Aufgabe des Hopfens
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 14:33
Hallo liebe Brauergemeinde,
jetzt ist es soweit, mein erster Beitrag! Mich beschäftigt gerade der Hopfen sehr.
1.
Meines Wissens ist der Hopfen u.a. dafür da, um das Bier haltbar zu machen. Macht es für die Haltbarkeit einen Unterschied, wann man den Hopfen in die Würze gibt? Gibt es eine Art Mindestmenge an Hopfen?
2.
Kann man pauschal sagen, dass je länger man den Hopfen kocht, desto bitterer das Bier wird? Was würde passieren, wenn man nur bei Kochende Hopfen hinzugeben würde?
3.
Kann man Hopfen mit 14%igem Alphasäuregehalt durch die doppelte Menge an Hopfen mit 7% Alphasäuregehalt ersetzen?
4.
Welche Aufgaben werden dem Hopfen beim Brauen noch zugesprochen?
Vielen Dank.
jetzt ist es soweit, mein erster Beitrag! Mich beschäftigt gerade der Hopfen sehr.
1.
Meines Wissens ist der Hopfen u.a. dafür da, um das Bier haltbar zu machen. Macht es für die Haltbarkeit einen Unterschied, wann man den Hopfen in die Würze gibt? Gibt es eine Art Mindestmenge an Hopfen?
2.
Kann man pauschal sagen, dass je länger man den Hopfen kocht, desto bitterer das Bier wird? Was würde passieren, wenn man nur bei Kochende Hopfen hinzugeben würde?
3.
Kann man Hopfen mit 14%igem Alphasäuregehalt durch die doppelte Menge an Hopfen mit 7% Alphasäuregehalt ersetzen?
4.
Welche Aufgaben werden dem Hopfen beim Brauen noch zugesprochen?
Vielen Dank.