Extrem unterschiedliches Brauwasser, aber beides Hopfenbetont?
Verfasst: Samstag 22. September 2018, 16:43
Hallo Leute,
gerade beim Vorbereiten aufs BJCP exam ist etwas aufgefallen.
Verschiedene Brauwasserprofile dienen ja dazu verschiedene Aspekte im Bier zu unterstützen. Da steht nun, dass hohe Sulfatwerte dazu führen dass Hopfen betont wird und das Bier sozusagen "crisper" rüberkommt. Nun steht aber zum Beispiel zum Pilsner Wasser, das ja bekanntermaßen fast nix beinhaltet (laut Beersmith je 5ppm Sulfat und Chlorid, 15ppm Bicarbonate), dass es den gleichen Effekt für hopfige Lagerbiere hat.
Kann mir das jemand erklären?
Beste Grüße,
Alex
gerade beim Vorbereiten aufs BJCP exam ist etwas aufgefallen.
Verschiedene Brauwasserprofile dienen ja dazu verschiedene Aspekte im Bier zu unterstützen. Da steht nun, dass hohe Sulfatwerte dazu führen dass Hopfen betont wird und das Bier sozusagen "crisper" rüberkommt. Nun steht aber zum Beispiel zum Pilsner Wasser, das ja bekanntermaßen fast nix beinhaltet (laut Beersmith je 5ppm Sulfat und Chlorid, 15ppm Bicarbonate), dass es den gleichen Effekt für hopfige Lagerbiere hat.
Kann mir das jemand erklären?
Beste Grüße,
Alex