vor einem viertel Jahr habe ich in einem amerikanischen Brauer-Forum auf eine Blichmann-Werbeanzeige geklickt. Seitdem läßt mich
das Thrumometer, ein Inline-Thermometer, nicht mehr los. Egal, wohin ich surfe, überall will mir der holländische Versand dieses Dingens empfehlen. Echt nervig. Ich fand das Thrumometer mittlerweile auch auch richtig toll, wurde richtig Fan davon.
Da ich eh unter Meßwahn leide, und beim runterkühlen sowieso einen Sensor in den Schlauch im Ausgangsbereich der Kühlspirale steckte, um neben Würzetemperatur auch Kühlwassertemperatur zu messen, schien mir dieses Thrumeter ideal zu sein. Ich hätte es dann auch Dank google gefühlte fast drei mal gekauft. Vor allem der Meßbereich zwischen 88 und 58 Grad schien mir ideal, um die Nachisomerisierungs-Grenze gut treffen.
Ja, ich war soweit, dieses Dingens vielleicht aus einem Edelstahlrohr und einem Klebethermometer von Ali nachzubauen – allein Ali hatte so ein Klebethermometer in diesem Meßbereich nicht. Dann kam irgendwann die Erleuchtung, daß der Meßbereich Grad Fahrenheit sind, somit doch nur die üblichen 14-31 Grad Celsius sind, die eh an jedem zweiten Gärfaß kleben. Mist. Der andere Bereich wäre mir wichtiger.
Irgendwann entdeckte ich dann bei Ali, aber auch
in ebay ab 11€ (incl. shipping) ein Brause-Thermometer für den Badbereich. Angetrieben durch den Wasserstrahl zeigt es die aktuelle Temperatur an in einem weitem Meßbereich bis zum kochen.

Nun gut. Damals 14€ waren für mich den Spaß wert. Und ich muß sagen, ich finde es klasse! Klar, das Dingens ist Plastik pur. Aber im Kühlwasserbereich für mich akzeptabel. Auch das Plastikgewinde ist eigentlich kein Spaß, doch das Thermometer funktioniert einwandfrei. Auch wenn das Display mit seinem schwarzen Bezug sehr dunkel erscheint, bei mittleren Kühlwassermengen ist es brauchbar ablesbar – allerdings nicht bei Sonne.

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag unter „Neueste Anschaffungen“ posten, da FFF aber diesen Thread aufgemacht hat, ist dieses hier nun besser aufgehoben.
Fazit: Für mich super, funktioniert, aber durch die Plastik-Ausführung weit weg von professionell.