Seite 1 von 1

Anfängerfragen zu wyeast

Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 15:47
von stoutorporter
Moin Leute,

habe letzens versucht ein märzen als erste batch zu brauen lief ganz ok

heb allerding probleme mit der wyeast gehabt was ich allerdings erst im nachhinein gemerkt habe


ich hab die bohemian lager hefe genommen hab am anfang des brautags einmal draufgehauen und hab die nachher draussen stehen lassen nach dem hopfenkochen und dem abkühlen dazugekippt hat sich allerdings nicht aufgebläht. ich als blutigster aller anfänger hab mir aber nichts dabei gedacht

müsste sich die nicht aufblähen oder ist zimmertemperatur zu warm

habe zwar auf der verpackung gelesen das dies ok sei


danke für eure Antworten



Mit freundlichen Grüßen

Silvio Santapaola

Re: Anfängerfragen zu wyeast

Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 16:10
von Bierjunge
War das Dein gestriger Sud aus dem anderen Thread?
Wichtigeste Frage vorab: Erkennst Du inzwischen Anzeichen der Gärung, vor allen Dingen: Beginnt sich eine feine, weiße Schaumdecke auf der Würze zu bilden (sog. Überweißen)?
Bitte nimm es mir nicht übel: Angesichts der teilweisen Unbedarftheit Deiner Fragen empfehle ich Dir, den Ratschlägen aus dem anderen Thread zu folgen und vor einer Wiederholung zu lesen, lesen, lesen...
Denn für absolute Abfänger wie Dich ist Flüssighefe im allgemeinen, und untergärige Biere im Speziellen nicht gerade der einfachste und sicherste Weg, sich dem Hobby zu nähern. Gerade bei Untergärigem wäre eigentlich ein Starter (s.d.) angebracht gewesen. (Edit: sehe gerade, dass es nur um 10 Liter geht. Da wird das mengenmäßig noch in Ordnung gewesen sein, zumal Du (leider) nicht kalt anstellst)

Und noch was: Wenn Du zukünftig die Regeln der Groß-/Kleinschreibung zumindest ansatzweise beherzigen könntest, würdest Du die Freude beim Lesen Deiner Beiträge und damit die Lust, Dir zielführende Antworten zu geben, ganz erheblich steigern.

Moritz

Re: Anfängerfragen zu wyeast

Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 16:33
von stoutorporter
Hey danke für deine Antwort,

Io das mit dem untergärigen bier war ein Fehler.

es wird vermutlich nichts aber jetz weiss ich was gar nicht klar geht

Ich werds diese wochenende mit nem Wit oder nem IPA nochmals versuchen.


Mit freundlichen Grüßen

Silvio Santapaola

Re: Anfängerfragen zu wyeast

Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 16:40
von Ernie
stoutorporter hat geschrieben: Dienstag 11. September 2018, 16:33 Hey danke für deine Antwort,

Io das mit dem untergärigen bier war ein Fehler.

es wird vermutlich nichts aber jetz weiss ich was gar nicht klar geht

Ich werds diese wochenende mit nem Wit oder nem IPA nochmals versuchen.


Mit freundlichen Grüßen

Silvio Santapaola
... so halb klappt das ja schon mit der Groß- und Kleinschreibung ! :Wink

:Drink

Re: Anfängerfragen zu wyeast

Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 17:19
von Bierjunge
Bierjunge hat geschrieben: Dienstag 11. September 2018, 16:10 Wichtigeste Frage vorab: Erkennst Du inzwischen Anzeichen der Gärung, vor allen Dingen: Beginnt sich eine feine, weiße Schaumdecke auf der Würze zu bilden (sog. Überweißen)?
Du solltest schon auf Rückfragen antworten, wenn Du Hilfe möchtest.

Moritz

Re: Anfängerfragen zu wyeast

Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 18:07
von stoutorporter
Bierjunge hat geschrieben: Dienstag 11. September 2018, 16:10 War das Dein gestriger Sud aus dem anderen Thread ?
Wichtigeste Frage vorab: Erkennst Du inzwischen Anzeichen der Gärung, vor allen Dingen: Beginnt sich eine feine, weiße Schaumdecke auf der Würze zu bilden (sog. Überweißen)?
Bitte nimm es mir nicht übel: Angesichts der teilweisen Unbedarftheit Deiner Fragen empfehle ich Dir, den Ratschlägen aus dem anderen Thread zu folgen und vor einer Wiederholung zu lesen, lesen, lesen...
Denn für absolute Abfänger wie Dich ist Flüssighefe im allgemeinen, und untergärige Biere im Speziellen nicht gerade der einfachste und sicherste Weg, sich dem Hobby zu nähern. Gerade bei Untergärigem wäre eigentlich ein Starter (s.d.) angebracht gewesen. (Edit: sehe gerade, dass es nur um 10 Liter geht. Da wird das mengenmäßig noch in Ordnung gewesen sein, zumal Du (leider) nicht kalt anstellst)

Und noch was: Wenn Du zukünftig die Regeln der Groß-/Kleinschreibung zumindest ansatzweise beherzigen könntest, würdest Du die Freude beim Lesen Deiner Beiträge und damit die Lust, Dir zielführende Antworten zu geben, ganz erheblich steigern.

Moritz

Ja genau das ist das selbe Bier aus dem anderen Thread.

und nein ich sehe keine Schaumdecke


wie gesagt absuluter Anfänger auch was Foren angeht


danke für die Tipps



Mit freundlichen Grüßen

Silvio Santapaola

Re: Anfängerfragen zu wyeast

Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 18:09
von stoutorporter
Du solltest schon auf Rückfragen antworten, wenn Du Hilfe möchtest.

Moritz
[/quote]



ja hast recht tut mir Leid


Mit freundlichen Grüßen

Silvio Santapaola