Seite 1 von 1
Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
Verfasst: Freitag 21. September 2018, 10:41
von morcalavin
Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
In einer Höhle bei Haifa haben Archäologen die womöglich älteste Produktionsstätte von Bier entdeckt. Der Fund stärkt die These, dass der Mensch für das Rauschmittel zum Getreideanbau überging.
https://www.welt.de/geschichte/article1 ... gkeit.html
Re: Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
Verfasst: Freitag 21. September 2018, 18:44
von guenter
Muss so gewesen sein: mir fällt auf Anhieb kein Grund ein, die Jagd für' ackern aufzugeben

Re: Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
Verfasst: Freitag 21. September 2018, 19:18
von Alt-Phex
Das ist ja keine neue Erkenntnis, wurde nur die letzten Jahre gerne etwas belächelt oder gar als Unsinn abgetan. Passt halt nicht so ganz in gewisse religiöse Weltbilder. Auch in "Göbekli Tepe" wurden solche Funde gemacht.
Zu dem Thema kann ich diese kurzweilige Doku empfehlen. Läuft auch hin und wieder auf N24 in Deutsch.
https://www.youtube.com/watch?v=PdwYjFnFoJU
Re: Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
Verfasst: Freitag 21. September 2018, 19:47
von gulp
Alter Hut:
https://www.amazon.de/Warum-die-Mensche ... +Reichholf
Warum sonst sollte man Landwirtschaft betreiben?
Gruß
Peter
Re: Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
Verfasst: Freitag 21. September 2018, 21:21
von Johnny H
Die Hypothese ist meines Wissens sogar noch älter.
Hornsey zitiert diesbezüglich
Braidwood (1953) sowie Katz (1986) und Joffe (1998).
Auf jeden Fall ist es hochinteressant, dass die Hypothese weitere Unterstützung erfährt.
Re: Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
Verfasst: Samstag 22. September 2018, 10:47
von Bierjunge
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 19:18
Das ist ja keine neue Erkenntnis, wurde nur die letzten Jahre gerne etwas belächelt oder gar als Unsinn abgetan. Passt halt nicht so ganz in gewisse religiöse Weltbilder.
Im Gegenteil, ich finde, das passt ganz wunderbar!
Vorher, als Jäger und Sammler, hatte man sprichwörtlich
paradiesische Bedingungen: In der passenden Klimazone genügten zwei Stunden jagen und sammeln am Tag; der Rest war Müßiggang.
Sobald man aber zu
ackern anfängt, ist Schluss mit Lustig: Hacken, Unkraut zupfen, wilde Viecher vertreiben etc. Plötzlich müsste man schuften
im Schweiße seines Angesichts. Und wozu das Ganze?
Nicht etwa um satt zu werden, sondern weil man von der
Frucht der Erkenntnis gekostet hat, nämlich dem Alkohol, der mit der dazu notwendigen Sesshaftwerdung leider die
Vertreibung aus dem Paradies als unerwünschte Nebenwirkung mit sich bringt.
So gesehen passt das alles bestens zusammen. Und irgendein Körnchen Wahrheit wird als kollektive Erinnerung in diesen alten Mythen schon drin sein. Als geheime Sehnsucht nach den nun unumkehrbar verloren paradiesischen Zuständen als Jäger und Sammler vor der mühseligen Sesshaftwerdung. Und wenn das so stimmt, dann wäre in Wahrheit das Bier und nicht etwa der Apfel die
forbidden fruit gewesen!
Moritz
Re: Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
Verfasst: Samstag 22. September 2018, 16:13
von Seed7
Cider, Aeppelwoi. Mmm, algemeiner, die fermentationsprozesse als eckstein der civilisation und, warum nicht, Frucht der Erkenntnis,
Ingo
Re: Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
Verfasst: Samstag 22. September 2018, 23:25
von Johnny H
Bierjunge hat geschrieben: ↑Samstag 22. September 2018, 10:47
[...]
Sobald man aber zu
ackern anfängt, ist Schluss mit Lustig: Hacken, Unkraut zupfen, wilde Viecher vertreiben etc. Plötzlich müsste man schuften
im Schweiße seines Angesichts. Und wozu das Ganze?
Nicht etwa um satt zu werden, sondern weil man von der
Frucht der Erkenntnis gekostet hat, nämlich dem Alkohol, der mit der dazu notwendigen Sesshaftwerdung leider die
Vertreibung aus dem Paradies als unerwünschte Nebenwirkung mit sich bringt.
So gesehen passt das alles bestens zusammen. Und irgendein Körnchen Wahrheit wird als kollektive Erinnerung in diesen alten Mythen schon drin sein. Als geheime Sehnsucht nach den nun unumkehrbar verloren paradiesischen Zuständen als Jäger und Sammler vor der mühseligen Sesshaftwerdung. Und wenn das so stimmt, dann wäre in Wahrheit das Bier und nicht etwa der Apfel die
forbidden fruit gewesen!
Moritz
Na, zumindest zeitlich und geographisch liegen die Ursprünge sowohl der ersten Teile der Bibel als auch die ersten Biere doch relativ nah beieinander!
Und über Bier bzw. Alkohol als Teil ritueller Veranstaltungen mit bewusstseinserweiternden Aspekten ist historisch schon einiges geschrieben und gesichert worden. Gerade in dem oben verlinkten Artikel ist ja explizit von "rauschhaften Ritualen" die Regel. Solche Rituale dürften sich auch nicht unbedingt in Pöbelkreisen abgespielt haben. Ein gewisser Einfluss von Alkohol und Rausch auf die damaligen Schriftgelehrten und damit auch deren Denken, Fühlen und Handeln und damit wiederum die ersten Schriftrollen, die später zur Bibel wurden, ist also durchaus denkbar!
Ist jemand ausreichend historisch bewandert, um hier Aussagen über das Alter und die Herkunft der Schöpfungsmythologie und der zugehörigen Schriftrollen machen zu können?
Das hängt schon alles eng zusammen, wobei Alkoholkonsum natürlich aber noch viel älter ist und viel tiefer in der Evolution des Menschen verwurzelt ist.
Re: Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 02:41
von Alt-Phex
Bierjunge hat geschrieben: ↑Samstag 22. September 2018, 10:47
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Freitag 21. September 2018, 19:18
Das ist ja keine neue Erkenntnis, wurde nur die letzten Jahre gerne etwas belächelt oder gar als Unsinn abgetan. Passt halt nicht so ganz in gewisse religiöse Weltbilder.
Im Gegenteil, ich finde, das passt ganz wunderbar!
Da gebe ich dir, so gesehen, natürlich recht Moritz. Wobei man nicht vergessen darf das viele Geschichten aus dem altem Testament dem Gilgamesh Epos "entliehen" sind. Der ja nochmal ein paar Jahre älter ist. Aber das ist ein anderes Thema.
Natürlich war das Leben für nomadische Jäger und Sammler alles andere als ein Knochenjob. Ob jetzt 2 Stunden pro Tag gejagt wurde, oder die Jägergruppe für 2 Wochen unterwegs war. Am Ende war der ganze Stamm gut gesättigt und durch zusätzliches Sammeln von Gräsern und Beeren die Versorgung für längere Zeit gesichert.
Wie auch immer das erste "Bier" entstanden ist, die oben verlinkte Doku hält dafür eine plausible Theorie bereit, unsere Vorfahren wollten mehr davon. Das einsammeln von wildem Getreide brachte einfach nicht die gewünschten Mengen zustande. Vermutlich basieren solche Versammlungsstätten wie Göbekli Tepe genau auf diesem Umstand. Dort wurde dann, für alle Anwesenden, aus den gesammelten Getreiden eine größere Menge an Bier gebraut. Hier kam man halt mehrmals Jährlich zusammen, trank Bier, frass Mammuts, tauschte Geschichten, Waren, Frauen und Techniken aus...
Zuviel Bier gibt es nicht, das kennt jeder Hobbybrauer. Also musste der Grundstoff gezielt angebaut werden um mehr davon herstellen zu können. Dem Jagdvieh konnte man so aber nicht mehr hinterher reisen, das musste also auch vorort gezüchtet werden. Die ersten Zivilisationen entstanden.
Das ein leichter Rausch die Kreativität fördert kennt jeder von der "genialen Geschäftsidee" die abends am Stammtisch erfunden wird. Vor 10.000 Jahren war das sicherlich nicht anders, nur gab es da noch wirklich viel zu erfinden, und die Ideen brachten die Leute auch weiter.
No Beer, No Future

Re: Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 10:36
von Malzwein
War es nicht auch so, dass mit der Sesshaftigkeit die Lebenserwartung drastisch gesunken ist?
Menschliche Triebfedern wie "wenn ich Frauen und Kinder auf den Acker schicke, kann ich mir bei einem Bier die Eier Schaukel, statt selber täglich zu jagen." sind auch nicht zu unterschätzen.
P. S. : Gestern auf einem lokalen Oktoberfest durfte ich die mit dem Alkoholpegel steigende "Sesshaftigkeit" bewundern.
Re: Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 16:25
von flying
Da gebe ich dir, so gesehen, natürlich recht Moritz. Wobei man nicht vergessen darf das viele Geschichten aus dem altem Testament dem Gilgamesh Epos "entliehen" sind. Der ja nochmal ein paar Jahre älter ist. Aber das ist ein anderes Thema.
Der Gilgamesch Epos bringt es genau auf den Punkt. Zuerst war Enkidu ein wildes Wesen der Natur. Halb Tier und halb Gott. Dann schickte man ihm eine Hure für Sex und gab ihm Bier zu trinken bis er betrunken war. Dadurch wurde er zum Menschen. Damit ist eigentlich alles gesagt...

Re: Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
Verfasst: Montag 24. September 2018, 00:17
von christianf
Perfekt auf den Punkt gebracht

Re: Alkohol trieb den Menschen in die Sesshaftigkeit
Verfasst: Montag 24. September 2018, 21:43
von BierMaxi
Ich kann das nachvollziehen und stelle das sogar direkt an mir fest. Und die erklärenden Worte von flying noch dazu macht die These ideal.