Seite 1 von 1
W34/70 propagieren Mengen
Verfasst: Samstag 1. September 2018, 11:42
von frankenbonsai
Hallo zusammen,
kurze Frage:
Wie lange und mit welchen Mengen würdet ihr aus einem Päckchen 11,5g Trockenhefe W34/70 propagieren um
150l Würze anzustellen?
Danke.
Re: W34/70 propagieren Mengen
Verfasst: Samstag 1. September 2018, 11:45
von ggansde
Moin,
Als Startergröße würde ich 15 L wählen. Ich würde mit 1 L beginnen, dann 3 L und als Endgröße für den Starter 15 L. Jeweils 24 h.
VG, Markus
Re: W34/70 propagieren Mengen
Verfasst: Samstag 1. September 2018, 11:54
von frankenbonsai
ggansde hat geschrieben: ↑Samstag 1. September 2018, 11:45
Moin,
Als Startergröße würde ich 15 L wählen. Ich würde mit 1 L beginnen, dann 3 L und als Endgröße für den Starter 15 L. Jeweils 24 h.
VG, Markus
Super, Markus.
Danke Dir
Re: W34/70 propagieren Mengen
Verfasst: Samstag 1. September 2018, 11:57
von DerDerDasBierBraut
Ich würde gleich mit 15 Litern beginnen.
Also 9°P - 15 Liter Starterwürze
Gut belüften und nach 2 Tagen in 150 Liter Anstellwürze geben.
Der White schreibt, dass es kontraproduktiv ist, einen Starter mit unproportional vielen Zellen anzustellen. Zu viele Zellen teilen sich und finden in der geringen Würzemenge danach nicht genug Nahrung, um alle Zellen gesund auszubilden. Soll nicht besonders fitte Hefe und einen geringen „Yield Factor“ des Starters bewirken.
Re: W34/70 propagieren Mengen
Verfasst: Samstag 1. September 2018, 12:10
von ggansde
Der erste Schritt ist möglicherweise zu lang. Ich würde aber die Mengen beibehalten und den Starter kühl führen (14 - 16 °C) dann sollte es mit dem Menge auch passen.
VG, Markus
EDIT: Ich glaube, die von Jens vorgeschlagenen Methode ist einfacher und führt zum selben Ergebnis.
Re: W34/70 propagieren Mengen
Verfasst: Samstag 1. September 2018, 13:26
von gulp
frankenbonsai hat geschrieben: ↑Samstag 1. September 2018, 11:42
Hallo zusammen,
kurze Frage:
Wie lange und mit welchen Mengen würdet ihr aus einem Päckchen 11,5g Trockenhefe W34/70 propagieren um
150l Würze anzustellen?
Danke.
Gar nicht, da nimmt man ausreichend Hefe. Siehe auch hier: Antwort 5
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... er#p124707
Die hier soll recht gut sein. Das Ergebnis war jedenfalls hervorragend:
https://www.braupartner.de/shop/fuer_10 ... 1dc3cfd521
http://www.extraprimagood.de/tag/aichbraeu-raitersaich/ Bernd.
Gruß
Peter
Re: W34/70 propagieren Mengen
Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 11:40
von frankenbonsai
Danke für Eure Antworten.
Wenn ich jetzt zusammenfasse bin ich einigermaßen verwirrt.
Markus schreibt: 1l --> 3l --> 15l @ 3x 24h
Jens schreibt: gleich in 15l @ 48h
Wenn ich Peter richtig verstanden hab, dann wäre ein Starter mit Trockenhefe nicht nötig. Dann lieber keinen Starter, dafür mehr Trockenhefe.
Aber am besten gleich die verlinkte Flüssighefe nehmen.
Gruß
Fritz
Re: W34/70 propagieren Mengen
Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 11:46
von ggansde
Moin,
grundsätzlich hat Peter recht. Ich bin aber davon ausgegangen, dass Du nur 1 Päckchen verwenden willst (Geld sparen, Verfügbarkeit, …). Wenn das der Fall ist, mache es so, wie Jens sagt, ist am einfachsten. Aber bitte nicht abdekantieren oder so. Der gesamte Starter in die Würze.
VG, Markus
Re: W34/70 propagieren Mengen
Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 12:59
von gulp
Immer wieder das Selbe, da hat man die besten Anlagen, Top Malz, kranke Hopfenmengen zum Stopfen und beim wichtigsten Mitarbeiter, der Hefe wird dann gespart. Gut, für 150l mit 12°P bräuchtest du 12 Packerl Hefe, da kann man über eine 500g Packung nachdenken, oder wie oben verlinkt, eben Zymoferm einsetzen. Bei einem Starter mit einem Päckchen kann eben viel schief gehen. Ich würde wohl erst 20l brauen und dann ernten.
Gruß
Peter
Re: W34/70 propagieren Mengen
Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 13:42
von Ladeberger
Verstehe deine Aufregung nicht, Peter. Der Kollege Fritz hat doch nicht etwa gefragt, was mit einem Packerl Hefe auf 150 L passiert und ob's noch was Billigeres gäbe. Sondern wie man die Trockenhefe (fachgerecht) propagieren sollte für 150 L. Das ist doch für Flüssighefe hier im Forum auch gang und gäbe.
Der Aufgabenstellung haben sich Jens und Markus m.E. zielführend angenommen.
Natürlich ist eine anstellfertige und biologisch einwandfreie Menge an Betriebshefe via Zymoferm auch was Feines; und am besten holt man sie sich direkt bei einer Brauerei. War aber doch nun nicht das Thema dieses Threads.
Gruß
Andy
Re: W34/70 propagieren Mengen
Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 14:15
von gulp
Sorry, für Aufregung wollte ich nicht sorgen. Nur ein bisserl granteln.
Peter
Re: W34/70 propagieren Mengen
Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 20:56
von katzlbt
frankenbonsai hat geschrieben: ↑Samstag 1. September 2018, 11:42
Wie lange und mit welchen Mengen würdet ihr aus einem Päckchen 11,5g Trockenhefe W34/70 propagieren um
150l Würze anzustellen?
Ich stelle die Saflager W34/70 11,5g mit 2l verdünntem (ca 10°P) und abgekochtem Würzekonzentrat für 24-48h bei 25°an und es startet mit 250l Würze bei ca. 22-19°C die während dem 1 Tag auf 13° gekühlt wird immer.
Ist das empfohlen? - NEIN.
Geht das? - JA.
Schmeckt mans? - ICH NICHT.
Gärzeit 6-8 Tage.
Re: W34/70 propagieren Mengen
Verfasst: Montag 3. September 2018, 12:51
von frankenbonsai
gulp hat geschrieben: ↑Sonntag 2. September 2018, 14:15
Sorry, für Aufregung wollte ich nicht sorgen. Nur ein bisserl granteln.
Alles gut, Peter
Ladeberger hat geschrieben: ↑Sonntag 2. September 2018, 13:42
Verstehe deine Aufregung nicht, Peter. Der Kollege Fritz hat doch nicht etwa gefragt, was mit einem Packerl Hefe auf 150 L passiert und ob's noch was Billigeres gäbe. Sondern wie man die Trockenhefe (fachgerecht) propagieren sollte für 150 L. Das ist doch für Flüssighefe hier im Forum auch gang und gäbe.
Der Aufgabenstellung haben sich Jens und Markus m.E. zielführend angenommen.
Natürlich ist eine anstellfertige und biologisch einwandfreie Menge an Betriebshefe via Zymoferm auch was Feines; und am besten holt man sie sich direkt bei einer Brauerei. War aber doch nun nicht das Thema dieses Threads.
Gruß
Andy
Genau darum ging es mir. Nicht aus Sparzwang, sondern einfach weil es bisher (für kleinere Sude) Spaß gemacht hat (mir zumindest).
Und wenn andere Leute aus Flaschen strippen, dann wollt ich halt aus einem Päckchen hochfüttern.
Na ok, dann nehme ich mal die Methode von Jens.