Seite 1 von 1

Schmutziger Schaum

Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 19:31
von AxelS
Ein freundliches "Hallo" in die Runde!

Ich brauche einmal einen Tipp, warum der Schaum auf meinem Bier schmutzig wird, wenn ich es zapfe, aber sauber bleibt, wenn ich das selbe Bier aus der Flasche in ein Glas fülle. :Waa

Ich verwende Edelstahl-Kegs der Firma "iKegger", einen Zapfhahn mit Kompensator-Zwischenstück und als "Antrieb" eine CO2-Flasche von Soda-Stream. Ich habe den Zapfhahn mehrmals zerlegt und gründlichst gereinigt, ebenso das Fass vor dessen Benutzung. Ich habe keine Erklärung, allenfalls das vielleicht das CO2 aus der Gasflasche irgendwie mit dem Bier reagiert? :Grübel Das Problem wird um so schlimmer, je öfter ich in das benutzte Glas nachzapfe.
Hat jemand einen Tipp, oder muss ich damit leben?
IMG_20180909_191947.jpg
Prost!
Axel

Re: Schmutziger Schaum

Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 20:52
von PabloNop
Ist das evtl. Bodensatz, den Du da mit rauszapfst?

Re: Schmutziger Schaum

Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 21:41
von afri
Nur zur Sicherheit: das Glas ist/war sauber?
Achim

Re: Schmutziger Schaum

Verfasst: Montag 10. September 2018, 06:30
von flying
Ich kenne den schmutzigen Schaum auch nur von Fassbier. Besonders Kaufbier in 5 L Partyfässchen hat oft so einen grauen Hauch auf dem Schaum.
Kocht man z. B. eine Fleischbrühe hat man auch schmutzigen Eiweißschaum. In dem Fall ist es das Hämoglobin das sich zesetzt, also Eisen. Deshalb tippe ich beim grauen Bierschaum auch auf Eisen..?

Re: Schmutziger Schaum

Verfasst: Montag 10. September 2018, 06:48
von AxelS
Das Glas war sauber, poliert und glänzènd. :Angel
Den grauen Eiweissschaum kenne ich auch vom Kochen. Mein Bierschaum ist aber eher dunkelbraun. Daher tendiere ich eher zu Hefeschlamm. Macht auch Sinn, denn beim Zapfen kommt zuerst das Bier vom Fassboden ins Glas, während aus der Flasche von oben nach unten eingeschenkt wird und der Bodensatz in der Flasche bleibt. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. :redhead Danke für den Tipp!

Re: Schmutziger Schaum

Verfasst: Montag 10. September 2018, 07:18
von SchlatzPopatz
AxelS hat geschrieben: Montag 10. September 2018, 06:48 Das Glas war sauber, poliert und glänzènd. :Angel
Den grauen Eiweissschaum kenne ich auch vom Kochen. Mein Bierschaum ist aber eher dunkelbraun. Daher tendiere ich eher zu Hefeschlamm. Macht auch Sinn, denn beim Zapfen kommt zuerst das Bier vom Fassboden ins Glas, während aus der Flasche von oben nach unten eingeschenkt wird und der Bodensatz in der Flasche bleibt. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. :redhead Danke für den Tipp!
Wie zapfst Du denn das erste Glas? Ich mache es immer so, dass ich das erste Glas mit vollaufgedrehtem Kompensatorhahn zapfe und verwerfe. Dadurch "spült" sich die Fläche unter dem Steigrohr frei. Kenne mich jetzt aber auch nicht mit iKegger aus und weiss daher nicht, wie das innen aufgebaut ist. Ich zapfe aus NC-Keg.

Markus

Re: Schmutziger Schaum

Verfasst: Montag 10. September 2018, 15:48
von AxelS
Das erste Glas verwerfen ist eine Idee... Mach ich nämlich nicht. Der schmutzige Schaum wird aber (gefühlt) immer schmutziger bis hin zu beinahe Schwarz, je öfter ich das Glas fülle (ohne es zwischenzeitlich auszuspülen!).
iKegger funktioniert im Prinzip wie NC-Keg mit dem Unterschied, dass vom Zapfhahn ein Silikonschlauch auf den Fassboden herunter reicht.
Ich probiere das mit dem ersten Glas (auch wenn es weh tut) und spüle zwischendurch aus. Mal sehen, ob es wirklich am gezapften Hefeschlamm liegt...

Re: Schmutziger Schaum

Verfasst: Montag 10. September 2018, 15:54
von DerDerDasBierBraut
Das Teil hat einen Schlauch als Steigrohr? Kein Wunder, dass beim Zapfen alles aufwirbelt und raus transportiert wird. Durch die Strömung wackelt der Schlauch wie ein Lämmerschwanz durch das Sediment im Keg.

Da hilft nur, das Bier klar vom Lagerkeg in den iKegger zu drücken, also dort kein Sediment mit rauszuholen.

Re: Schmutziger Schaum

Verfasst: Donnerstag 13. September 2018, 10:58
von Mailänder
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Montag 10. September 2018, 15:54 Da hilft nur, das Bier klar vom Lagerkeg in den iKegger zu drücken, also dort kein Sediment mit rauszuholen.
Oder im iKeg den Schlauch einfach so kurz zu machen, dass es im Fass ohne jegliche Bodenberührung reinhängt. :thumbup

Re: Schmutziger Schaum

Verfasst: Montag 17. September 2018, 18:08
von AxelS
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Montag 10. September 2018, 15:54 Das Teil hat einen Schlauch als Steigrohr? Kein Wunder, dass beim Zapfen alles aufwirbelt und raus transportiert wird. Durch die Strömung wackelt der Schlauch wie ein Lämmerschwanz durch das Sediment im Keg.

Da hilft nur, das Bier klar vom Lagerkeg in den iKegger zu drücken, also dort kein Sediment mit rauszuholen.
:Grübel Ich dachte mir schon, dass das mit dem Silikonschlauch nicht der Weisheit letzter Schluss ist, dachte mir aber "irgendwas haben sie sich sicherlich dabei gedacht". Ob der Schlauch jetzt wirklich "wie ein Lämmerschwanz wackelt" weiß ich nicht. Ich dachte, wenn er auf dem (nach innen gewölbten) Boden in der Vertiefung zwischen Boden und Fassrand liegt, bleibt er da. Wir reden hier von einem 2l-Fass mit einem 6mm Schlauch. Ich glaube, da bewegt sich nix. Aber der Schlauch liegt natürlich im Schlamm, das stimmt. Wenn ich sehe, wieviel Schlamm in einer Flasche ist... :thumbdown
Abschneiden möchte ich den Schlauch aber auch nicht, denn wenn ich ab jetzt das erste Glas verwerfe, bleibt ja kaum etwas übrig.

Ich habe ab jetzt Supermoss im Einsatz, whirlpoole und filtere jetzt und werde abwarten, bis die Hefe im Lagertank sedimentiert hat und dann vorsichtig umschlauchen. Das erste Glas werde ich verwerfen :crying und werde demnächst berichten, ob das Phänomen weiterhin auftritt.

Danke an alle für die veiel Tipps! :thumbsup

Re: Schmutziger Schaum

Verfasst: Montag 17. September 2018, 18:38
von §11
Schmutziger Schaum.png

Re: Schmutziger Schaum

Verfasst: Mittwoch 19. September 2018, 15:54
von AxelS
:thumbsup