Seite 1 von 1
Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 10:35
von Midnight_Marauder
Hallo liebe HobbybrauerInnen!
Es tut mir Leid, wieder einmal die Frage stellen zu müssen, die wahrscheinlich am häufigsten hier auftaucht, aber ich habe leider kein bisheriges Post über dieses Thema finden können:
Ich habe vor, in die Hobbybrauerei einzusteigen, und überlege gerade, welches Einsteiger Set ich mir zulegen könnte. Der preisliche Bereich, in den ich mich umschaue ist bis 200€. Ich wäre dankbar für alle Tips, die ihr mir geben könntet!
Bisher tendiere ich zu diesem
https://www.brouwland.com/en/our-produc ... triple-kit Kit. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Equipment gemacht, bzw. ist es ein Nachteil plastik-Kübel zur Fermentation zu verwenden?
Danke für Eure Hilfe!
Re: Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 12:09
von Kernbohrer2000
Grüß dich,
willst du mit Bierkits anfangen oder vielleicht direkt mit dem Maischebrauen? Für 200€ kannst du durchaus auch gut in der Maischeklasse anfangen. Dazu leg ich dir diesen
Thread ans Herz.
Re: Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 12:45
von Bierfetischist
Re: Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 13:06
von tauroplu
Wow, Heiko, coole Zusammenstellung!

Vielen Dank dafür!
Ich habe mir mal erlaubt, diese Liste ins Wiki zu integrieren, ich hoffe, Du bist damit einverstanden. Da braucht man dann lediglich entsprechende Suchbegriffe wie: Einsteigerset, Brauanfänger, Bierkit usw. einzugeben und wird direkt zur Liste verlinkt.
Beste Grüße und allen Brauanfängern: Gut Sud!
Michael
Re: Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 15:22
von Bierfetischist
@Midnight_Marauder
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und ein kleines Einsteiger Set bis 200 € zusammengestellt.
Zum Maischen/Kochen würde ich einen Einkochtopf nehmen, zum Läutern den MattMill Läutereimer 30l mit Läuterblech oder die MattMill Läuterhexe und Vergären im 30 Liter Gäreimer. Für das Nachgusswasser ist eventuell schon ein großer Kochtopf vorhanden.
Abfüllen würde ich in Bügelflaschen. Dazu kommen dann noch diverse Kleinigkeiten wie Thermometer, Spindel, Jod, Abfüllröhrchen….
Für den ersten Sud wärst du mit dem Setup ganz gut aufgestellt und die 200 € reichen auch.
EINKOCHTOPF 89,90 €
LÄUTEREIMER 56,58 €
GÄREIMER 16,99 €
SPINDEL 5,99 €
ABFÜLLRÖHRCHEN 2,79 €
BRAUERJOD 2,99 €
THERMOMETER 8,50 €
1) Maischen/Kochen
EINKOCHTOPF GLÜHWEINKOCHER EDELSTAHL
http://www.ebay.de/itm/EINKOCHAUTOMAT-K ... 51ca7249d4
2) Läutern
MattMill Läutereimer 30l
http://www.hobbybrauerversand.de/Laeute ... reimer-30l
3) Gären
Brau-und Gäreimer 30 Liter
http://www.hobbybrauerversand.de/Brau-u ... r-30-Liter
Bierwürzespindel
http://www.hobbybrauerversand.de/Saccha ... el-0-20-05
Abfüllröhrchen
http://www.hobbybrauerversand.de/Abfuellroehrchen
Brauerjod 50 ml
http://www.hobbybrauerversand.de/Brauerjod-50-ml
Thermometer
http://www.ebay.de/itm/KTJ-TA238-digita ... 462a2ec3b2
P.S. Von dem verlinkten "BREWFERM Starter Kit "DELUXE" halte ich persönlich nichts.
(ist aber nur meine unmaßgebliche, bescheidene ehrliche Meinung)
Gruß Heiko

Re: Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 16:17
von heinrich2012
Hi Midnight_Marauder,
vielleicht sagst Du noch kurz in welcher Region DU unterwegs bist,
vielleicht hat ein Hobbybrauer in der Nachbarschaft noch einzelne Komponenten
gebraucht oder gar kostenlos abzugeben.
Ich habe auch mit Malz-Extrakt angefangen, heute würde ich sagen das ist wie
mit Tütensuppen zu kochen.
Viel Erfolg
Gruss Klaus
Re: Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 18:45
von Midnight_Marauder
Danke für eure tolle Unterstützung!
Ich habe jetzt mal alle Links durchgeschaut und werde mit diesen Informationen hoffentlich eine gute Entscheidung treffen können.
Ich bin übrigens in Wien, also falls es hier noch andere ÖsterreicherInnen gibt, die mir lokale Tips geben könnten, wäre ich natürlich extrem dankbar :)
Ich hatte ursprünglich schon vor, Malzextrakt zu verwenden, aber nach dieser Lektüre habe ich Lust bekommen, ich auch an die Maische zu wagen...
Re: Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 19:10
von Malzwein
nach dieser Lektüre habe ich Lust bekommen, ich auch an die Maische zu wagen...
Mach es so, du wirst es nicht bereuen. Ich habe mit Extrakten angefangen, aber Feuer gefangen habe ich erst später mit dem Maischebrauen. Es ist schon etwas anderes, ob du von Anfang an (Einmaischen) dein eigenes Bier herstellst oder "nur" fremdhergestelltes Malzextrakt zur Gärung bringst.
Re: Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 19:39
von chri
Hallo,
Ich habe mit diesem Paket direkt mit Maischebrauen angefangen:
http://www.hobbybrauerversand.de/Starte ... auer-LUXUS
Dazu einen Silvercrest Einkochautomat, eine Würzespindel, Sputnikfilter, Maischepaddel und ein Thermometer.
Habe es nie bereut und ein Großteil davon ist heute noch im Einsatz.
Vor allem die genaue Temperatureinstellung am Silvercrest finde ich sehr komfortabel.

Re: Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 10:23
von Midnight_Marauder
chri hat geschrieben:Hallo,
Ich habe mit diesem Paket direkt mit Maischebrauen angefangen:
http://www.hobbybrauerversand.de/Starte ... auer-LUXUS
Dazu einen Silvercrest Einkochautomat, eine Würzespindel, Sputnikfilter, Maischepaddel und ein Thermometer.
Habe es nie bereut und ein Großteil davon ist heute noch im Einsatz.
Vor allem die genaue Temperatureinstellung am Silvercrest finde ich sehr komfortabel.

Vielleicht mache ich das auch so. Den Silvercrest Einkochautomat gibt es leider im Moment nicht mehr, hat jemand Erfahrungen mit dem Klarstein Einkochautomat?
http://www.amazon.de/Klarstein-Einkocha ... uslaufhahn
Weiß zufällig jemand, ob der mit der MattMill Läuterhexe EKTP kompatibel ist?
Danke für eure Hilfe!
Re: Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 12:55
von Matthias H
Hallo,
ja, ich habe aktuell diesen Einkocher für Testzwecke beschafft:
http://www.ebay.de/itm/TOP-KLARSTEIN-EI ... 5414e0470e
Die MattMill Läuterhexe EKTP mit Edelstahlhahn passt in alle Einkocher welche einen 3/8"-Durchgang haben.
Und das sieht dann so aus:

- Die sichtbare Einwölbung am Hahneinschraubloch ist als Dichtfläche am Edelstahltopf vorhanden, passt perfekt und ist dicht.
Re: Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 13:05
von Morena von Nürnberg
Hallo Midnight Marauder,
mein Equipement zu Beginn war noch einfacher 2 30 Liter Alutöpfe. Stoff von hiesigen Zuckersäcken zum Läutern in zwei 15 Liter Margarineeimer...
und....
Das Bier war trotzdem lecker
Viel Erfolg für den Jungfernsud
Gruss Ralf
Re: Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 13:25
von chri
Midnight_Marauder hat geschrieben:chri hat geschrieben:Hallo,
Ich habe mit diesem Paket direkt mit Maischebrauen angefangen:
http://www.hobbybrauerversand.de/Starte ... auer-LUXUS
Dazu einen Silvercrest Einkochautomat, eine Würzespindel, Sputnikfilter, Maischepaddel und ein Thermometer.
Habe es nie bereut und ein Großteil davon ist heute noch im Einsatz.
Vor allem die genaue Temperatureinstellung am Silvercrest finde ich sehr komfortabel.

Vielleicht mache ich das auch so. Den Silvercrest Einkochautomat gibt es leider im Moment nicht mehr, hat jemand Erfahrungen mit dem Klarstein Einkochautomat?
http://www.amazon.de/Klarstein-Einkocha ... uslaufhahn
Weiß zufällig jemand, ob der mit der MattMill Läuterhexe EKTP kompatibel ist?
Danke für eure Hilfe!
Alternative in Edelstahl wäre der Proficook alias Terminator. Hier und im alten Forum finden sich einige Beiträge dazu.
http://amihopfen.com/Braugeraetschaften ... ::917.html
Das ist ja das spannende am Brauen, es findet jeder seine ideale Ausüstung und Vorgehensweisen um ein meist gutes Endergebnis zu erzielen.

Re: Einsteiger Set - welches kaufen?
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 13:34
von Midnight_Marauder
Ich hab jetzt mal diesen Einkocher gekauft: Klarstein Biggie Einkochautomat Edelstahl 27 Liter
http://www.amazon.de/dp/B00Q74DWI0/ref= ... 61_TE_item
Weiß zufällig jemand, ob ich die Läuterhexe daran montieren kann?
Edit:
Damit wäre diese Frage wohl auch geklärt :)
Danke an euch alle!