Seite 1 von 1
Hopfen-Ableger
Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 21:29
von beer.princess
Hallo liebe Hobbybrauer-Gemeinde,
Ich habe diesen Frühjahr zum ersten Mal Hopfen angebaut, gedeiht gut, hoffe aber dass es nächstes Jahr mehr wird. Die ersten Pflanzen habe ich von einem Brauerversand erhalten, jedoch waren diese nur für kurze Zeit erhältlich (10 Pflanzen). Nun möchte ich selbst meinen Hopfen durch Ableger vermehren. Hat hier jemand Erfahrungen dazu? Irgendwelche Tipps und Tricks?
Vielen Dank im Voraus,
Andrea
p.s.: der Hopfen wächst auf 1500m in Südtirol :)
Re: Hopfen-Ableger
Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 21:46
von chaos-black
Moin Andrea,
ich hab etwas Erfahrung damit. Klassisch wäre es wohl den Wurzelstock unter der Erde nach der Ernte zu teilen und dann an einer anderen Ecke einzubuddeln, damit habe ich aber noch keine Erfahrung, sondern nur davon gelesen. Ich denke immer erst im Frühjahr daran meinen Hopfen zu vermehren und gehe dann nach einer älteren Anleitung aus dem Forum vor:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 21#p128121
Das klappt echt gut! Was nicht klappt (kann ich aus leidiger Erfahrung teilen), ist die kleinen nach dem Schneiden versuchen zu lassen in Wasser statt in Erde Wurzeln auszubilden - da sind mir leider alle bei gestorben.
Viel Erfolg!
Alex
Re: Hopfen-Ableger
Verfasst: Montag 10. September 2018, 07:08
von saschabouchon
GUten Morgen Andrea,
ich kann zwar nichts dazu beitragen, aber was hast du denn für einen Hammer Ausblick? :-)
Schöne Grüße aus dem flachen Norden (Lübeck),
Sascha
Re: Hopfen-Ableger
Verfasst: Montag 10. September 2018, 09:11
von omitz
Moin!
Wenn der Hopfen im Frühjahr austreibt, kannst du auch Triebe einfach in feuchte Erde stecken. Regelmässig giessen und an einen nicht zu warmen Ort stellen. Ggf. eine aufgeschnittenen PET Flasche drüber stülpen, damit es um die Pflanze schön feucht warm ist. Dann trocknet nix aus und du hast eine Art Gewächshaus.
Das hat bei mir bisher recht gut funktioniert und ich habe damit schon einige Pflanzen gezogen.
Grüsse,
Timo
Re: Hopfen-Ableger
Verfasst: Montag 10. September 2018, 09:18
von DevilsHole82
Das non plus ultra ist die von Alex verlinkte Anleitung. Damit funktioniert es prima. Die Triebe im Frühjahr sind kräftig genug, um in Anzuchterde Wurzeln zu bilden.
Beim pflanzen im Freien sollte man aber auf eine vernünftige Rhizomsperre achten. Sonst wird man nicht mehr Herr über den Hopfen
Der verhält sich wie Bambus und breitet sich unterirdisch aus.
Re: Hopfen-Ableger
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 16:02
von beer.princess
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Antworten und Tricks. Ich werde mich im Frühjahr daran versuchen und das Ergebnis euch wissen lassen. ;)
Grüße, Andrea
Re: Hopfen-Ableger
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 16:03
von beer.princess
saschabouchon hat geschrieben: ↑Montag 10. September 2018, 07:08
GUten Morgen Andrea,
ich kann zwar nichts dazu beitragen, aber was hast du denn für einen Hammer Ausblick? :-)
Schöne Grüße aus dem flachen Norden (Lübeck),
Sascha
Ja daran ist nichts auszusetzen ;) Einfach mal vorbei kommen!
LG