Erstes Bier versaut???
Verfasst: Freitag 31. August 2018, 09:18
Einen wunderschönen guten Tag an alle Hobbybrauer,
ich habe eine Frage, die ich nicht durch vorhandene Beiträge beantworten kann. Zumindest hab ich nix gefunden, was mein Problem ähnelt.
Und zwar weiß ich nicht, ob mein erstes Bier nun hinüber ist oder nicht.
Alles verlief nach Plan:
Bier: Pale Ale (amerikanisch)
Stammwürze: 12 Plato
Hefegabe: 19.08.
Restwürze: 3 Plato (an 3 aufeinanderfolgenden Tagen) 29.08. Es hatte nicht mehr geblubbert, daher hatte ich die Restwürze gemessen.
Kalthopfung: Cascade
Nun kommt's. Seit der Kalthopfung (ohne Hopfensack) blubbert es wieder relativ stark. Ich hatte heute (nach 2 Tagen) am Gärröhrchen gerochen und mir ist ein starker Alkoholduft (oder vielleicht Säureduft?) in die Nase gestiegen und es war nicht angenehm. Also habe ich mal den Deckel geöffnet und mal den Hopfenteppich mit einem desinfiziertem (Isopropanol) Löffel vorsichtig umgerührt. Dann hatte ich noch einmal gerochen volle Kanne über den Eimer und hatte eine volle Ladung Alkohol oder Säure gerochen (ich weiß, wie ein Affe. So nach dem Motto: "oh das tat nicht gut......nochmal" xD).
Ist da jz was nicht in Ordnung?
Mögliche Probleme:
--> Würzemessung über Hahn, aber jedes Mal mit Isopropanol 70 % wieder in Öffnung eingespritzt und sauber gemacht
--> Kalthopfung? Hopfenkochen etc. mit Cascade (Packung mit 100g Inhalt), den Rest des Inhalt für die Kalthopfung wieder mit einem Clip geschlossen und in die Kühltruhe gelegt. So stand es in meinem Buch. Als ich die Tüte aus dem Eisfach öffnete, kam es mir vor, als würde es nicht wie vorher gerochen haben, als ich es zum Hopfenkochen benutzt habe, aber ich dachte mir, dass es nur Einbildung sein könnte. Meine Erfahrung sind ja nun nicht sehr groß.
Och man....schon schade, dass mein erstes Bier vielleicht hin ist.
ich habe eine Frage, die ich nicht durch vorhandene Beiträge beantworten kann. Zumindest hab ich nix gefunden, was mein Problem ähnelt.
Und zwar weiß ich nicht, ob mein erstes Bier nun hinüber ist oder nicht.
Alles verlief nach Plan:
Bier: Pale Ale (amerikanisch)
Stammwürze: 12 Plato
Hefegabe: 19.08.
Restwürze: 3 Plato (an 3 aufeinanderfolgenden Tagen) 29.08. Es hatte nicht mehr geblubbert, daher hatte ich die Restwürze gemessen.
Kalthopfung: Cascade
Nun kommt's. Seit der Kalthopfung (ohne Hopfensack) blubbert es wieder relativ stark. Ich hatte heute (nach 2 Tagen) am Gärröhrchen gerochen und mir ist ein starker Alkoholduft (oder vielleicht Säureduft?) in die Nase gestiegen und es war nicht angenehm. Also habe ich mal den Deckel geöffnet und mal den Hopfenteppich mit einem desinfiziertem (Isopropanol) Löffel vorsichtig umgerührt. Dann hatte ich noch einmal gerochen volle Kanne über den Eimer und hatte eine volle Ladung Alkohol oder Säure gerochen (ich weiß, wie ein Affe. So nach dem Motto: "oh das tat nicht gut......nochmal" xD).
Ist da jz was nicht in Ordnung?
Mögliche Probleme:
--> Würzemessung über Hahn, aber jedes Mal mit Isopropanol 70 % wieder in Öffnung eingespritzt und sauber gemacht
--> Kalthopfung? Hopfenkochen etc. mit Cascade (Packung mit 100g Inhalt), den Rest des Inhalt für die Kalthopfung wieder mit einem Clip geschlossen und in die Kühltruhe gelegt. So stand es in meinem Buch. Als ich die Tüte aus dem Eisfach öffnete, kam es mir vor, als würde es nicht wie vorher gerochen haben, als ich es zum Hopfenkochen benutzt habe, aber ich dachte mir, dass es nur Einbildung sein könnte. Meine Erfahrung sind ja nun nicht sehr groß.
Och man....schon schade, dass mein erstes Bier vielleicht hin ist.
