Seite 1 von 1

Leffe Blonde Clone nach MMuM - Frage zu Kochprozess

Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 21:31
von Adrian S
Hallo liebe Hobbybrauerkollegen

Wie der Titel dieses Beitrages schon sagt, besteht eine ungereimtheit beim Kochprozess eines Rezeptes auf MMuM.
Es ist dieses Rezept:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ff=belgian

Genauer gesagt ist mir unklar, wie ich die Zuckergabe bei 0 Minuten erfolgen soll.
Einfach den Rohrzucker reinschütten und dann auf Anselltemperatur runterkühlen? Löst sich der Zucker auf? Meiner Meinung nach sinkt er doch auf den Boden und wird dann von Hopfen- und Trubstoffen zugedekt, oder nicht?
Wäre es besser den Zucker vor Ende des Kochens in heisser Würze aufzulösen?

Kennt jemand von Euch dieses Rezept oder hat es schonmal nachgebraut?

Ist irgendwas bei der Gärführung zu beachten wenn man Rohrzucker mitkocht?


Grüsse
Adrian S

Re: Leffe Blonde Clone nach MMuM - Frage zu Kochprozess

Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 21:42
von Alt-Phex
0 Minuten heisst bei Flameout, also am Ende des Kochprozesses. Da hat die Würze ja noch 100°C und der Zucker dürfte sich problemlos auflösen. Du kannst den auch 5min vor Kochende dazu geben, das macht keinen Unterschied.

Re: Leffe Blonde Clone nach MMuM - Frage zu Kochprozess

Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 21:52
von Frudel
Ich weiss nicht was für einen Pott du zum Kochen verwendest , ich löse den Zucker immer vorher komplett in
Würze auf bevor ich ihn dazu kippe.
Das Zeug löst sich manchmal nicht vollständig auf und bringt dann Ärger am Topfboden (z.B Grainfather ).
Bei normalem Zucker wie Phex sagt , bei Muscovado oder aromatischem Zucker würde ich ihn erst bei einer kälteren Temperatur
zugeben um mehr Aromen zu erhalten ( wenn erwünscht ).

LG
Markus