Seite 1 von 1

Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 01:03
von Schwabenbrauer
Hallo zusammen,
Heute haben wir unseren dritten Sud abgeschlossen, es wird ein IPA. Davor haben wir ein obergäriges Märzen und davor ein Altbier. Was uns bei allen drei Suden aufgefallen ist: wir sind farblich stets wesentlich dunkler als die Empfehlungen im Rezept. Was ist denn ausschlaggebend für die Farbe bzw. an was kann es liegen dass wir ständig dunkles Bier machen?

Danke und schöne Grüße!

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 01:21
von §11
Oxidation!

Plätschert irgendwo heiße Würze rum?

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 01:51
von Felix83
Exakt. Wie ist denn der Geschmack? Zu wenig Hopfenbittere, Honignoten, süßlich?
Wie sieht das Bier denn direkt aus dem Gärbehälter aus? Ist es da schon zu dunkel?

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 07:18
von Schwabenbrauer
Hallo zusammen!
Die Farbe ist meiner Meinung nach bereits beim Hopfendolden zu dunkel. Kann es sein, dass beim Läutern durch das Ablassen mittels Schlauch bereits so viel Oxidation entsteht?

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 09:26
von Ernie
Schwabenbrauer hat geschrieben: Samstag 22. September 2018, 07:18 beim Hopfendolden zu dunkel.

:Waa

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 09:37
von chaos-black
...dem Kontext nach soll das wohl Hopfenkochen heißen. Auto-Correct auf dem Handy lässt grüßen :D

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 09:46
von Schwabenbrauer
Ja, das soll Hopfenkochen heißen und ja, die Autokorrektur lässt tatsächlich Grüßen. :)

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 10:36
von Seed7
Wieviel prozent verdampfung ueber die ganze kochzeit? Idealerweise zwischen 7-12%.

Ingo

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 10:43
von Schwabenbrauer
Ich wollte sagen, bereits nach dem Läutern ist der Süd sehr dunkel. Besser gesagt, dunkler als im Rezept ausgewiesen.

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 11:03
von marsabba
das ist wiederum normal. Bei der Gärung hellt sich das nochmal auf, hat was mit dem ph-Sturz zu tun.
Grüße
Martin

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 11:12
von gulp
Schwabenbrauer hat geschrieben: Samstag 22. September 2018, 09:46 Ja, das soll Hopfenkochen heißen und ja, die Autokorrektur lässt tatsächlich Grüßen. :)
Es gibt eine Vorschau!

Gruß
Peter

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 11:22
von bierhistoriker.org
Wie kochst Du?
"Agressiver" Gasbrenner?
Offene Heizspirale/Tauchsieder/Braumeister?
Dann würde ich sagen: Monsieur Maillard lässt grüßen...

Cheers

Jürgen

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 11:39
von Schwabenbrauer
Hallo zusammen,

Wir kochen im Einkocher 20 Liter.
Laut Rezept sollen 9 EBC erreichbar sein. Wir haben nach dem Läutern etwa 30 EBC. Unser Rezept ist: IPA Simcoe (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ecipes=yes)

Viele Grüße!

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 12:02
von bierhistoriker.org
Schwabenbrauer hat geschrieben: Samstag 22. September 2018, 11:39 Hallo zusammen,

Wir kochen im Einkocher 20 Liter.
Laut Rezept sollen 9 EBC erreichbar sein. Wir haben nach dem Läutern etwa 30 EBC. Unser Rezept ist: IPA Simcoe (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ecipes=yes)

Viele Grüße!
Woran machst Du die 30 EBC fest?????
Blick in den Einkocher, in dem 25 Liter "preboil" sind?

Das kannst Du schlichtweg vergessen.
Besorg Dir mal ein spezielles Sommelierglas mit passender "Farbkarte" und Du wirst Dein blaues Wunder erleben"
Der Fuss des Glases ist nur ca. 2 cm breit ....

Gruß

Jürgen
PS: Da gab es im gelben Forum mal einen schönen Thread von ichweissnichtmehrwer mit einer Vergleichsreihe und frappierenden Erkenntnissen...

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 12:53
von Schwabenbrauer
Wir haben eine Probe im Messzylinder (Durchmesser 30 mm) mit einer Farbkarte nach dem Läutern verglichen.
Beim Stammwürze messen das selbe: im Messzylinder mit Farbkarte.

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 13:07
von bierhistoriker.org
Dann sind vielleicht die Berechnungen/die Datenbasis ungenau.....

Die Mälzereien geben bei den EBC eine Bandbreite an, die ist manchmal ein Scheunentor ist!
Wenn Du bei der Berechnung immer den niedrigsten Wert benutzt, "türmt" sich dieser Fehler immer weiter auf.
Wobei: Verdreifachung Soll- / Istwert ist schon ein Wort ....

Cheers


Jürgen

PS: Braut ihr vielleicht mt schwarzem Wasser ? :puzz

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 13:51
von NiCoSt
Schwabenbrauer hat geschrieben: Samstag 22. September 2018, 12:53 Wir haben eine Probe im Messzylinder (Durchmesser 30 mm) mit einer Farbkarte nach dem Läutern verglichen.
Beim Stammwürze messen das selbe: im Messzylinder mit Farbkarte.
Nochmal: die würze ist nach dem läuten praktisch immer dunkel, auch bei hellem Bier. Die Farbe des Bieres kann man erst grob nach der Hauptgärung sehen. Es kommt zu einem Farbumschlag während der Hauptgärung.

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 14:57
von Schwabenbrauer
Okay, dann warte ich ab, was dabei nach dem Gären rauskommt. Danke für Eure Antworten!

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 15:12
von Dawnrazor
Hi

wir haben das Bier schon zwei mal gebraut und die 9 EBC sind glaube ich falsch.
Der kleine Brauhelfer sagt mir schon 19,1 EBC bei dieser Malzzusammensetzung.

Auch hatten wir bei den Angaben eine Stammwürze von 15% Plato was dann nach DKB 20,7 EBC sind.

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 16:11
von §11
bierhistoriker.org hat geschrieben: Samstag 22. September 2018, 12:02
Schwabenbrauer hat geschrieben: Samstag 22. September 2018, 11:39 Hallo zusammen,

Wir kochen im Einkocher 20 Liter.
Laut Rezept sollen 9 EBC erreichbar sein. Wir haben nach dem Läutern etwa 30 EBC. Unser Rezept ist: IPA Simcoe (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ecipes=yes)

Viele Grüße!
Woran machst Du die 30 EBC fest?????
Blick in den Einkocher, in dem 25 Liter "preboil" sind?

Das kannst Du schlichtweg vergessen.
Besorg Dir mal ein spezielles Sommelierglas mit passender "Farbkarte" und Du wirst Dein blaues Wunder erleben"
Der Fuss des Glases ist nur ca. 2 cm breit ....

Gruß

Jürgen
PS: Da gab es im gelben Forum mal einen schönen Thread von ichweissnichtmehrwer mit einer Vergleichsreihe und frappierenden Erkenntnissen...
Will jetzt keine Werbung machen, aber das Thema ist in meinem Buch sehr ausführlich behandelt, inklusive der Vergleichsreihe. Hier hat Briess extra fürs Buch Fotos gemacht.

Sehr knapp erklärt ist das Problem das alle „normalen“ Verfahren eigentlich nicht die Farbe messen, sondern eine Absorbtion. Die ist aber nicht nur von der Farbe abhängig. Deshalb erscheint der selbe Farbwerte für uns anders je nachdem ob er zum Beispiel mit Karamalz oder Röstmalz erreicht wurde. Und zwar teilweise gravierend unterschiedlich.

Gruß

Jan

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 16:24
von Seed7

Re: Bierfarbe stets wesentlich zu dunkel

Verfasst: Samstag 22. September 2018, 16:49
von §11
Gefunden: Die Proben einer Reihe, also waagrecht, haben den selben gemessenen Farbwert :Shocked
269F6D5D-BA19-491A-B973-C5BF79B7A5E9.jpeg