiben. Da fehlt es mir an Fehlgeschmackserfahrung.
Diese komischen Geschmäcker beider Biere äussern sich nicht im Geruch. Der ist tipptopp. Schön Fruchtighopfig.
Und den Anfangsverdacht auf Infektion möchte ich auch nicht mehr glauben. Dafür wird es jetzt einfach nicht Sauer (genug)
Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Hab ich da was falsch / zuviel / im falschen Verhältins gemacht?
Edit:
Beide IPAs wurden in Sorgfältige mit Natron und Heisswasser geschrubbte Eimer umgeschlaucht.
Ach ja:
Beim letzten hatte ich die S04 bei ca 28°C angestellt.
Edit aus.
Danke Max
P.S. Danke an Sandro und Schlupf für Eure Mühe mit den Wasserrechnern.
