Isolierung Gärtank mit Doppelmantel
Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 11:51
Hallo,
Ich habe einen Speidel FD Tank mit Doppelmantel, der mit Kaltwasser aus der Wasserleitung gekühlt wird.
Den möchte ich zumindest im Sommer isolieren, also abnehmbar, weil es im Winter kalt genug (ca. 10°) ist.
Im Sommer bildet sich Kondenswasser am Doppelmantel, das natürlich zu hohem Kühlverlust führt.
In anderen Forenbeiträgen wurde da Armaflex empfohlen, aber es gibt vermutlich andere Lösungen, wie bei SS-Brewtech.
Hat das wer ausprobiert?
Bringt es viel?
Gibt es Erfahrungen was man nicht machen sollte?
Welche Stärke sollte die Isolierung haben? ... Ich vermute 10mm sollte reichen, weil der Temperaturunterschied nicht sehr groß ist.
Kann man mit Duct-Tape kleben?
Eine interessante Frage die ich auch noch nicht gelöst habe ist: Was ist besser: Kaltwasser von oben (gegen die Thermik) oder unten (mit der Thermik) in den Doppelmatel leiten?
Danke für eure Tips,
Thomas.
Ich habe einen Speidel FD Tank mit Doppelmantel, der mit Kaltwasser aus der Wasserleitung gekühlt wird.
Den möchte ich zumindest im Sommer isolieren, also abnehmbar, weil es im Winter kalt genug (ca. 10°) ist.
Im Sommer bildet sich Kondenswasser am Doppelmantel, das natürlich zu hohem Kühlverlust führt.
In anderen Forenbeiträgen wurde da Armaflex empfohlen, aber es gibt vermutlich andere Lösungen, wie bei SS-Brewtech.
Hat das wer ausprobiert?
Bringt es viel?
Gibt es Erfahrungen was man nicht machen sollte?
Welche Stärke sollte die Isolierung haben? ... Ich vermute 10mm sollte reichen, weil der Temperaturunterschied nicht sehr groß ist.
Kann man mit Duct-Tape kleben?
Eine interessante Frage die ich auch noch nicht gelöst habe ist: Was ist besser: Kaltwasser von oben (gegen die Thermik) oder unten (mit der Thermik) in den Doppelmatel leiten?
Danke für eure Tips,
Thomas.