Seite 1 von 1

Muss Weizen im Fass warm lagern oder nachgähren?

Verfasst: Samstag 8. September 2018, 12:59
von Morgenkröte
Hallo zusammen,
der Betreff sagt eigentlich schon das Wesentliche aus:
Ich schlauche meine Weißbiersude nach abgeschlossener Gährung direkt in einen NC-Keg. Da ich nicht mit Speise karbonisiere sondern mit CO-Flasche, stellt sich mir die Frage, ob ich das Fass zunächst ein paar Tage warm lagern sollte oder ob ich es direkt zur Reifung in den Kühlschrank stellen kann.
Auch der richtige Zeitpunkt der Karbonisierung mit der Flasche ist mir nicht ganz klar. In Frage käme:
1. Gleich zu Beginn
2. Etwas später nach dem Runterkühlen
3. Spät, kurz vor oder zur Trinkreife
Kalt karbonisieren geht natürlich besser, kurz vor dem Trinken wirbelt es allerdings den gesamten Bodensatz wieder auf.
Wie haltet ihr es damit?
Gruß von
Bendix

Re: Muss Weizen im Fass warm lagern oder nachgähren?

Verfasst: Samstag 8. September 2018, 13:56
von Philius
Ich wüsste von keinem Vorteil den sowas bringen würde und wieso das beim Weizen anders sein sollte...

Re: Muss Weizen im Fass warm lagern oder nachgähren?

Verfasst: Samstag 8. September 2018, 17:06
von uli74
Bier ausgären lassen (egal ob Weißbier, PA, Stout oder sonsteins)
Ins Keg füllen
Kohlensäure drauf (die Deckeldichtungen von NC-Kegs sind drucklos gerne undicht und brauchen etwas Dampf damit sie anliegen)
Ab in die Kühlung
Wenns kalt genug ist zwangskarbonisieren

Trinken nicht vergessen!

Re: Muss Weizen im Fass warm lagern oder nachgähren?

Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 16:29
von Morgenkröte
Danke, klare Ansage, so mach ich's also.
Bendix

Re: Muss Weizen im Fass warm lagern oder nachgähren?

Verfasst: Mittwoch 12. September 2018, 09:59
von CastleBravo
Ich lasse meine Weißbiere auch gerne nach Abfüllen noch 2 Wochen bei Zimmertemperatur für die Reifung, also um der Hefe noch die Gelegenheit zu geben etwaige Gärnebenprodukte abzubauen. Danach kühlen, zwangskarbonisierten und ab ins Glas.
Gruß