Seite 1 von 1

Stammwürze nach Hopfenkochen geringer als vor dem Kochen

Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 18:44
von DunklerMessias
Hallo Zusammen,

stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, da meine Stammwürze nach dem Hopfenkochen geringer war als davor.
Habe im Grainfather ein Stout gebraut und bei 60° und 14 Liter eingemaischt.
Schüttung insgesamt 4,47kg:
3400g Pilsener
310g Röstgerste => bei 3. Rast dazugegeben
220g Gerstenflocken
140g Sauermalz

Rasten:
1. 57° für 10 Minuten
2. 63° für 45 Minuten
3. 72° für 30 Minuten
Abmaischen 78°

Nachguss waren 13,5 Liter.

Nachdem dem läutern waren 23,5 l im Grainfather mit einer Stammwürze von 15,05°P (14° bei 34°C), bzw. 16° Brix mit dem Refraktometer

Nach dem Hopfenkochen ( 70 Minuten ) waren wir bei 21l und einer Stammwürze von 14,3°P (14°P bei 25°) und 14,2°Brix mit dem Refraktometer.

Die Spindelwerte haben wir mit 2 unterschiedlichen Spindel kontrolliert und sind auf die gleichen Werte gekommen. Das ReFra zeigt bei destilliertem Wasser eine saubere 0.

Kann mir jemand erklären, warum die Stammwürze geringer geworden ist? Nach meinem Verständnis müsste sich die Stammwürze bei verringertem Volumen doch erhöhen?

Re: Stammwürze nach Hopfenkochen geringer als vor dem Kochen

Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 19:18
von Mailänder
Da hast du einen oder sogar mehrere Meßfehler. Es ist z.B. nicht möglich dass du mit dem Refraktometer bei 14,3°P nur 14,2°Brix mißt.
Die Refra-Werte passen übrigens zur Gesamtverdampfung, die Spindelwerte gar nicht.

Re: Stammwürze nach Hopfenkochen geringer als vor dem Kochen

Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 19:25
von buchtlbräu
Kann es sein, dass die Würze nach dem Läutern nicht durchmischt war? Oder du hast einen Messfehler...
Vorausgesetzt, du hast die Probe zum Spindeln nicht vor den Nachgüssen gezogen, ist die Wassermenge nach dem Kochen durch das Verdampfen auf jeden Fall geringer - und damit die Stammwürze höher.
Viele Grüße,
Sepp

Re: Stammwürze nach Hopfenkochen geringer als vor dem Kochen

Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 19:57
von Eifelbauer
Aus eigener Erfahrung: Wenn man den Refraktometer mit einer Pipette beträufelt, sollte diese frei von Reinigungszeug (Isoprop, Wasser, etc) sein. Das verfälscht das Ergebnis. Vielleicht war es dies?
Edit:Ach sorry, ihr habt ja auch gespindelt---

Re: Stammwürze nach Hopfenkochen geringer als vor dem Kochen

Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 20:01
von Flothe
Mailänder hat geschrieben: Sonntag 2. September 2018, 19:18 Die Refra-Werte passen übrigens zur Gesamtverdampfung, die Spindelwerte gar nicht.
Tun sie das?

LG Florian

Re: Stammwürze nach Hopfenkochen geringer als vor dem Kochen

Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 20:41
von diapolo
Hi,
diese "anomalie" hatte ich auch schonmal. Nach dem Läutern habe ich die Würze zur Probennahme nicht durchmischt.

Also ich würde sagen klassischer Messfehler

mfg

Bernd

Re: Stammwürze nach Hopfenkochen geringer als vor dem Kochen

Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 20:51
von Boludo
Warum hatte die Würze nach dem Läutern nur 34°C?

Stefan

Re: Stammwürze nach Hopfenkochen geringer als vor dem Kochen

Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 21:50
von DunklerMessias
ok, die Durchmischung könnte tatsächlich der (banale) Fehler gewesen sein. Habe das mit der Pumpe direkt von unten aus dem GF entnommen.

Schätze, das Refraktometer war nichr komplett sauber (15,05 P zu 15,5P vor dem Kochen, 14,3 P zu 13,7P nach dem Kochen).

Re: Stammwürze nach Hopfenkochen geringer als vor dem Kochen

Verfasst: Sonntag 2. September 2018, 21:52
von DunklerMessias
Boludo hat geschrieben: Sonntag 2. September 2018, 20:51 Warum hatte die Würze nach dem Läutern nur 34°C?

Stefan

Wir kochen kalt :Bigsmile nein, haben es einfach abkühlen lassen.

Re: Stammwürze nach Hopfenkochen geringer als vor dem Kochen

Verfasst: Montag 3. September 2018, 07:44
von Mailänder
Flothe hat geschrieben: Sonntag 2. September 2018, 20:01
Mailänder hat geschrieben: Sonntag 2. September 2018, 19:18 Die Refra-Werte passen übrigens zur Gesamtverdampfung, die Spindelwerte gar nicht.
Tun sie das?

LG Florian
Ja, habe nur vergessen zu sagen "verkehrt um". :redhead