Seite 1 von 1
Kühlschrankkompressor als ZKG Kühler
Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 14:55
von flamberger
Hallo zusammen
Neu hat mein ZKG eine Kühlschlange und eine Steuerung. Als "Kühlmittel" verwende ich als Übergangslösung mit Kühlakkus gekühltes Wasser. Als Resorvoir dient eine Kühlbox. Das ist natürlich keine Lösung für lange Zeit. Da mir aber ein Glycolkühler zu teuer ist, suche ich eine Alternative.
Im Moment studiere ich gerade an der Idee rum einen alten Kühlschrank zu schlachten und den Kühlkompressor von diesem zu verwenden.
Je nach Grösse dürfte die Leistung für meinen 50l Tank ausreichen. So denke ich zumindest.
Nun meine Frage, hat sich schonmal jemand mit dieser Idee beschäftig oder das ganze gar umgesetzt?
Würde mich über Ideen und Hinweise freuen.
Gruss
Ivo
Re: Kühlschrankkompressor als ZKG Kühler
Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 08:43
von matschie
Hallo,
es gibt einen Thread zum Eigenbau eines Gärkühlschranks, das geht schonmal in eine ähnliche Richtung.
Ansonsten gebe ich zu Bedenken, dass die Leistung (Für den Aufwand den du betreibst) echt bescheiden ist. Ich habe ein Kühlaggregat mit ca. 250W an meinem 53-Liter-Gärtank. Kühlschränke haben üblicherweise um 100W.
Temperatur halten dürfte kein Problem sein, aber es wird sehr lange dauern, den Sud von z.B. 25° auf Anstelltemperatur zu kühlen. Mein Aggregat braucht dafür ca. 2-3h.
Außerdem willst du wahrscheinlich irgendwann Leistungsreserven haben, um einen Cold Crash machen zu können.
ICh würde mir an deiner Stelle eher einen gebrauchten Durchlaufkühler o.ä. anschaffen, der hat dann deutlich mehr Reserven.
Just my 2 cents - ich würde mich an deiner Stelle ärgern, viel Arbeit und Energie in den Umbau gesteckt zu haben und dann ist es doch nur eine "Notlösung"
Re: Kühlschrankkompressor als ZKG Kühler
Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 08:57
von nettermann90
Hi,
den Gärkühlschrank habe ich damals gebaut. Prinzipiell geht das was du vor hast. Allerdings solltest du drauf achten, dass der Kühlschrank schon FCKW Frei ist. Sonst bekommst du dafür kein Kältemittel mehr. Zudem ist die Leistung im Standard Setup zu gering wie bereits erwähnt. Ein gebrauchter Begleitkühler wäre perfekt. Da hast du aich gleich die passende Pumpe drin. Wo kommst du denn her?
Re: Kühlschrankkompressor als ZKG Kühler
Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 13:24
von flamberger
Danke Euch beiden. In dem Fall scheint es wirklich nicht zu lohnen. Da muss ich mir was anderes überlegen. Ein Begleitkühler ist das selbe wie die mobilen Zapfhahnen drinn haben?
Ich bin aus Zürich
Re: Kühlschrankkompressor als ZKG Kühler
Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 18:05
von secuspec
flamberger hat geschrieben: Donnerstag 23. August 2018, 13:24
Danke Euch beiden. In dem Fall scheint es wirklich nicht zu lohnen. Da muss ich mir was anderes überlegen. Ein Begleitkühler ist das selbe wie die mobilen Zapfhahnen drinn haben?
Ich bin aus Zürich
Hallo Flamberger,
nicht ganz. Gemeint ist ein Durchlaufkühler.
Sowas z.B. wäre schon etwas recht Hochwertiges den ich selbst im Einsatz habe - es geht aber gebraucht sicher auch günstiger.
https://www.gastromegastore.de/corneliu ... ehler.html
Re: Kühlschrankkompressor als ZKG Kühler
Verfasst: Montag 27. August 2018, 08:03
von flamberger
Genau einen Durchlaufkühler meinte ich.
Danke für den Link
Re: Kühlschrankkompressor als ZKG Kühler
Verfasst: Montag 27. August 2018, 10:50
von DerDerDasBierBraut
Nein. Du meinst einen Begleitkühler :-)
Der Begleitkühler hat eine integrierte Wanne und eine Pumpe und ist damit perfekt geeignet. Der Durchlaufkühler (nass - mit Kühlwasserwanne, trocken - ohne Kühleasser) hat keine Pumpe und ist damit weniger gut geeignet.