Seite 1 von 1

Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 18:27
von Palby
Liebe Brauwelt

Ich wollte heute ein Weizen abfüllen, welches jetzt über 3 Wochen im Gärtank war. Als ich vor wenigen Tagen Nachschau hielt, hatte ich das Gefühl, es sei vergärt. Keine Bläschen mehr, die Rückstände am Gärtank vorhanden. Jetzt blubbert es aus dem Gärspund und es hat sich ein weisser Schaum gebildet. Ich habe keine Ahnung was das bedeutet. Das Bier müsste vergärt sein. Wer kann mir hier eine plausible Antwort geben? Vielen Dank!
Hefe war Bavarian Wheat M20 Mangrove Jack's
d82aff01-af8e-461e-84f8-3848b3daf454.JPG

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 18:29
von Palby
noch als Ergänzung: es hat einen extrem beissenden Geruch. Kann es sein, dass die Vergärung erst jetzt, nach über 21 Tagen nach Hefezugabe einsetzt?

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 18:36
von guenter
Was zeigt denn die Spindel (das Refraktometer) an?

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 18:37
von Alt-Phex
Vermutlich entweicht nur C02, das kann durch erhöhte Temperatur kommen. Was sagen denn die Messwerte?

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 18:38
von Adrian S
Ich denke mal dass der grösste Sturm durch ist, da man einen Rand der Hochkreusen am Gärtank sehen kann.
Vielleich ist die HG gestockt und nun hat sie neuen Anlauf gefunden?
Poste mal die Messdaten von Stw. und Re.

Nimmt mich wunderd da mein Weizen auch grad zu Teilen mit der M20 Gärt.
Der beissende Geruch ist aber auch bei mir vorhanden...

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 18:40
von Palby
1016 = 4%. es macht den Anschein, als ob es erst jetzt anfängt zu gären?! Die Raumtemperatur beträgt rund 18°

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 18:41
von Palby
Stammwürze war 1050 = 12,5% Plato

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 18:45
von Palby
Und noch als Ergänzung: aufgrund der wiederum warmen Temperaturen schwankt die Raumtemperatur zwischen 18 - 22°

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 18:50
von Palby
Ich gehe jetzt zurück in den Brauraum. Gleichzeitig mit dem Weizen wurde damals noch ein IPA gemacht. Dieses ist komplett vergärt und wird abgefüllt. Habe dort aber über mein Smartphone auch Zugriff aus Forum. Ich danke Euch allen schon jetzt recht herzlich für die wirklich geschätzte Unterstützung.

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 18:57
von guenter
Du hast also 3 Wochen nicht gemessen? Sehe ich das richtig?

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 19:00
von Palby
So gesehen ja. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich das Bier jeweils 2 Wochen im Tank lassen muss. Mehr als vergären kann es ja nicht?

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 19:13
von guenter
Ich messe nach ca. einer Woche, dann weiss ich jedenfalls, woran ich bin. So ist es schwer, was zu sagen. Nach einer Infektion sieht es allerdings nicht aus. In 2 Tagen sollten sich die Werte spürbar ändern.

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 19:21
von Palby
@Alt-Phex: als ich vor ein paar Tagen in den Gärtank geschaut habe, musste ich ja den Deckel abnehmen. Kann es sein, dass dadurch zuviel Sauerstoff reinkam und es jetzt deswegen im Gärspund so blubbert? Geschmacklich ist das Bier einwandfrei. Grosse Bläschenbildung im Bier selber hat es praktisch keine.

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 19:34
von Alt-Phex
Das blubbern im Gärspund hat grundsätzlich erstmal keine Aussagekraft. Ist der Behälter undicht blubberts auch nicht und bei Temperaturschwankungen kann sich CO2 entbinden, dann blubberts halt, hat aber nichts mit Gärung zu tun. Letzteres wird wohl die Ursache für den Schaum auf deinem Jungbier sein.

Nach drei Wochen sollte man bei einem obergärigen Bier, bei ~20°C, davon ausgehen können das es ausgegoren ist. Miss in 2-3 Tagen nochmal den Restextrakt und wenn der sich nicht verändert hat dann kannst du abfüllen.

Eine Infektion würde ich so pauschal allerdings auch nicht ausschliessen wollen. Gerade ein Weizen mit seinen (normalerweise) geringen IBU Werten ist da schon etwas anfälliger als ein gut gehopftes Pale Ale. Daher schau in 3 Tagen, wenn du sowas messen sollst, nochmal nach wie die Oberfläche aussieht. Bei der Bildung von Schollen, Pelikeln oder anderen auffälligen "Dingen", machst du ein Foto und meldest dich damit nochmal hier.

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 21. September 2018, 19:48
von Palby
Super, das mache ich so. Eben, geschmacklich ist es einwandfrei. Vielen herzlichen Dank für deine geschätzte Hilfe!

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 09:34
von DunklerMessias
Du bist von 12,5°P auf 4°P runter, das ist ein sEVG von über 90%.

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 09:48
von bierhistoriker.org
DunklerMessias hat geschrieben: Samstag 22. September 2018, 09:34 Du bist von 12,5°P auf 4°P runter, das ist ein sEVG von über 90%.
Ich komme irgendwie nur auf 68% .

Gruß

Jürgen

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 10:11
von flying
68% ist ein bisschen wenig. Möglicherweise ein Plateau- Effekt beim Übergang zur Maltotriosevergärung? Kommt fast nur bei "Erstführungen" von frischen Hefen oder bei Trockenhefen vor, die oftmals in Melasse vermehrt werden. Von denen hat noch nie jemand ein Fitzelchen Dreifachzucker "gesehen" und muss den Umgang damit erst lernen..

Der Plateau- Effekt wird im Narziß beschrieben. Bei 3 Wochen Weißbiervergärung ist es dennoch sehr ungewöhnlich und man kann eine Kontamination, möglcherweise sogar mit einer anderen Reinzuchthefe, nicht ausschließen.

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 11:20
von gulp
Obergärig ist das nach 3 oder 4 Tagen durch. Ein Weißbier kann man dann abfüllen. Wenn man nicht zu viel Hefe in den Flaschen haben will, kann man das bis zu 2 Wochen stehen lassen, was aber bei den Temperaturen der letzten Wochen nicht sinnvoll war.

Warum lässt man das dann DREI WOCHEN stehen? Da fordert man es doch geradezu heraus, dass sich wildes Viehzeug um den Sud kümmert!

Fremde Welten, Scotty beam me up...

Gruß
Peter

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 12:24
von Palby
Weil wir eben schon mehrfach die Erfahrung haben machen müssen, dass das Weizen nach ein paar Tagen und/oder auch nach 2 Wochen noch nicht vergärt war. Zudem steht es auch nicht einfach irgendwo rum. Wildes Viehzeug kann bei uns nicht so einfach ins Bier kriechen 😉

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 12:58
von bierhistoriker.org
Palby hat geschrieben: Samstag 22. September 2018, 12:24 Weil wir eben schon mehrfach die Erfahrung haben machen müssen, dass das Weizen nach ein paar Tagen und/oder auch nach 2 Wochen noch nicht vergärt war. Zudem steht es auch nicht einfach irgendwo rum. Wildes Viehzeug kann bei uns nicht so einfach ins Bier kriechen 😉
Wenn alles, was als Erlärungsvorschlag bis jetzt gekommen ist, nicht sein kann, bleibt Dir nur noch die Möglichkeit, das Ganze bei der Schwyzer Kantonalkirche als Wunder anzumelden! :Bigsmile

Cheers

Jürgen

@Peter/gulp: Seit vor einiger Zeit hier ein selbsternannter Guru geschrieben hat: "ich lasse mein Bier immer noch 2 Wochen länger auf dem Geläger", kannst Du jeden vernünftigen Hinweis in diesem Bereich vergessen

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2018, 14:16
von Neubierig
Und, wie sieht es jetzt aus?

Ich habe in der letzten Zeit nämlich das gleiche Problem, bei vielen meiner Biere. Der Tipp, was von Kai (Sura) am WE beim VHD-Treff kam, war auch dieser Matotriose-Plateau-Effekt (deswegen suche ich jetzt nach Maltotriose-Postings). Irgendwann fängt die Hefe an, die Maltotriose weg zu knabbern.
gulp hat geschrieben: Samstag 22. September 2018, 11:20 Warum lässt man das dann DREI WOCHEN stehen? Da fordert man es doch geradezu heraus, dass sich wildes Viehzeug um den Sud kümmert!
Einfach weil der EVG noch viel niedriger als erwartet ist. Voreilig abzufüllen, nur weil der Kalender mir sagt, dass die Gärung vorbei ist, wäre auch nicht klug, oder? :P

Cheers,

Keith :-)

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 13:55
von Palby
Hallo liebe Brauwelt. Ich greife meinen Tread nochmals auf und berichte über das Ergebnis mit Anschlussfrage :-).
Das IPA ist absolut gelungen. Das Weizen vom Geschmack her auch, allerdings glaube ich, dass es aufgrund des oben beschriebenen Problems einen "Gärschaden" davon getragen hat. Mit 1.5 Gramm Kristallzucker pro 0.33l-Flasche überschäumt es leicht. Heisst, man hat rund 5" Zeit es ins Glas zu füllen. Vermutlich muss ich da runter auf 1.2. Gramm Zucker. Der Schaum verhält sich dann aber wie bei einer Cola. Heisst, er fällt sehr schnell in sich zusammen und auch die Kohlensäure aus dem Bier ist bald mal weg, respektive wird spürbar weniger. Das hatte ich noch nie! Ich hatte aber auch noch nie einen weissen Schaum wie beschrieben. Ich schiebe das jetzt auf diesen weissen Schaum zurück, respektive auf das Öffnen des Gärtanks und der damit verbundenen Luftzufuhr und auch auf die zu unterschiedlichen Raumtemperaturen aufgrund des Hitze-Spätsommers. Was meint ihr?

Re: Plötzlich weisser Schaum im Gärtank nach über 3 Wochen?

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 16:12
von bwanapombe
Palby hat geschrieben: Freitag 2. November 2018, 13:55
Das IPA ist absolut gelungen. Das Weizen vom Geschmack her auch, allerdings glaube ich, dass es aufgrund des oben beschriebenen Problems einen "Gärschaden" davon getragen hat. Mit 1.5 Gramm Kristallzucker pro 0.33l-Flasche überschäumt es leicht. Heisst, man hat rund 5" Zeit es ins Glas zu füllen. Vermutlich muss ich da runter auf 1.2. Gramm Zucker. Der Schaum verhält sich dann aber wie bei einer Cola. Heisst, er fällt sehr schnell in sich zusammen und auch die Kohlensäure aus dem Bier ist bald mal weg, respektive wird spürbar weniger. Das hatte ich noch nie!
Ich höre da nicht unbedingt eine Überkarbonisierung raus. Wenn die Zuckermenge richtig berechnet und abgewogen war, dann würde ich da auch nicht ansetzen. Allerdings schein die Kohlensäure schlecht gebunden bzw. wird sie beim Öffnen der Flasche sofort gelöst (sog. Gushing).

Ich bezweifle, daß das Problem mit dem Öffnen des Gärbehälters in Verbindung steht. Solange man nicht in das Jungbier langt, wird da höchstens ein Teil des CO2 im Kopfraum gegen Luft getauscht.

Möglicherweise ist schon beim Läutern was falsch gelaufen. Ursachen für Gushing können auch schon im Malz liegen.
Palby hat geschrieben: Freitag 2. November 2018, 13:55
Ich hatte aber auch noch nie einen weissen Schaum wie beschrieben. Ich schiebe das jetzt auf diesen weissen Schaum zurück, respektive auf das Öffnen des Gärtanks und der damit verbundenen Luftzufuhr und auch auf die zu unterschiedlichen Raumtemperaturen aufgrund des Hitze-Spätsommers. Was meint ihr?
Es wurde glaube ich schon geschrieben, daß der Schaum durch Temperaturerhöhung und folgender Lösung von CO2 aus dem Jungbier, entstanden sein wird.

Beste Grüße

Dirk