Seite 1 von 1

Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 09:40
von stefan78h
Hallo

der Platz wird langsam knapp im Kühlschrank.... :Grübel

Lagert Ihr euer Bier nach der Reifezeit 4-8 Wochen trotzdem im Kühlschrank?
Oder schadet es dem Bier nach der Reifezeit im Keller bei momentan 15-20°Grad?

Brauche Platz für den nächsten Sud im Kühlschrank..... aber deshalb gleich einen zweiten Kühlschrank kaufen????

Danke
Gruß
stefan

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 10:12
von ggansde
Moin,
es ist mit Sicherheit nicht optimal, aber mir bleibt z.B. auch nichts anderes übrig. Ich habe auch nicht den direkten Vergleich (zwischen kühler Lagerung und bei erhöhter Temperatur) aber meine Biere sind immer sehr gut trinkbar.
VG, Markus

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 10:26
von beercan
Moin,
ich kann auch nicht alle Flaschen kühl lagern. Mein Keller hat derzeit durch die Hitze auch 22 Grad was sicherlich nicht optimal ist wie Markus auch schon schrieb. Hauptsache man achtet wenn man schon nicht kalt lagern kann auf so wenig Lichteinfall wie möglich.

Gruß Robert

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 10:36
von stefan78h
Es gibt nur ein Kellerfenster auf der Nordseite ohne direkten Lichteinfall.

Langfristig suche ich dann einen zweiten Kühlschrank... aber grade ist mir das zuviel....

Haben also alle das Problem!

Kennt jemand den einfluss einer warmen Lagerung nach der Reifung? bei 15-20°

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 10:41
von ggansde
Alle Prozesse laufen beschleunigt ab.
VG, Markus

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 10:47
von Northern Brewer
Ich habe diesen Sommer mal einen Test gemacht um den Effekt besser kennen zu lernen. War ein leichtes Summer Ale. Ich hatte eine Flasche nach 14 Tagen Kaltreifung aus dem Kühlschrank genommen und weitere 14 Tage bei Zimmertemperatur gelagert. Anschließend dann Geschmackstest gegenüber dem durchgängig kalt gereiften Bier durchgeführt und verblüfft festgestellt, dass mir das teilweise "warm gereifte" deutlich besser schmeckte.

Der Grund ist vermutlich die beschleunigte Reifung, denn das Summer Ale in der Kaltreifung war erst nach rund zwei Monaten wirklich ausgereift und im warmen reift es einfach schneller. Wenn ich auf meinen Test abstelle würde ich also sagen, dass Du die Reifung dadurch beschleunigst und das Bier schneller trinken musst, als wenn es in Ruhe und in Kälte reifen kann.

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 10:54
von Boludo
Es gibt sehr viele Reifungsprozesse, physikalische und chemische. Nicht alle werden durch Wärme gleichermaßen beschleunigt. Ein warm gelagertes Bier wird sich also immer anders entwickeln als ein kalt gelagertes, da die verschiedenen Prozesse anders verlaufen.

Stefan

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 10:56
von Northern Brewer
Boludo hat geschrieben: Mittwoch 15. August 2018, 10:54 Es gibt sehr viele Reifungsprozesse, physikalische und chemische. Nicht alle werden durch Wärme gleichermaßen beschleunigt. Ein warm gelagertes Bier wird sich also immer anders entwickeln als ein kalt gelagertes, da die verschiedenen Prozesse anders verlaufen.
Danke für die Aufklärung.

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 11:17
von stefan78h
Ok. also nicht so einfach ... ja/nein...

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 11:32
von Boludo
Es gibt sicher Biere, denen das so gut wie nichts ausmacht oder denen das vielleicht sogar gut tut und welche, die sehr darunter leiden.
Wie immer gibt es kein ja/nein, aber das macht es ja auch so interessant.

Stefan

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 12:51
von Prost
Letztes Jahr habe ich mal von einem Untergärigen ein paar Flaschen nach der Reifung in den Kühlschrank gepackt.
Später mit dem Wamstehenden verglichen merke ich einen kleinen Unterschied.
Das aus dem Kühlschrank schmeckt etwas, wie soll ich sagen, "sauberer", weniger fruchtig.
Der Unterschied ist aber gering und nur im direkten Vergleich zu schmecken (für mich zumindest).
Ich sehe darum keine Notwendigkeit mit jetzt einen Kühlraum für 20 Kästen Bier zu kaufen :Bigsmile

Gruß
Stefan

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 12:54
von stefan78h
Prost hat geschrieben: Mittwoch 15. August 2018, 12:51
Ich sehe darum keine Notwendigkeit mit jetzt einen Kühlraum für 20 Kästen Bier zu kaufen :Bigsmile

Gruß
Stefan
ach Mann wie soll ich das jetzt meiner Frau verkaufen.... wie kannst Du nur sowas ins Forum stellen :P

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 10:23
von Prost
stefan78h hat geschrieben: Mittwoch 15. August 2018, 12:54 ach Mann wie soll ich das jetzt meiner Frau verkaufen.... wie kannst Du nur sowas ins Forum stellen :P
Oh je, tut mir echt leid :redhead :Wink
Mir kam der Gedanke ein kleines Kühlhaus zu kaufen tatsächlich für einen Moment :Angel
Aber meine besser Hälfte fand das auch eher :Mad :Fight :Mad2 :Ahh

:Bigsmile

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 10:58
von Matze
Hallo,

ich hab mir einen gebrauchten Liebherr Gastro-Kühli
für 200€ zugelegt. In der Regel ist der fast voll mit
Heimbräu. Bei einem Grillfest ist ein zusätzlicher Kühli
auch von Vorteil, wegen Grillsachen, Salaten, Kuchen etc.

In die Gastro-Kühlschränke passen auch ganze Kisten
Kaufbier rein. Da wird man nicht so schnell leergetrunken

Ich war schon auf Grillfesten mit 6-8 Mann, da wird das Bier flaschenweise immer wieder in den Kühli gelegt, weil man nur einen hat. Daß da die Chance auf ein warmes Bier Recht hoch ist, könnt Ihr Euch denken.......

Sicherlich kostet das etwas Extra-Strom, aber dafür kann ich auch mal 60 l UG vergären.

Gruß Matthias

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 11:06
von chaos-black
...naja, man kann sich ja auch ne kleinere oder größere Kühltruhe gönnen und da n Inkbird ranmachen :) Meine steht immer auf 5°C und darin lagern meine Biere. Seit neustem hat sie sogar ein paar Zapfhähne :)

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 11:31
von stefan78h
Langfristig ist das eine Option.... :)

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 14:10
von Matze
Ich hab zu meiner Frau gesagt, so ein Kühlschrank wäre
doch gut für Kuchen oder Salate. Den Köder hat sie
geschluckt. 90% des Kühlschrank sind i.d.R. mit Bier
belegt.......

Gruß Matthias

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 14:25
von stefan78h
beim ersten Kühlschrank funktioniert das ....
aber beim zweiten ....:)

Re: Lagerung nach der Reifung

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 19:31
von guenter
stefan78h hat geschrieben: Donnerstag 16. August 2018, 14:25 beim ersten Kühlschrank funktioniert das ....
aber beim zweiten ....:)
Wenn ich eine Truhe hätte, wäre endlich mehr Platz für deine Sachen im Kühlscharnk, Schatz. :Angel
OK, ab dann wird es eng :Drink