Seite 1 von 1
					
				Grünhopfen PA
				Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 01:03
				von monsti88
				Moin!
Heute war Hopfenernte und da habe ich gleich mal ein Pale Ale angesetzt, um den Grünhopfen zu verwenden. Es gab heute gleich mehrere Premieren: erstes eigenes Rezept, erstes mal mit der Bohrmaschine am Corona Klon gearbeitet, erstes mal draussen brauen (trotz Regens), erstes mal Grünhopfen verwendet, erstes mal den Gärkühlschrank benutzt. 
Es lief eigentlich alles wie am Schnürchen, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Der einzige Schreck: als ich die rehydrierte Trockenhefe (US-05) holen wollte, sah ich doch glatt eine Fruchtfliege drauf sitzen  

 ich habe den Bereich großräumig mit einem Teelöffel entsorgt und hoffe, dass ich von einer Infektion verschont bleibe. Wäre schade, wenn der Grünhopfen für die Katz gewesen wäre...  
 
Rezept war je 48% PiMa und WiMa, 4% Melanoidinmalz, Kombirast bei 66,5°C für 60 Minuten, kochen für 60 Minuten mit 18g Magnum auf 30 IBU. Dann etwa 800g frischen Cascade in den Whirlpool. 
Nun lasse ich aber Bilder sprechen:
			
				
			
 
			-  Frisch geerntet
 		
		
		
		
			 
			
				
			
 
			-  Ca. 1,8 Kg Dolden Cascade
 		
		
		
		
			 
Vom Schroten habe ich leider keine Bilder gemacht, ebensowenig vom der Maische.
			
				
			
 
			-  Jodnormal nach 60 Minuten
 		
		
		
		
			 
			
				
			
 
			-  Heute mal draussen gebraut
 		
		
		
		
			 
			
				
			
 
			-  Klarlauf nach ca. 0,5l
 		
		
		
		
			 
			
				
			
 
			-  Neuer Nachgussverteiler passt leider nicht ganz in den Thermobehälter
 		
		
		
		
			 
			
				
			
 
			-  Eine Handvoll frischer Hopfen durfte schon mitkochen
 		
		
		
		
			 
			
				
			
 
			-  Ca. 800g frischer Hopfen im Whirlpool
 		
		
		
		
			 
			
				
			
 
			-  Hopfenseihen in den Fermonster
 		
		
		
		
			 
			
				
			
 
			-  Hopspider im Monofilamentmantel. War aber kaum Schmodder drin, die Dolden haben ein gutes Filterbett gebildet.
 		
		
		
		
			 
			
				
			
 
			-  Gärkühlschrank mit Inkbird
 		
		
		
		
			 
			
				
			
 
			-  Hopfendarre für den Rest der Ernte
 		
		
		
		
			 
			
				
			
 
			-  Vakuumiert für den TK
 		
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: Grünhopfen PA
				Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 02:25
				von Alt-Phex
				Schöne Braudoku.
Hoffen wir mal das dir die Fruchtfliege nicht die ganze Arbeit zunichte macht. Ich hätte die Hefe wohl verworfen und eine neue genommen. Aber so bleibts wenigstens spannend...
Was ist das denn für ein krasser Ofen den du da hast ?
			 
			
					
				Re: Grünhopfen PA
				Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 07:25
				von monsti88
				Ich hatte nur noch das eine Päckchen Hefe da, da musste ich also all in gehen. 
Der Herd ist ein Falcon Range Cooker. Haben wir uns gegönnt...
			 
			
					
				Re: Grünhopfen PA
				Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 09:50
				von omitz
				Meine Schüttung und Hopfengaben waren im 
letzten Jahr sehr ähnlich und es ist ein super Bier geworden. Ich hatte allerdings die S04 als Hefe. Erwarte nur vom Cascade nicht das typische Aroma. Es wird eher kräuterig und würzig mit frischem Hopfen aber sau gut!  
 
Grüsse, Timo
 
			 
			
					
				Re: Grünhopfen PA
				Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 11:10
				von monsti88
				Bin schon heiß wie Frittenfett. Die iSpindel bewegt sich kaum noch, am Wochenende wird abgefüllt und das Jungbier probiert. Dann sehe ich ja schon mal, wo die Reise hingeht. 
Scheinbar habe ich den Hopfen wohl ca. 2 Wochen zu früh geerntet, der Cascade ist laut dem Holledauer wohl gerade jetzt erntereif. Vielleicht hab ich da etwas Aroma verschenkt, hoffe aber das über die Menge wieder reingeholt zu haben.
			 
			
					
				Re: Grünhopfen PA
				Verfasst: Montag 17. September 2018, 12:30
				von monsti88
				
Gestern gezwickelt. Schmeckt schon gut, muss noch etwas abrunden. Nur dezent kommt der Cascade Grünhopfen durch, ansonsten recht frisch und kräuterig.
 
			 
			
					
				Re: Grünhopfen PA
				Verfasst: Montag 17. September 2018, 12:54
				von FloNRW
				Das sieht doch schon ganz gut aus! Dein erster Eindruck Kräuterig und frisch deckt sich mit den Erfahrungen von Timo. Bei einer Sache hätte ich ein wenig Bauchschmerzen, und zwar bei deinem Gärkühlschrank. Wahrscheinlich wird die Scheibe, auf dem der Gärbottich steht, nicht brechen. Ich würde aber trotzdem auf Metall oder Holz setzten.
Weiterhin gut Sud!
			 
			
					
				Re: Grünhopfen PA
				Verfasst: Montag 17. September 2018, 13:27
				von monsti88
				FloNRW hat geschrieben: Montag 17. September 2018, 12:54Bei einer Sache hätte ich ein wenig Bauchschmerzen, und zwar bei deinem Gärkühlschrank. Wahrscheinlich wird die Scheibe, auf dem der Gärbottich steht, nicht brechen. Ich würde aber trotzdem auf Metall oder Holz setzten.
Weiterhin gut Sud!
 
Danke für den Hinweis. Ich hatte da auch erst Bauchschmerzen und hatte hier (ich glaube bei Kurze Frage, kurze Antwort) den Hinweis erhalten, dass die Glasplatten stabiler seien, als sie aussehen. Ein Blick in die Bedienungsanleitung von Kühlschrank hat dann auch ergeben, dass eine Belastbarkeit von bis zu 30 Kg möglich sei. Da bin ich mit meinen 20 Liter Sud immer noch drunter. Ganz wohl ist mir aber auch nicht dabei, vielleicht ersetze ich das ganze doch noch mal.