Seite 1 von 3
Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Montag 17. September 2018, 20:04
von Harplip
Hallo hat jemand die Mühle „Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt“ im Einsatz mit dem Braumeister? Und wenn wie ist die beste Einstellung um Fontänen zu verhindern. Muß man beim schroten mit Weizen und Gerste nicht unterschiedliche Einstellungen haben? Gruß Walter Koch aus Hamm
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 13:30
von Archie
Durch deinen Beitrag bin ich auf diese Mühle aufmerksam geworden und finde sie, vor allen Dingen preislich, sehr interessant - ca 80,- Euro, Edelstahl, drei Rollen, kostenloser Versand.
Einzig für den Anschluss meiner Bohrmaschine muss ich mir was überlegen, da ich auf den Produktabbildungen kein Gewinde erkannt habe.
Um mich meinem Vorredner anzuschließen: Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Gerät?
Hier noch einmal die Angebote:
https://www.braumarkt.com/de/arsegan-ma ... alzen.html
und
https://www.homebrewshop.be/en/arsegan- ... llers.html
Gruß
Archie
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 13:47
von beercan
In der Artikelbeschreibung steht:
DIREKT zum Anschließen an eine Bohrmaschine. Wir empfehlen einen Bohrer mit einstellbarer Geschwindigkeit, um Ihr Malz bei 150-200 U / min zu schroten.
Ansonsten finde ich die Beschreibung ja schon etwas lustig....
Verschrotten Sie bis zu 50 kg Malz pro Stunde.
Und am Besten der letzte Satz
Viel Glück!

Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 13:48
von ggansde
Wie kommst Du auf drei Walzen? Ich sehe nur zwei. Ich habe diese Mühle seit Jahren als Barley Crusher und bin sehr zufrieden damit. Ich betreibe sie mit einem Akku-Schrauber.
VG, Markus
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 13:51
von beercan
Er hat bestimmt die Spiegelung auf dem Bild mitgezählt hatte mich erst auch etwas verwirrt.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 15:10
von afri
Wenn das die Barley-Crusher ist, dann schließe ich mich Markus an: Topgerät, bei mir hat sie bis dato 351 kg Malz zerkleinert. Ich betreibe sie mit einem Engel-Getriebemotor, Drehzahl unbekannt. 8kg brauchen gefühlt nur drei Minuten.
Allerdings habe ich IIRC um die 160 EUR bei HuM bezahlt, da bin ich mir aber nicht mehr sicher.
Achim
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 20:26
von Archie
Hallo,
natürlich habe ich die Spiegelung mitgezählt.
Das nächste Mal werde ich im Vorfeld auch die Beschreibung lesen.
Danke für die Beiträge sagt
Archie
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 21:56
von hyper472
Sieht meiner Quetsche sehr ähnlich, mit der ich sehr zufrieden bin.
Einmal den Walzenabstand per Augenmaß eingestellt, habe ich regelmäßig eine SHA von >60% (am BM10) bzw. > 70% (Einkocher mit Rührwerk).
Ob sie 3, 10 oder 100 Jahre hält, kann ich leider nicht sagen.
Viele Grüße, Henning
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 22:36
von Wintermuffel
Ich habe die schon ein Weilchen, allerdings ohne Braumeister. Lässt sich gut einstellen und liefert ein gutes Ergebnis. Kurbel meine 4 bis 6 Kg allerdings von Hand, das geht schnell ohne das man ins Schwitzen käme. Habe jetzt keinen Vergleich, bin aber sehr zufrieden.
Gruß
Heiner
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 23:03
von §11
Drei Walzen machen auch im Hobbybrreich wenig Sinn. „Große“ Dreiwalzenmühlen brechen das Korn vor, drücken also das Korn aus der Spelze. Dann trennt ein Windsichter oder ein Sieb die Spelzen ab und führt sie direkt in den Malzrumpf, während die Körner im zweiten Spalt weiter zerkleinert werden.
Noch dazu sind Dreiwalzenmühlen eh suboptimal, da der zweite Spalt Bauart bedingt gleich schnell läuft.
Gruß
Jan
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Mittwoch 19. September 2018, 08:34
von beercan
Ich habe mir die jetzt mal bestellt. Werde dann hier berichten.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Mittwoch 19. September 2018, 08:53
von haefner
Habe exakt das gleiche Modell aber nur mit Zwei Walzen. Akkuschrauber passt bestens drauf. Ich bin damit sehr zufrieden. Bis auf die zusätzliche Walze scheint alles gleich zu sein.
Micha
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Mittwoch 19. September 2018, 15:51
von Harplip
Und wie kann man den Abstand der Walzen einstellen? Braucht man da einen messschieber.... und welchen Abstand vor allem an alle die damit einen Braumeister bestücken.....
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 06:03
von haefner
Man dreht einfach an dem Drehknopf welcher sich rechts von der Kurbel befindet. Die Grainfather-Nutzer nehmen da eine DVD als Maß, und lassen die durch. So mache ich es auch und fahre sehr gut damit. Inwieweit das mit dem BM funktioniert kann ich leider nicht sagen.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 08:10
von gaelen
Und noch eine Frage eines Interessieren ohne "Braumeister" oder "Grainfather"....
Welchen Abstand würdet Ihr für einen "normalen" Maische-Brauer in der "Einkocher-Klasse" empfehlen?
gruß,alex
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 08:53
von haefner
gaelen hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. September 2018, 08:10
Und noch eine Frage eines Interessieren ohne "Braumeister" oder "Grainfather"....
Welchen Abstand würdet Ihr für einen "normalen" Maische-Brauer in der "Einkocher-Klasse" empfehlen?
gruß,alex
Ich bin "normaler" Maische-Brauer und erachten diesen Abstand als perfekt (DVD). Habe nie Probleme beim Läutern, ganz gleich welches Malz. Auch Weizenmalz Schüttungen von 60% sind gar kein Problem bei dem Abstand.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 11:58
von gaelen
haefner hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. September 2018, 08:53
gaelen hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. September 2018, 08:10
Und noch eine Frage eines Interessieren ohne "Braumeister" oder "Grainfather"....
Welchen Abstand würdet Ihr für einen "normalen" Maische-Brauer in der "Einkocher-Klasse" empfehlen?
gruß,alex
Ich bin "normaler" Maische-Brauer und erachten diesen Abstand als perfekt (DVD). Habe nie Probleme beim Läutern, ganz gleich welches Malz. Auch Weizenmalz Schüttungen von 60% sind gar kein Problem bei dem Abstand.
Danke für die Antwort. Die Mühle ist echt interessant für den Preis... Und auch eine praktische Maßangabe

Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 18:04
von haefner
Bitte. Ja, der Preis ist top und das Teil tut seinen Dienst bestens. Ein Brett zur Auflage ist ja auch schon dabei. Einfach auf nen Behälter, den Schrauber dran und ab geht's. Für 10kg brauche ich vielleicht 5-10 Minuten, aber nicht länger.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Samstag 22. September 2018, 11:03
von Kobi
Danke für den Tipp, ich habe gestern Abend auch zugeschlagen und werde jetzt meine Corona-artige Mühle ablösen.
Viele Grüße
Andreas
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Samstag 22. September 2018, 18:25
von beercan
Stelle dich auf Lieferverzögerung ein ich habe am Montag bestellt und die Bestellung ist bis jetzt noch nicht raus
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 23:29
von Harplip
Hallo , ich habe gestern meine Mühle bekommen und wenn das richtig gesehen habe wird die Mühle auch bei der Konkurrenz erheblich teurer verkauft... wenn sie jetzt auch so gut funktioniert, dann ist ja alles ok...
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Montag 24. September 2018, 00:14
von uli74
Harplip hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. September 2018, 15:51
Und wie kann man den Abstand der Walzen einstellen? Braucht man da einen messschieber.... und welchen Abstand vor allem an alle die damit einen Braumeister bestücken.....
Das Zauberwort heisst "Fühlerlehre". Wird üblicherweise dazu benutzt um das Ventilspiel bei Motoren einzustellen und ist bei einer Hobbymalzmühle das Mittel der Wahl. Fühlerlehren gibts üblicherweise als Set, damit lassen sich unterschiedliche Walzenabstände präzise einstellen, mit einer CD-ROM ist das nicht so ohne weiteres möglich. Die ist standartmässig fest auf 1,2 mm eingestellt.
Die o. g. Mülhle wird übrigens von verschiedenen Shops verkauft und stammt aus China. Wenn ich mich recht erinnere wird sie durchweg gelobt.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Montag 24. September 2018, 22:08
von afri
uli74 hat geschrieben: ↑Montag 24. September 2018, 00:14mit einer CD-ROM ist das nicht so ohne weiteres möglich. Die ist standartmässig fest auf 1,2 mm eingestellt.
Das stimmt, ist aber insofern das Mittel der Wahl, weil es den meisten der Malzmühlenuser befriedigende bis gute Ergebnisse bringt. Im Zehntelmillimeterbereich herumzuhühnern kann Sinn ergeben, aber da die vielgepriesene Gärführung so viel mehr Einfluss zu haben scheint, sollte man der Mühle vielleicht nicht an erster Stelle die Aufmerksamkeit widmen.
Achim
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Dienstag 25. September 2018, 23:44
von uli74
afri hat geschrieben: ↑Montag 24. September 2018, 22:08
Das stimmt, ist aber insofern das Mittel der Wahl, weil es den meisten der Malzmühlenuser befriedigende bis gute Ergebnisse bringt. Im Zehntelmillimeterbereich herumzuhühnern kann Sinn ergeben, aber da die vielgepriesene Gärführung so viel mehr Einfluss zu haben scheint, sollte man der Mühle vielleicht nicht an erster Stelle die Aufmerksamkeit widmen.
Achim
Dafür hat ein Satz Fühlerlehren verschiedene Lehren in unterschiedlichen Stärken. Für Malzrohrbesitzer sind die 1,2 mm Walzenabstand nicht das Gelbe vom Ei (da ists empfehlenswert etwas rumzuexperimentieren), und es ist auch nicht vorgeschrieben, den Mahlspalt jeden zweiten Braugang zu verändern.
Was die Gärführung angeht hast Du recht. Die ist zweifellos wichtig. Nur hat sie auf die SHA nur wenig Einfluss (ja, die wird überbewertet, spielt aber bei den Meisten doch eine Rolle. Auch wenn mans "nur" unter sportlichen Aspekten betrachtet). Der Mahlspalt aber schon.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Dienstag 25. September 2018, 23:51
von hyper472
Vielleicht hatte ich ja nur Glück, aber ich habe den Spalt per Augenmaß eingestellt - die Größe eines Malzkorns kennt man ja inzwischen - und bin mit der SHA sowohl am Braumeister als auch „klassisch“ mit Rührwerk sehr zufrieden.
Mein Tipp also:
Erst mit Augenmaß probieren, dann mit DVD, dann erst Fühlerlehren aufrüsten.
Viele Grüße, Henning
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Mittwoch 26. September 2018, 01:01
von uli74
Merke:
Wenn Brille, dann Fielmann!

Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Freitag 28. September 2018, 16:54
von Kobi
Moin,
meine Mühle ist heute angekommen, das ging eigentlich sehr zügig, eine Woche finde ich OK. Die Verarbeitung sieht OK aus.
Allerdings ist der Stab für die Kurbel falsch herum angebracht.

Weiß jemand hier, ob man das Gehäuse einfach aufschrauben und das Ding umdrehen kann? Außerdem ist das kein Sechskant, kann man da trotzdem einen Akkuschrauber anschließen?
Viele Grüße
Andreas
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Freitag 28. September 2018, 19:13
von Roofio
Ersteres weiß ich nicht, spielt aber doch kaum eine Rolle, oder?
Akkuschrauber passt da auch so drauf: Bohrfutter ganz aufdrehen, dann greift das an der Aussparung.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Samstag 29. September 2018, 06:51
von dadr
Also, bin ich nicht alleine. Habe auch ein Linkshänder-Modell bekommen.

Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Samstag 29. September 2018, 08:55
von Kobi
Und was machst Du dagegen? Ich habe erst einmal den Braumarkt angeschrieben und hoffe, dass die mir schreiben, ich könne das Gehäuse aufschrauben und das Ding umdrehen...
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Samstag 29. September 2018, 09:10
von dadr
Keine Ahnung. Mit links schroten oder verkehrt herum.
Aber wenn man das tauschen kann, dann mach ich das. Kannst ja Bescheid geben, wenn du ne Rückmeldung bekommst.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 07:57
von gaelen
So, ich habe mir am Donnerstag auch eine Mühle bestellt; nin gespannt "wie Bolle"... Aber es dauert ja noch etwas; da ich aber erst Mitte Oktober wieder brauchen möchte (Rotbier und Stout), ist noch genug Zeit...
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 08:55
von Lapfanne
Also mein Mühle soll heute kommen und ich hoffe auf einen Feiertagssud, wenn die Familie mitspielt. Hat ca eine Woche gedauert.
Zum Thema linksrum: vielleicht bin ich begriffstutzig und ich hab das Teil ja noch nicht vor mir, aber es sieht doch genau aus, wie auf dem Webhop Abbildungen nur auf dem Kopf liegenend?? Warum nicht einfach umdrehen?

Wie ist denn der Trichter befestigt?
Wahrscheinlich kommt das Ahhh, wenn ich heute Abend auspacken darf.

Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 10:22
von Kobi
Lapfanne hat geschrieben: ↑Montag 1. Oktober 2018, 08:55
Zum Thema linksrum: vielleicht bin ich begriffstutzig und ich hab das Teil ja noch nicht vor mir, aber es sieht doch genau aus, wie auf dem Webhop Abbildungen nur auf dem Kopf liegenend?? Warum nicht einfach umdrehen?
Moin,
na ja, die Bohrungen für die Holzplatte sind halt unten - oben möchte ich das Brett nicht haben - und oben sind die Schrauben für den Trichter...
Viele Grüße
Andreas
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 11:27
von Brewwolf
Du brauchst doch nur alle seitlichen Schrauben lösen und dann kannst das anders herum zusammenbauen. Ist doch nur gesteckt und Elektronik ist auch keine drin

dann kannst du auch gleich die Schutzfolien unter den Schrauben entfernen
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 16:56
von Kobi
Prima, das war die Antwort, die ich brauche! Ja, so habe ich es mir eigentlich auch gedacht, wollte mich aber vergewissern, ob jemand schon festgestellt hat, dass die Bohrungen eventuell nicht identisch sind oder irgendwelche Kugellager zerbröseln... Ich wollte ja nicht die Garantie aufs Spiel setzen.
Edit: Nachtrag:
OK, Tipp war richtig, das Ding ist richtig herum zusammengebaut und lässt sich auch mit dem Akkubohrschrauber motorisieren.
Danke!
Viele Grüße
Andreas
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 17:43
von Harplip
Die Mühlen sind in China alle falsch zusammengebaut worden... Aber das sollte ja kein Problem sein... Schrauber paßt auch...
dadurch das ich im Moment noch die Kühlschränke mit 5 Suden voll habe, bin ich noch gar nicht dazu gekommen die Mühle richtig einzusetzen...
Vielleicht schreibt der ein oder andere mal seine ERfahrungen mit der Mühle(Spalt) und ob mit konditionierten Malz oder ohne...
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 20:04
von hyper472
Harplip hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Oktober 2018, 17:43
... ob mit konditionierten Malz oder ohne...
Mit. Als ersten Schritt wiege ich das Malz ab, befeuchtet es mit zwei Gewichtsprozent Wasser und räume dann den ganzen anderen Kram zurecht (Wasser holen, Hähne schließen, aufräumen etc.).
Nach 30-45 Minuten kann ich es durch die Mühle jagen und einmaischen.
Viele Grüße, Henning
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Samstag 6. Oktober 2018, 10:26
von Lapfanne
Endlich angekommen und gut befestigt. Selbst per Hand macht das Spaß. Ich hab sie auf 1,2mm einjustiert und bin auf die Ausbeute am Beispiel meines Weihnachtbiers heute gespannt.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Samstag 6. Oktober 2018, 12:01
von hyper472
Lapfanne hat geschrieben: ↑Samstag 6. Oktober 2018, 10:26
Endlich angekommen und gut befestigt. Selbst per Hand macht das Spaß. Ich hab sie auf 1,2mm einjustiert und bin auf die Ausbeute am Beispiel meines Weihnachtbiers heute gespannt.
mühle.jpg
Schick. Aber sei nicht enttäuscht, wenn die Ausbeute gering ausfällt; je stärker das Bier, desto schlechter die Ausbeute.
Viele Grüße, Henning
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Samstag 6. Oktober 2018, 13:14
von Shenanigans
Ich warte immernoch auf meiner Bestellung :(
Ich habe am 22. Sep bestellt.
Gut das ich erst in 2 oder 3 wochen wieder braue.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Samstag 6. Oktober 2018, 18:45
von Matze27
Shenanigans hat geschrieben: ↑Samstag 6. Oktober 2018, 13:14
Ich warte immernoch auf meiner Bestellung :(
Ich habe am 22. Sep bestellt.
Gut das ich erst in 2 oder 3 wochen wieder braue.
Da bist Du ja gut dran, habe sie mit andern Sachen am 20.9. bestellt und meine Bestellung ist noch nicht mal als verschickt markiert. Auf email reagiert man auch nicht.Werde Montag mal anrufen! Will auch endlich wieder Brauen!

aber nicht meine alte Quetsche verwenden.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Samstag 6. Oktober 2018, 19:46
von Lapfanne
Ihr Wartenden solltet vielleicht sagen, bei welchem der beiden Anbieter ihr bestellt habt.
Ich habe allerdings bei Braumarkt auch drei Tage verloren, da die angegeben Hausnummer nicht auf dem Adresslabel stand und ich dann mit Hermeshotline auf die Suche ging.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 19:33
von Harplip
Hallo Leute, auf der WEB-Seite steht doch beim Brouwmarkt das es im Moment probleme generell im Versand sind... Ich
habe schon einiges in Holland bei denen bestellt schnell war das nie... da es aus dem Ausland kommt und die niederländischen Tranportfirmen ihre Pakete erst an deutsche Unternehmen übergeben müssen... das schnellste war minimum immer 1 Woche und jetzt noch zusätzliche Probleme in der hausinternen Logistik... meine Mühle brauchte auch fast 2 Wochen und wie geschrieben hatte wohl der Hersteller in China alle falsch zusamen gebaut... aber das ist in 15 Minuten wieder richtig zurückgeschraubt...
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 07:53
von gaelen
So, mein Päckle stand heute auch an meinem Arbeitsplatz; es hat also nur eine Woche genötigt... :-)
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 16:36
von Shenanigans
Ich warte immernoch, fast 3 wochen bis jetzt. Keiner antwortet meine e-mails und keiner geht ans Telefone.
5 minuten warten und dann "Our operators are all busy at the moment please call back later"
Ich habe keine grosse eile aber etwas feedback ueber wie lange es noch dauert waere gewunscht.

Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 18:05
von Kobi
Bei welchem der beiden Anbieter hast Du denn bestellt?
Viele Grüße
Andreas
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 20:06
von Dawnrazor
Habe gestern beim braumarkt.com bestellt und heute Versandbestätigung bekommen.
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 21:13
von Shenanigans
Kobi hat geschrieben: ↑Freitag 12. Oktober 2018, 18:05
Bei welchem der beiden Anbieter hast Du denn bestellt?
Viele Grüße
Andreas
Braumarkt.
Habe noch mal angerufen und bin sofort mit einer entschuldigender Frau verbunden.
Es ging um einer Hefe die ich mitbestellt habe, ist im moment nicht verfügbar.
Die haben mich vergessen bescheid zu sangen.
Jetzt haben Sie die Bestellung gesplittet und die Hefe wird später alleine geschickt.
Den rest sollte so bald wie möglich geschickt werden.
Mal schauen

Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2018, 12:04
von Klaus53123
Mist... dieses Forum wird so langsam teuer.... Habe auch soeben eine bestellt. Von der Anschaffung einer MatMill habe ich wegen der hohen Kosten immer abgesehen aber jetzt....
LG
Klaus