Seite 1 von 1

Treberverwertung

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 18:14
von juno
Nur mal so ne Frage in diese illustre Runde:

Was macht Ihr mit Euern Treber?

Ich verfüttere meinen an die Hühner. :thumbsup :Drink :thumbup

Grüße juno :Greets

Re: Treberverwertung

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 18:17
von Ruthard

Re: Treberverwertung

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 18:20
von §11
Muelltonne

Re: Treberverwertung

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 18:40
von adlismatter
Einem Bauern geben, der setzt die zu Trebersteaks um.

Re: Treberverwertung

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 19:06
von DerDerDasBierBraut
Der Zaunpfahl war zu klein Ruthard.
:-)

Re: Treberverwertung

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 22:37
von ruger63
Danke für die Erinnerung
Ich habe meinen Treber nun gerade ebei ebay-kleinanzeigen reingestellt.
Bisher durfte ein Pferd von der Nachbarkoppel sich den Bauch vollschlagen. Nun ist der Gaul aber auf Wolke 7 und ich muss den Treber in der Biotonne entsorgen. Da ist es doch besser, wenn jemand was damit anfangen kann

Re: Treberverwertung

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 23:26
von ruger63
So, erste Nachfrage ist schon eingetroffen

Re: Treberverwertung

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 00:44
von Alt-Phex
Ich hab mal irgendwo gelesen das Treber für Pferde nicht so Gesund sein soll. Möglicherweise gibt es da einen Zusammenhang mit der Wolke 7?

Boludo hat auch mal ein Schaf exterminiert mit seinem Treber ;-)

Re: Treberverwertung

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 01:39
von §11
Alt-Phex hat geschrieben: Freitag 24. August 2018, 00:44 Ich hab mal irgendwo gelesen das Treber für Pferde nicht so Gesund sein soll. Möglicherweise gibt es da einen Zusammenhang mit der Wolke 7?

Boludo hat auch mal ein Schaf exterminiert mit seinem Treber ;-)
Ich bin ja praktisch nur Pferdestiefvater, aber ich wäre da auch verdammt vorsichtig. Die Biester bekommen wegen jedem "Scheiss" Koliken und davon können sie den Löffel abgeben. Ich würde zumindest mit dem Besitzer absprechen ob das Pferd Treber verträgt.

Re: Treberverwertung

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 07:12
von Enfield
Hühner!!!

Ich habe mit der Nachbarschaft ein "Treffen für Eier" Abkommen geschlossen. Ich weiß, dass der Treber sinnvoll verwertet wird und bekomme als Dankeschön gelegentlich eine Packung Eier dafür.

Re: Treberverwertung

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 09:32
von Jomsviking
Bei mir bekommen es ebenfalls die Hühner meines kleinen Bruders.
Mit Ihm hab ich einen Deal:
Er bekommt den Treber und ich soviele Eier wie ich will.. Und zwar immer xD

Re: Treberverwertung

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 12:02
von Ruthard
Die Verfütterung von Biertreber ist ein fester Bestandteil der Nutztierhaltung. Immerhin entspricht 1kg Biertreber dem Nährwert von Sojaschrot im Wert von 0,40 bis 0,60€. In Deutschland fallen pro Jahr zwei Millionen Tonnen Biertreber an (Hobbybrauer nicht eingerechnet), das muss ja irgendwo hin.

Cheers, Ruthard

Re: Treberverwertung

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 12:14
von Dyrdlingur
Für Pferde ist es leider nicht so geeignet (zumindest für Islandpferde nicht).
Leider, schmecken würde es Ihnen nämlich super, aber die drohende Hufrehe will ich lieber nicht riskieren.
Klaus

Re: Treberverwertung

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 14:45
von Boludo
Ich hab mal mit Treber ein Schaf gekillt.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 88#p239988
Also Vorsicht.

Stefan

Re: Treberverwertung

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 15:09
von Johnny H
Boludo hat geschrieben: Freitag 24. August 2018, 14:45 Ich hab mal mit Treber ein Schaf gekillt.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 88#p239988
[...]
..wofür es, so lese ich aus dem verlinkten Thread, keinen eindeutigen Beweis gibt!

Koninzidenz ist nicht gleich Kausalität!

Re: Treberverwertung

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 15:42
von Boludo
Da hast du natürlich Recht. Wenn ein Schaf aber ganz alleine 10kg Treber frisst und anschließend tot umfällt, ist das zumindest mal verdächtig :Wink

Stefan

Re: Treberverwertung

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 15:49
von Johnny H
Das stimmt, aber bei 10 kg (die womöglich nicht mal sehr weitreichend ausgewaschen waren) hat ja auch vielleicht der alte Paracelsus (die Dosis macht das Gift) recht.

Vielleicht als Vorsichtsmaßnahme nicht den gesamten Treber auf einmal geben.

Re: Treberverwertung

Verfasst: Samstag 25. August 2018, 12:21
von Ruthard
Wer Lust hat, kann sich hier mehr über Biertreber und Nutztiere, maximale Futteranteile pro 100kg Lebendgewicht etc. informieren:

https://www.ziegenzucht-bayern.de/ziegenfuetterung.html

https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... uetterung/

https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/pub ... _29845.pdf


Cheers, Ruthard

Re: Treberverwertung

Verfasst: Montag 3. September 2018, 14:51
von KCSteevo
Ich bleib weiterhin bei der Eierfraktion. Mein Treber wird in Eier umgesetzt... Aber interessante Links, Ruthard

Re: Treberverwertung

Verfasst: Montag 3. September 2018, 21:12
von robie
Ein Jäger holt es ab und es gibt
Wildschwein Futter

Re: Treberverwertung

Verfasst: Montag 3. September 2018, 21:22
von DerDerDasBierBraut
Mein Treber wandert in die Biotonne und wird hoffentlich irgendwo zu Biogas oder so. Deckel zu, Treber weg!

Re: Treberverwertung

Verfasst: Montag 3. September 2018, 22:38
von schwarzwaldbrauer
Bringe meinen Treber zu einem Bauer, der Kühe und Schweine damit füttert. Er hat damit kein Problem, hat mir erzählt dass sein Großvater in den 50er Jahren Treber tonnenweise von der Fürstenberg-Brauerei Donaueschingen geholt und verfüttert hat. Dafür mußte er sogar bezahlen.

Re: Treberverwertung

Verfasst: Montag 3. September 2018, 23:30
von toaster
Die Hühner meines Nachbarn (ja auch in der Stadt gibt es Leute die Hühner im Garten halten) fressen meinen Treber nicht (verzogene Dinger). Daher schmeiss ich ihn fort oder mache mit einem kleinen Teil noch ein Treberbrot.

Re: Treberverwertung

Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 01:47
von HanSen
Ich hab mal n Vortrag über Eco-Industrial-Parks gehalten. Da gings u.A. darum wie Dinge die sonst als Abfall behandelt werden anderweitig genutzt werden können. Was natürlich für mich als Hobbybrauer hängengeblieben ist ist eine Brauerei auf den Fiji-Inseln:
Die geben den Treber and Pilzfarmer weiter welche den dann als Subtrat zur Pilzzucht nutzen. Falls du dich nicht scheust ein zusätzliches Hobby zu starten wäre das also auch eine Möglichkeit.
Nach kurzem googeln hab ich das hier dazu gefunden: http://www.zeri.org/ZERI/Beer.html (als allgemeine Info)
Falls Interesse besteht könnte ich noch die Paper die ich benutzt habe dazu raussuchen (is schon n bissn her).
Soweit ich das noch weiss wird der Treber getrocknet und erhitzt (-> sterilisiert), in Plastiksäcke gefüllt und mit Pilzsporen geimpft.
Die Säcke werden dann in temperierten Räumen aufgehängt und aus kleinen Löchern die in die Säcke gestossen werden wachsen dann die Pilze.
Allerdings gibt es auch Leute (Hobbypilzzüchter) die Pilze im Garten anbauen (an Holzstücken oder auf Substrat).
Ich könnte mit also vorstellen, dass man den Treber auch ohne aufwändige Behandlung im Garten als Substrat verwenden kann um dann darauf Pilze anzubauen. Evtl reicht ja ein einfaches aufkochen und abtropfen/abpressen des Trebers -- Müsste man einfach mal ausprobieren oder mal in irgend einem Pilzzücherforum nachfragen ;) Leider hab ich momentan keinen Garten :crying

Hansen

EDIT:
Habs gefunden: "Integrated Bio-Systems: Mushrooming Possibilities, Hardy et al. 2000"
Online: https://pdfs.semanticscholar.org/1a31/c ... cdcc27.pdf
Für genauere Infos muss man sich natürlich durch die Refs kämpfen ;)

Re: Treberverwertung

Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 02:57
von §11
Hier gibt es Sixpackhalter für Boerdosen aus Bioplastik das aus Treber gewonnen wird

Re: Treberverwertung

Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 08:14
von Hübi1984
Treberbrot backen und einem Bauern zum Füttern der Kühe geben

Re: Treberverwertung

Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 12:22
von cma410
Hübi1984 hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 08:14 Treberbrot backen und einem Bauern zum Füttern der Kühe geben
ymmd! :Bigsmile

Christoph

Re: Treberverwertung

Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 14:19
von omitz
Da hole ich doch mal den alten Thread mit der Treber Bolognese wieder raus :)

Ich muss aber zugeben, dass ich das echt nur einmal zum Test gemacht habe. Wohingegen es schon über Treberschnitzel gab.

Ich habe mal eine grössere Ladung im Ofen getrocknet und dann etwas feiner gemahlen. Als (Teil)Panada für alles mögliche und zum backen war das top.

Grüsse,
Timo

Re: Treberverwertung

Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 15:01
von Hübi1984
Natürlich meinte ich, dass das Treberbrot behalten wird und der Rest des Trebers an einen Bauern geht!!! :Ahh

Re: Treberverwertung

Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 16:12
von monsti88
Anders war es aber lustiger... :Bigsmile :Wink

Re: Treberverwertung

Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 17:31
von Hannes2310
Ich versuche gerade meinen Garten umzustellen. Ich möchte die Beete als Permagärten anlegen. Dabei bin ich auf Bogashi gestoßen. Das ist eine Art der Kompostierung, also eher eine Fermentierung ähnlich wie bei Sauerkraut. Das muss dann reifen und dann mit Erde vermengt werden. Und dann hat man wunderbare, gehaltvolle Erde.

Re: Treberverwertung

Verfasst: Sonntag 16. September 2018, 14:33
von Fuji
Auch ne Möglichkeit für Treberverwerting, allerdings im Hobbymasstab wohl kaum umsetzbar...

http://www.gastrofacts.ch/facts_gastron ... ticle=6053

Re: Treberverwertung

Verfasst: Samstag 12. Januar 2019, 20:15
von Malzwein
Frau Malzwein hat etwas neues ausprobiert:

Blinies mit Treber statt Buchweizen (50:50 Weizenmehl:Treber). Sehr lecker! Der Treber war von einem Samba Pale Ale mit Polenta und Cornflakes.