Seite 1 von 1
Loctite-Reste aus Brauanlage entfernen
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 22:09
von Jo_hannes
Hallo zusammen,
Ich bin grade etwas verzweifelt:
An meiner Brauanlage habe ich einige Schraubfittings aus Edelstahl mit Loctite 243 zusammengefügt bzw. abgedichtet. Nun habe ich nach einem ersten Durchspülen der Anlage kleine Tröpfchen Loctite im Wasser und Schlieren an der Wasseroberfläche gefunden. Anscheinend hat sich die Dichtmasse an einigen Stellen nach innen aus dem Gewinde gedrückt. Hoffentlich habe ich mir damit nicht die Anlage versaut...
Hat jemand eine Idee, mit welche, Reinigungsmittel man dem Problem Herr werden könnte? Da der Kleber nur anaerob aushärtet, kann ich nicht abwarten, bis der Kleber ausgehärtet ist.
Viele Grüße aus Dresden
Johannes
Re: Loctite-Reste aus Brauanlage entfernen
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 23:42
von scne59
Loctite 243 ist löslich in Aceton.
J.
Re: Loctite-Reste aus Brauanlage entfernen
Verfasst: Mittwoch 5. September 2018, 07:20
von Liero
Hallo
Wie von scne59 geschrieben ist Loctite 243 löslich in Aceton. Prinzipiell ist 243 allerdings nicht geeignet zur Abdichtung von Verschraubungen. Lt. Datenblatt darf kein direkter Kontakt zu Lebensmittel bestehen ==> besser wäre hier einfaches Teflonband gewesen.
Ps: Solltest du einmal Teile der Anlage zerlegen wollen hilft erwärmen der Bauteile um den Loctite zu lösen.
MfG Lukas
Re: Loctite-Reste aus Brauanlage entfernen
Verfasst: Mittwoch 5. September 2018, 12:32
von Spasskrapfen1
Loctite 243 ist "nur" ein Schraubensicherungskleber. Sollte sich also mit etwas Kraftaufwand lösen, da der Kleber nur dafür ausgelegt ist das Gewinde an der Stelle zu halten. Übrigens haben meiner Meinung nach keine der frei verkäuflichen Loctite's eine Freigabe für Lebensmittel.
Abdichten kann man damit übrigens nicht.
Zum Abdichten von Fittingen mit Schraubgewinde kann man den 608er hernehmen. Aber wenn fest, dann fest und keine Freigabe für den Lebensmittelbereich
Re: Loctite-Reste aus Brauanlage entfernen
Verfasst: Mittwoch 5. September 2018, 12:39
von Jomsviking
Spasskrapfen1 hat geschrieben: Mittwoch 5. September 2018, 12:32
Loctite 243 ist "nur" ein Schraubensicherungskleber. Sollte sich also mit etwas Kraftaufwand lösen, da der Kleber nur dafür ausgelegt ist das Gewinde an der Stelle zu halten. Übrigens haben meiner Meinung nach keine der frei verkäuflichen Loctite's eine Freigabe für Lebensmittel.
Abdichten kann man damit übrigens nicht.
Zum Abdichten von Fittingen mit Schraubgewinde kann man den 608er hernehmen. Aber wenn fest, dann fest und keine Freigabe für den Lebensmittelbereich
Für den Trinkwasserbereich gibt es z.B. Weicon...
http://www.weicon.de/media/pdf/85/49/46 ... l-fuer.pdf
Re: Loctite-Reste aus Brauanlage entfernen
Verfasst: Mittwoch 5. September 2018, 14:54
von Jo_hannes
Danke euch für die Antworten.
Meines Wissens nach hat Loctite 243 eine KTW-Zulassung, die ist aber auch nichts Wert, wenn sich nicht ausgehärtet Reste mit der Würze durch die Anlage bewegen.
Ich habe nun die Teile wieder auseinandergenommen und gereinigt.
@Jomsviking: Danke für den Vorschlag. Das schöne an einem Kleber ist eben, dass man Hähne in einer bestimmten Position einbauen kann, das hat ja bei Teflonband immer mit etwas Glück zu tun.
Vielen Dank euch allen!
Re: Loctite-Reste aus Brauanlage entfernen
Verfasst: Mittwoch 5. September 2018, 15:28
von irrwisch
Loctite 243 hat keine Trinkwasserzulassung nach Deutschen Normen.
Nur nach irgendeiner Ami Norm (NSF)
Im Zweifel immer das Datenblatt des Herstellers ranziehen:
http://tds.henkel.com/tds5/Studio/ShowP ... lant=WERCS
Es gibt von Henkel auch Loctite Varianten mit Lebensmittelzulassung nach Deutschen/EU Normen, die sind aber sauteuer. Hatte vor einer Weile mal geschaut, wollte dann aber keine 60 EUR oder so für eine 15ml Flasche ausgeben.
Die günstige Alternative (WEICON Lock) wurde oben schon genannt.
Re: Loctite-Reste aus Brauanlage entfernen
Verfasst: Mittwoch 5. September 2018, 22:25
von Jo_hannes
Danke für die Richtigstellung.
In einigen Shops wird das Produkt mit KTW-Zulassung beworben.
Viele Grüße
Johannes
Re: Loctite-Reste aus Brauanlage entfernen
Verfasst: Mittwoch 5. September 2018, 23:01
von Alt-Phex
Was für Trinkwasser zugelassen ist muss nicht gleichzeitig für heisse, saure Maische/Würze geeignet sein.