StarSan + CO2 = Gummibärchen / RedBull
Verfasst: Mittwoch 5. September 2018, 10:58
Da eine Kurze Antwort wohl nicht möglich ist: (Bisherige Erkenntnisse aus Kurze Frage...)
Falls jemand das gleiche beobachtet hat oder testen möchte.. Gerne
Ich frag mich nur wie dieser Geruch zustande kommt....
Falls jemand das gleiche beobachtet hat oder testen möchte.. Gerne

Ich frag mich nur wie dieser Geruch zustande kommt....
Jomsviking hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 14:37Das Keg war schon länger in Benutzung.Roofio hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 14:13Oder waren es zufällig neue Kegs von Lutz? Die riechen bei Lieferung so, weil entweder noch Reinigungslösung nachdünstet oder vorher irgeneine Brause drin war. Mehrmals spülen klärt das Ganze dann.Jomsviking hat geschrieben: Montag 3. September 2018, 17:10 Neulich habe ich eine Interessante Erfahrung mit StarSan gemacht:
Nach dem Reinigen ein paar Fässern und anschließendem StarSan Spülbad (9L NC voll mit Wasser /StarSan lösung welches durch mehrer Fässer gedrückt wird) habe ich mein Reinigungsfass einfach nur leergedrückt und stehen lassen. Die anderen Fässer wurden direkt wieder befüllt.
Nun habe ich das Fass neulich mal aufgemacht und mir kam ein Süßlicher Geruch in die Nase --> Eine Mischung aus Gummibärchen mit CO2.
Hat jemand eine Ähnliche Erfahrungen gemacht?
Reagiert das Phosphor mit dem CO2 und bildet diesen Geruch?
Die Dichtungen nehmen gerne nach einer Zeit das Aroma der Flüssigkeit an. Wenn vorher lange irgendeine Brause drin war, sollte man die Dinger auch auswechseln.
Vom Reinigen selbst kann der Geruch nicht kommen da ich mit Chlorhaltigem Spülmaschinenpulver reinige. Das riecht schon völlig anders ;)
Ich hab spaßeshalber mal nochmal zwei Fässer genommen und geöffnet:
Ich muss meine Aussage Korrigieren... Es Riecht nicht nach Gummibärchen sondern nach RedBull.![]()
Sehr merkwürdig das ganze.
Es muss irgendeine Verbindung zwischen dem Starsan und dem CO2 geben. Anders kann ich mir das nicht Vorstellen.
Jomsviking hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 22:37Das ist ja das kuriose: Die Starsan Lösung wurde aus dem Keg ausgedrückt und dann gelagert.Roofio hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 22:14Ich habe auch schon Starsan-Lösung unter Druck über mehrere Monate im Keg gehabt und habe nichts gemerkt.Jomsviking hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 14:37 Das Keg war schon länger in Benutzung.
Vom Reinigen selbst kann der Geruch nicht kommen da ich mit Chlorhaltigem Spülmaschinenpulver reinige. Das riecht schon völlig anders ;)
Ich hab spaßeshalber mal nochmal zwei Fässer genommen und geöffnet:
Ich muss meine Aussage Korrigieren... Es Riecht nicht nach Gummibärchen sondern nach RedBull.![]()
Sehr merkwürdig das ganze.
Es muss irgendeine Verbindung zwischen dem Starsan und dem CO2 geben. Anders kann ich mir das nicht Vorstellen.
Hier mal ein leicht anders gelagerter Thread, in dem auch der Hersteller zitiert wird. Wenn es einen Zusammenhang gäbe, würde ich vermuten, dass er das erwähnt hätte:
ttps://brews-bros.com/topic/53368-star-san-and-co2/
Ich habe das Reinigungsfass mittels CO2 leer gedrückt. (In dem vorher die Starsan Lösung war) und nicht diese darin gelagert ;)
Das was im Fass zurück geblieben ist sollte ja extrem wenig, bis nichts mehr sein außer etwas Schaum an den Seitenwänden.
Das dann 2-3 Wochen so stehen lassen und das ergab/gibt diesen RedBull Geruch![]()
Jomsviking hat geschrieben: Mittwoch 5. September 2018, 10:56Die Fässer waren Neu. Zumindestens als sie damals gekauft hatte. Bisher haben die nur Bier gesehen.chaos-black hat geschrieben: Mittwoch 5. September 2018, 00:10Da es gleich ins Bett geht schreib ich mal ohne alle deine Posts zu dem Thema gelesen zu haben: Hast du alle Dichtungsringe getauscht? Ich empfand nämlich auch manchmal die Gerüche die daran haften nachdem da irgendwelche Softdrinks rausgezapft wurden teilweise in die Richtung gehend. Ich hab keine Ahnung ob mittlerweile Energy Drinks in Kegs verkauft werden, aber eventuell wäre das noch ein Ansatzpunkt. Auf die Gefahr hin dass du das alles schon gemacht hast und bescheid weiß dennoch der Hinweis, dass das Keg neben dem großen Dichtungsring fürs Handloch noch jeweils einen kleinen pro Gas/Bier-"Pfosten" und einen pro Degen hat. Vielleicht wurde ja einer oder mehrere noch nicht gewechselt?Jomsviking hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 22:37 Das dann 2-3 Wochen so stehen lassen und das ergab/gibt diesen RedBull Geruch![]()
Beste Grüße,
Alex
--> Da eine Kurze Antwort wohl nicht kommen wird, werde ich einen eigenen Thread erstellen.