Seite 1 von 1
PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Montag 27. August 2018, 11:03
von danibelami
Liebes Hobbybrauerforum,
vielleicht hat jemand von euch eine Idee.
Ich nutze den PYGMY 25/K (Kühler mit Kompressor). Bisher hat er gut funktioniert. Ich reinige die Anlage nach jeder Nutzung.
Als ich sie am Wochenende wie üblich in Betrieb nehmen wollte, kam kein Bierfluss zustande. Kein Tropfen erreicht den Kompensatorhahn.
Der Kompressor funktioniert und baut Druck auf. Das Bier wird bis zur isolierten Kühleinheit gedrückt. Der Kühler springt auch an - aber ich habe ihn ausgestellt, damit keine Vereisung passiert.
Ich habe auch versucht, mit einem CO2-Fass höheren Druck anzulegen. Auch das hat nicht funktioniert.
Reinigungsbällchen habe ich beim letzten Reinigen nicht genutzt, so dass diese auch nicht in der Leitung verblieben sein können.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein kann? Und bestenfalls: wie es behoben werden könnte?
Gibt es vielleicht in der (isolierten) Kühleinheit - kurz vor dem Kompensatorhahn - ein Ventil, dass defekt sein kann, geschlossen ist und sich nicht mehr öffnet?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Liebe Grüße
Daniel
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Montag 27. August 2018, 11:11
von DerDerDasBierBraut
Innen ist kein Ventil verbaut. Wenn du eine Vereisung ausschließen kannst, muss sich etwas in der Leitung befinden.
Sicher, dass bei der letzten Reinigung alle Schwammkügelchen den Weg nach draußen gefunden haben und keine Schwämmchen während der Nichtbenutzung "festgewachsen" sind?
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Montag 27. August 2018, 11:18
von danibelami
Ja, ganz sicher. :-(
Ich lasse mindestens 30 Liter (Wasser/Reinigungsflüssigkeit) durchlaufen. Kügelchen habe ich nicht genutzt.
Wenn etwas festgewachsen ist, dann könnte es eigentlich nur vom Bier kommen. Ich bemühe mich schon sehr, die Anlage sauber zu halten, so dass ich es mir nicht so richtig vorstellen, dass da noch etwas in der Leitung ist.
Wenn dem doch so sein sollte: hast du eine Idee, wie man die Leitungen wieder freibekommt?
Ich hab die Anlage mal aufgeschraubt: bis zu der Kühleinheit vor dem Kompensatorhahn, die isoliert ist, scheint das Bier zu fließen.
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Montag 27. August 2018, 11:33
von DerDerDasBierBraut
Vielleicht mal in die Gegenrichtung spülen. Also mit Reinigungsadapter von der Hahnseite warmes Wasser "reindrücken".
Wenn das auch nicht hilft habe ich auch keine richtige Idee. Vielleicht noch, warme Bevi Liquid Lösung mit leichtem Druck aus dem Reinigungskeg wechselseitig in den PYGMY drücken (mal von der Hahnseite, mal von der Bierseite), damit sich die Verstopfung auflöst.
Dabei natürlich immer darauf achten, dass die Reinigungslösung nicht irgendwo unkontrolliert rausspritzen kann, falls der Pfropfen nachgibt. Vor allen nicht in die Augen!
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Montag 27. August 2018, 13:19
von Braupaul54
Servus, hast du schon mal versucht Luft durchzudrücken. Würde eine Verbindung zu einem Kompressor herstellen und dann mit 6 oder 7 bar Luft den Weg zu prüfen Gruß aus der Hallertau
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Montag 27. August 2018, 17:02
von brauflo
Was für Bier ist im Keg,??
... gestopft?
Wäre nicht das erste Mal, daß Hopfenreste den Kompensator verstopfen.
Das letzte Mal war es bei einem im CC-Keg per Hopspider gestopften IPA.
Nach 2 oder 3x Kompensatorhahn demontieren und durchspülen lief das Bier dann problemlos.
Die Pellet-Reste waren am Kompensator gut zu erkennen..
VG
Florian
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Montag 27. August 2018, 17:35
von Philius
brauflo hat geschrieben: ↑Montag 27. August 2018, 17:02
Was für Bier ist im Keg,??
... gestopft?
Wäre nicht das erste Mal, daß Hopfenreste den Kompensator verstopfen.
Das lässt sich ja testen indem man mal bei demontiertem Hahn minimal Druck ans Fass legt. Sprudelts aus dem Stutzen ist der Hahn verdreckt sonst die Leitung im Kühler.
Lg
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Montag 27. August 2018, 18:04
von brauflo
Nunja, das Keg selbst ist ja bereits mit Spundungsdruck beaufschlagt.
Das gibt ne schöne Bierfontäne, wenn Du das bei demontiertem Hahn anschließt,..
... sofern natürlich die interne Leitung durchgängig ist...
Aber das würde ich mit einer anderen Flüssigkeit testen.
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Montag 17. September 2018, 10:50
von danibelami
Hat jemand eine Ahnung, welche Größe ein Reinigungsadapter (hahnseitig) haben muss, für die PYGMY-Anlage?
Oder weiß jemand, wo man einen solchen Adapter für die Anlage herbekommt?
Der Kompensatorhahn scheint kein Standardgewinde zu haben (sondern irgendwas zwischen 3/4 und 1 Zoll).
Dank euch!
Daniel
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Montag 17. September 2018, 12:11
von DerDerDasBierBraut
Das ist ein 30mm Reinigunsgadapter.
https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/rei ... hn/a-1030/
Ich frage mich zu diesem Zeitpunkt ein bisschen, wie du ohne Adapter "die Zapfe nach jeder Benutzung gründlich gereinigt" hast und Schwammkugeln durchjagst (außer beim letzten Reinigen) ... Post #1.
Ist der Bierweg inzwischen wieder frei?
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 14:50
von secuspec
Ächz - jetzt ist es mir auch passiert !
Ich habe mit Schwammkügelchen gereinigt. Der rechte Hahn meines Pygmy durchlief die Prozedur wie gewohnt völlig problemlos. Drei mal Kügelchen, jeweils zwei Kügelchen durchgeschossen, alles ohne Probleme. Dann an den linken Hahn und - nix! Es tröpfelt minimal Wasser durch - die zwei kleinen Kügelchen hängen irgendwo.
Natürlich passt kein Schlauchadapter auf die Ausgangsseite, so dass ich mal von der anderen Seite her versuchen kann in die Gegenrichtung zu drücken.
Der Pygmy stand eine Woche ohne Benutzung und wurde vorher nur mit Wasser kurz durchgespült. Irgendwas muss sich da angesammelt haben und dort hängen jetzt die Schwammkugeln.
Ich frage mich jetzt, wie ich die zwei Bällchen wieder raus bekomme.
Viele Grüße,
Steffen
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 14:57
von DerDerDasBierBraut
Hahn abbauen, Reinigungsadapter stattdessen dran, 5/8“ Bierschlauch an den Reinigungsadapter, 5/8“ Gardena Adapter und Wasser marsch

Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 20:34
von secuspec
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Freitag 27. November 2020, 14:57
Hahn abbauen, Reinigungsadapter stattdessen dran, 5/8“ Bierschlauch an den Reinigungsadapter, 5/8“ Gardena Adapter und Wasser marsch
Das habe ich gemacht. Ich habe fast 4 bar auf der Leitung. Hängt fest. Deswegen die Idee von der anderen Seite zu drücken. Ich versuche was zu bauen, um den Bierschlauch an den Wasserhahn zu fummeln.
Wieder mal ganz toll gem

Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 20:42
von ggansde
Geh auf Maximum. Mit fast 7 Bar Druck CO2 konnte ich festsitzende Kügelchen immer durchdrücken.
VG, Markus
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 21:04
von DerDerDasBierBraut
Mein PYGMY hat zum Glück auch 5/8“ am Biereinkass. Da ist es kein Problem.
Zapfe verstopft ist wirklich ein fieses Problem

Es gibt doch für NC UNF Adapter auf 5/8“. Damit solltest du weiter kommen.
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 22:46
von secuspec
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Freitag 27. November 2020, 21:04
Mein PYGMY hat zum Glück auch 5/8“ am Biereinkass. Da ist es kein Problem.
Zapfe verstopft ist wirklich ein fieses Problem

Es gibt doch für NC UNF Adapter auf 5/8“. Damit solltest du weiter kommen.
Hurra ! Es hat geklappt! Ich habe eben festgestellt, dass sich der Bierschlauch in den Wasserhahn schieben lässt als wäre er dafür gemacht. Passt tatsächlich da in den Auslass und ist auch noch dicht! Was für ein Glück. Dann ein paar Mal abwechselnd einmal durch den Reinigungsadapter ordentlich Druck, dann wieder durch den Bierschlauch mit dem anderen Wasserhahn. Plöpp - da sind sie wieder !
Das ist mir noch nie passiert - habe immer zwei Kügelchen auf einmal durchgeschossen. Ich denke das werde ich zukünftig unterlassen.
Vielen Dank nochmal für die Unterstützung.
Viele Grüße,
Steffen
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Samstag 28. November 2020, 08:30
von ggansde
Moin,
nachdem ich jeweils alkalischen und sauren Reiniger für je eine halbe Stunde im Kreis gepumpt habe spare ich mir die mechanische Reinigung mittels Kügelchen. Nur noch eins am Schluss um das Wasser einigermaßen rauszudrücken.
VG, Markus
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Freitag 27. Mai 2022, 09:01
von koubalibre
Eine Frage zum Thema Reinigung:
Ich verwende diese Kügelchen und den Adapter nicht, sondern verwende einfach ein leeres gereinigtes 5l Fass zur Reinigung. Dort kommt nach jedem Zapfen 60 Grad+ heißes Wasser und ich spüle einfach durch mit ausgeschalteter Kühlung.
Bis dato reicht das. Was haltet ihr davon? Was bringt der Adapter und die Kügelchen?
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Freitag 27. Mai 2022, 10:20
von Ladeberger
koubalibre hat geschrieben: ↑Freitag 27. Mai 2022, 09:01
Bis dato reicht das. Was haltet ihr davon?
Wenig. Die Bedienungsanleitung schreibt: "WARNING: Water temperature during sanitation must not be higher than 25 °C!".
Da hohe Reinigungstemperaturen ausscheiden, orientiert man sich bei der Reinigung von Trockenkühlern im
Sinnerschen Kreis eben in Richtung Chemie (->alkalisch + ggf. desinfizierend, gelegentlich sauer), Mechanik (->Schwammkugeln, Zirkulation) und Einwirkzeit.
Mithilfe des Adapters kann man leichter eine Zirkulation aufbauen und Schwammkugeln einsetzen. Die würden sonst im Hahn stecken bleiben. Den Hahn muss man zum Reinigen eh demontieren, der lässt sich nicht gut CIPen.
Gruß
Andy
Re: PYGMY 25/K - kein Bierfluss /verstopft?
Verfasst: Dienstag 11. Juli 2023, 14:12
von OliVonJenoli
Hatte das Problem soeben auch und auch gleich die Lösung gefunden: Kompensatorhahn abschrauben, Ventiladapter einer Fahrradpumpe abnehmen, den Pumpenschlauch in die Öffnung vom Zapfhahnanschluss halten, 2-3x einen Luftstoss geben und das Problem ist draussen. Bei mir war es ein Holzstückchen (warum auch immer) und einige Resten von Stopfhopfen. Achtung: Es gibt eine kleine Sauerei hinter dem Anschluss. ;-)