Seite 1 von 1
SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 11:00
von TrashHunter
Moin :)
Auf Dauer sind die Preise für die popeligen CO
2-Cartouchen für den SodaStream ein Dorn im Auge
Im Brauzimmer steht eine komplette Zapfanlage mit 2kg-CO
2-Buddel und für den SodaStream mit dem sich GöGa und Tochter ihr Sprudelwasser machen - welches sie mit Sirup zu pimpen pflegen - müssen regelmäßig die teuren Cartouchen erworben werden.
Das ärgert und daher denke ich schon eine Weile darüber nach, den SodaStream kurzerhand mit der CO
2-Versorgung der Zapfanlange zu verbinden.
Ich nehme an, dass der übliche Zapfdruck um 1,5bar meiner Anlage für den SodaStream zu hoch sein dürfte, ein zwischengeschalteter Druckminderer also fällig wird. Das dürfte das geringste Problem sein.
Das eigentliche Problem ist aber ein passender Adapter zwischen CO
2-Leitung und dem Anschluss für die Gasflasche am SodaStream.
Hat Jemand eine Quelle für einen geeigneten Adapter, welcher mich nicht gleich 50€ kostet ?
Greets Udo
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 11:08
von Boludo
Fülle doch einfach ein Keg mit Wasser und karbonisier das aus der Flasche auf und zapf da draus das Blubberwasser.
Machen hier glaub einige so.
Das kann man dann immer noch in die Sodastream Flaschen umfüllen.
Stefan
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 11:14
von BierBauer
Genau so machen wir das auch!
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 11:18
von TrashHunter
Boludo hat geschrieben:Fülle doch einfach ein Keg mit Wasser und karbonisier das aus der Flasche auf und zapf da draus das Blubberwasser.
Machen hier glaub einige so.
Das kann man dann immer noch in die Sodastream Flaschen umfüllen.
Stefan
Moin :)
Das habe ich schon versucht und das funktioniert im Prinzip auch gut. Aber... da spielt irgendeine psychologische Komponente mit. Obwohl ich das bereit gestellte Fass mit Wasser nicht an die Zapfanlage angeschlossen, sondern mit einem eigenen Zapfhahn versehen hatte, wollte dieses Wasser meinen beiden Damen nicht schmecken

Versuche, das zu ergründen scheiterten weil es sich wohl um eine rein subjektive Empfindung handelt, welche sich jeglicher Logik entzieht.
Greets Udo
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 11:27
von Boludo
Eigentlich sollte von der Idee her das langsam aufcarbonisierte Wasser aus dem Keg feiner perlen als das mit Hau-Ruck aufgedrückte aus dem Sodastream.
Aber ich weiß auch, dass man gegen weibliche Logok manchmal keine Chance hat.
Stefan
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 11:36
von Morena von Nürnberg
Moin Udo,
Was du brauchst ist...
entweder einen Umfülladapter.....um die Sodastreamflasche zu füllen
oder
einen Adapter für den Direktanschluss einer Kohlensäureflasche an deinen Sodastreamer.
Einen Druckminderer dazwischen gibt es übrigens nicht..Der Druck der CO2-Flasche geht direkt in die Flasche vom Sodastreamer.
Fotos anbei...
Zu bestellen bei
http://www.zapfanlagendoktor.de
Gruss Ralf
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 12:06
von Bierzwillinge
Puh, 75€ für den Adapterschlauch ist schon mal ne Ansage.
Beim eigenen befüllen der 425 gr Flaschen werden die nur halb voll, ausser man friert Sie vorher ein
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 12:07
von Boludo
Ich schlage eine Blindverkostung mit Sodastream und Kegwasser vor.
Stefan
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 12:13
von Morena von Nürnberg
Noch etwas,
schau dir mal den Umülladapter genauer an. Du siehst...der wird auf die Sodaflasche aufgeschraubt.
Wenn du das ganze zum umfüllen verwendest musst du darauf achten, dass sich beim herausdrehen der Sodaflasche nur diese dreht und nicht der Adapter oberhalb. Im letzten Fall hättest du sonst eine frisch befüllte, zwangsgeöffnete CO2 Flasche buchstäblich am Hals.
Der Schlauch als Direktverbindung hat auf der Sodastreamseite ein eigenes Ventil.
Bin sicher das du es bemerkt hättest, wollte es trotzdem nicht unerwähnt lassen. Ich mag deine Beiträge hier im Forum
Gruss Ralf
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 13:37
von Agent B
Servus Udo,
du kannst ja mal den nächsten leeren Co2 Zylinder opfern, wenn er drucklos ist den Kopf abschrauben und sehen was da für ein Gewinde drauf ist.
Oder in einen leeren Zylinder seitlich ein Loch bohren und Gewindenippel anschweissen (lassen). So wird dein Zylinder zum Adapter...
Gruss Andreas

Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 18:48
von morpheus_muc
Ich fülle genau mit den gezeigten Teilen (Schlauch und Adapter vom Zapfanlagendoktor) die SodaStream-Zylinder. Komplett einfrieren mache ich nicht, ich lege sie vorher einfach in die 0°-Kühlung zu den Fässern und bekomme so 300-350g befüllt (von max. 425g). Zu beachten ist noch, dass Du dafür eine CO2-Flasche mit Steigrohr brauchst (oder die normale CO2-Flasche auf den Kopf stellen müsstest, wovon ich unter Sicherheitsaspekten entschieden abrate, nur allein bei dem Gedanken gruselts mich).
Viele Grüße
Michael
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 22:09
von Morena von Nürnberg
morpheus_muc hat geschrieben:Zu beachten ist noch, dass Du dafür eine CO2-Flasche mit Steigrohr brauchst (oder die normale CO2-Flasche auf den Kopf stellen müsstest, wovon ich unter Sicherheitsaspekten entschieden abrate, nur allein bei dem Gedanken gruselts mich).
Hallo Michael
kannst du das begründen, bin nur neugierig.
Gruss Ralf
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 23:12
von morpheus_muc
Morena von Nürnberg hat geschrieben:morpheus_muc hat geschrieben:Zu beachten ist noch, dass Du dafür eine CO2-Flasche mit Steigrohr brauchst (oder die normale CO2-Flasche auf den Kopf stellen müsstest, wovon ich unter Sicherheitsaspekten entschieden abrate, nur allein bei dem Gedanken gruselts mich).
Hallo Michael
kannst du das begründen, bin nur neugierig.
Gruss Ralf
Hallo Ralf,
also... in
Pressluftflaschen herrscht ein sehr hoher Druck und wenn Du etwas daraus entnimmst, sinkt dieser ein kleines bisschen, so lange bis die Flasche leer ist.
CO2-Flaschen funktionieren anders, sie sind mit flüssigem, unter Druck stehendem CO
2 gefüllt, wenn Du etwas entnimmst, stellt sich in der Gasphase über dem flüssigem CO
2 wieder ein (weitgehend) konstanter Druck ein. Dies funktioniert, solange noch ein Tropfen flüssiges CO
2 vorhanden ist, danach wird die Flasche schlagartig leer. Du musst daher die Zylinder mit flüssigem CO
2 füllen, das bekommst Du aber nur aus der großen Flasche, wenn diese ein Steigrohr hat (oder Du sie auf den Kopf stellst), sonst füllst Du nur ein kleines bisschen gasförmiges CO
2 um.
Wichtig ist nebenbei auch, die Zylinder nach der Befüllung zu wiegen (Tara ist auf jedem Zylinder eingeschlagen) um sie nicht zu überfüllen, die Gefahr ist m.E.n. aber gering.
Viele Grüße
Michael
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 01:25
von Morena von Nürnberg
morpheus_muc hat geschrieben:Morena von Nürnberg hat geschrieben:morpheus_muc hat geschrieben:Zu beachten ist noch, dass Du dafür eine CO2-Flasche mit Steigrohr brauchst (oder die normale CO2-Flasche auf den Kopf stellen müsstest, wovon ich unter Sicherheitsaspekten entschieden abrate, nur allein bei dem Gedanken gruselts mich).
Hallo Michael
kannst du das begründen, bin nur neugierig.
Gruss Ralf
Hallo Ralf,
also... in
Pressluftflaschen herrscht ein sehr hoher Druck und wenn Du etwas daraus entnimmst, sinkt dieser ein kleines bisschen, so lange bis die Flasche leer ist.
CO2-Flaschen funktionieren anders, sie sind mit flüssigem, unter Druck stehendem CO
2 gefüllt, wenn Du etwas entnimmst, stellt sich in der Gasphase über dem flüssigem CO
2 wieder ein (weitgehend) konstanter Druck ein. Dies funktioniert, solange noch ein Tropfen flüssiges CO
2 vorhanden ist, danach wird die Flasche schlagartig leer. Du musst daher die Zylinder mit flüssigem CO
2 füllen, das bekommst Du aber nur aus der großen Flasche, wenn diese ein Steigrohr hat (oder Du sie auf den Kopf stellst), sonst füllst Du nur ein kleines bisschen gasförmiges CO
2 um.
Wichtig ist nebenbei auch, die Zylinder nach der Befüllung zu wiegen (Tara ist auf jedem Zylinder eingeschlagen) um sie nicht zu überfüllen, die Gefahr ist m.E.n. aber gering.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
danke für deine Ausführung.
Mir ging es jedoch mehr um das Sicherheitsrisiko bei Kopf stehender oder hängender Flasche.
Was sind deine Bedenken?
Gruss Ralf
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 02:00
von Biermann
Hallo,
wie schon oft gesagt, das Leben ist tödlich vom ersten Tag an und Vorsicht ist die Mutter des Eichhörnchens!?
Zunächst mal zu den Flaschen, es gibt dieses Ventil

- Sodstream A.JPG (97.99 KiB) 21096 mal betrachtet
und diese

- Sodstream B.JPG (98.24 KiB) 21096 mal betrachtet
A) hat einen dünnen Dorn und läßt isch mit meinem Adapter einfach befüllen,
B) ist etwas seltsam, da der (mein) Adapter innen den gleichen Messing Sechskant hat und der nicht immer sauber in die Vertiefung geht und dann will es einfach nicht.
Da der Adapter hier $65 kostet habe ich mich noch nicht überwinden können den Stift des Adapters einfach auszubauen und rund zu schleifen, denn das sollte das Problem lösen.
Ich fülle so

- CO2-1.JPG (127.47 KiB) 21096 mal betrachtet

- CO2-2.JPG (121.09 KiB) 21096 mal betrachtet

- CO2-3.JPG (133.08 KiB) 21096 mal betrachtet
Der blaue Hebel links gibt CO2, der Rechte bläst Druck ab wenn der Linke geschlossen ist, damit kann man die Flasche sehr leicht runter kühlen.
Ich wiege die Flasche leer vorher und schreibe das Taragewicht auf die Flasche, die Stempelmarken sind oft recht schwer zu lesen.
Ebenfalls wiege ich während des Füllens und nachher ohne Schlauch zur Kontrolle.
Wichtig, wie schon von anderen geschrieben: aufpassen das man den Drucj im Schlauch ablassen kann, dazu hat mein Füller eine Schraube die das Ventil herunter drückt, oder heraus läßt und die Flasche schließt. Unbedingt Handschuhe (Leder oder ähnliches) tragen um Verbrennungen zu unterbinden und eine Schutzbrille
Kosten: der Anschluß für die CO2 Flasche mit Schlauch war vor Jahren für die Paintballer $65 und alles ist schnell erwirtschaftet.
Cheers, Jörg
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 06:28
von morpheus_muc
Wenn die Flasche in so einer Halterung wie bei Jörg steht, nehme ich alle Bedenken zurück... Ansonsten lässt sich leicht googeln, was passiert, wenn Gasflaschen auf das Ventil fallen.
Viele Grüße
Michael
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 08:19
von philipp
Was dann passiert?
https://www.youtube.com/watch?v=jabrpB6LvFk
Die haben zwar mit einer 300Bar-Flasche getestet, allerdings ist die CO2-Flasche genauso gefährlich. Was die nicht an Druck hat, macht die durch den Rückstoß der flüssigen Phase wett (Stichwort: Colaflaschenrakete - die funktionieren auch besser mit Wasser als mit reiner Luft)
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 10:05
von Morena von Nürnberg
Biermann hat geschrieben:
Da der Adapter hier $65 kostet habe ich mich noch nicht überwinden können den Stift des Adapters einfach auszubauen und rund zu schleifen, denn das sollte das Problem lösen
Der blaue Hebel links gibt CO2, der Rechte bläst Druck ab wenn der Linke geschlossen ist, damit kann man die Flasche sehr leicht runter kühlen.
Hallo Jörg,
Deine Füllstation ist echt der Hit
Mittlerweile komm ich mit meinem Equipement gut klar. Die Sodaflaschen frier ich vor dem Füllvorgang ein, so passt mehr rein.
Bald ist hier Karnevalszeit, da werde ich viele Gasflaschen brauchen
Gruss nach Kanada
Ralf
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 10:12
von Morena von Nürnberg
morpheus_muc hat geschrieben:Wenn die Flasche in so einer Halterung wie bei Jörg steht, nehme ich alle Bedenken zurück... Ansonsten lässt sich leicht googeln, was passiert, wenn Gasflaschen auf das Ventil fallen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
bei Sicherheitsbedenken höre ich immer sehr genau zu. Nur deshalb hab ich gefragt.
Das eine Flasche beim Füllvorgang sicher stehen/hängen muss sollte dabei jedem klar sein.
Grössere Flaschen haben um das Ventil zusätzlich noch einen Schutz, aus dem Grund.
Gruss Ralf
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 23:02
von morpheus_muc
Morena von Nürnberg hat geschrieben:morpheus_muc hat geschrieben:Wenn die Flasche in so einer Halterung wie bei Jörg steht, nehme ich alle Bedenken zurück... Ansonsten lässt sich leicht googeln, was passiert, wenn Gasflaschen auf das Ventil fallen.
Viele Grüße
Michael
(...)Das eine Flasche beim Füllvorgang sicher stehen/hängen muss sollte dabei jedem klar sein.
Grössere Flaschen haben um das Ventil zusätzlich noch einen Schutz, aus dem Grund.
Gruss Ralf
Hallo Ralf,
will das ganze hier nicht unnötig aufblasen, aber dass die Flasche so sicher wie bei Jörg gelagert ist, ist für mich hier keine Selbstverständlichkeit.
Nicht alle Flaschenventile haben übrigens einen Schutzkragen oder -bügel, meine 2 und 6 kg-Flachen schon, gerade die große 10 kg-Flasche hat aber zum Beispiel nur eine aufgeschraubte Stahlkappe als Transportsicherung, im Betrieb ist das Ventil völlig frei...
Und eigentlich wollte ich ja auch nur auf die Gefahren von nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Gasflaschen (Kopfüberbetrieb) hinweisen und dass es durchaus Flaschen mit Steigroht gibt, die dafür gemacht sind...
Viele Grüße
Michael
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 08:35
von philipp
Bei vielen Flaschen kann man sich auch ein Steigrohr einsetzen lassen - einfach mal bei der nächsten Befüllung beim richtigen Gaslieferanten (nicht im Zooladen) fragen.
Wenn man eh eine 10kg Flasche hat, mit der man nur nachfüllen will, ideal.
Aber denkt dran: Auch die muss, sobald die Kappe abgeschraubt ist, an die Wand gekettet sein. Ich kenne jemanden bei einem Gasabfüller. Ist witzig, so lange es nur die Decke und die Schafe der Nachbarsweide trifft.
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 11:33
von Hagen
Moin Phil,
kannst du für die Umbaukosten eine Hausnummer benennen?
Was heißt bei manchen Flaschen?
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 12:13
von philipp
Ne, kann ich nicht. Manche Flaschen, weil es auch Mietsflaschen gibt.
Einfach mal nachfragen und Hobbybräu mitnehmen. Eventuell kann man ja auch tauschen - oder es steht es der Tüv an. Dann muss die Flasche ja eh geöffnet werden...
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 16:43
von Biermann
Hallo mal wieder,
also, ich benutze Industrieflaschen, K Type, die sind etwa 1,5m hoch und wiegen wohl so 60-70kg.
Diese Flasche benutze ich für Gas, aufrecht und wenn ich mal meine kleinen Tanks füllen möchte (wohl so 2 x im Jahr) stelle ich die Pulle auf den Kopf und nehme meinen Bedarf ab und dann geht es mit Gas, aufrecht, weiter.
Meine sind Leihtanks und ich werde mich hüten da was dran zu fummeln.
Cheers, Jörg
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 16:45
von TrashHunter
Moin :)
Da ich lediglich über eine 2kg-Mietbuddel verfüge - ein Umbau also ausscheidet - und ich im Grundsatz aufgrund von Sicherheitsbedenken gegen das Selberbefüllen der Cartouchen bin, bin ich mit den bisherigen Vorschlägen leider noch nicht bedient. Ich würde halt gerne kurzerhand eine Leitung von meiner CO
2-Verteilung in den SodaStream leiten um auf die Cartouchen gänzlich verzichten zu können.

- Die CO2-Verteilung (Ein Pneumatik-Verteilerblock). Da sind noch zwei 1/2" und ein 1/4"-Anschluss frei. Von da würde ich gerne in den SodaStream - ggf. mit Zwischendruckminderer - gehen.
- img_0018.jpg (75.14 KiB) 20707 mal betrachtet
Die Preise für die vorgeschlagenen Adapter indess sind horrend und somit bleibt die Frage, ob es passende Adapter irgendwo zu tragbaren Preisen gibt, oder ob ich mir nicht kurzerhand einen passenden Adapter drehen lasse.
Greets Udo
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 17:05
von Biermann
Hallo Udo,
jetzt muß ich mal fragen: wie 'billig' soll es denn sein? Wäre geschenkt noch zu teuer?
Bei uns kostet die volle Sodastream Umtauschflasche $20,00. Ich habe sechs und brauche wohl zwei pro Monat, das sind 2x12 = 24 Füllungen oder $480/Jahr. Dafür kann ich mir doch $100 einmalig ausgeben und mach dann wann und wie ich das will.
Cheers, Jörg
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 17:19
von TrashHunter
Biermann hat geschrieben:Hallo Udo,
jetzt muß ich mal fragen: wie 'billig' soll es denn sein? Wäre geschenkt noch zu teuer?
Bei uns kostet die volle Sodastream Umtauschflasche $20,00. Ich habe sechs und brauche wohl zwei pro Monat, das sind 2x12 = 24 Füllungen oder $480/Jahr. Dafür kann ich mir doch $100 einmalig ausgeben und mach dann wann und wie ich das will.
Cheers, Jörg
Moin Jörg
Geschenkt wäre sicher nicht zu teuer.
Du gibst mir aber sicher Recht damit, dass Jeder im Falle einer Anschaffung zunächst nach der möglichst günstigten -
NICHT billigsten, sonder günstigsten - Quelle sucht, ehe eine Kaufentscheidung gefällt wird. Richtig ?
Angesichts der Tatsache, dass mir ein Angebot für ein nach meinen Spezifikationen gedrehtes Exemplar eines Adapters zum Preis von 47,00€ incl. Märchensteuer vorliegt, ist es meines Erachtens vollkommen legitim nach eventuell günstigeren Serienprodukten zu suchen/fragen. Findest Du nicht auch ?
Greets Udo
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 18:06
von hutschpferd
Und jetzt nochmals freundlich und ohne zu plenken.
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 18:43
von TrashHunter
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 18:57
von Biermann
Hallo hutschpferd,
Und jetzt nochmals freundlich und ohne zu plenken.
Hast Du vergessen etwas zu schreiben? Der deutsche Duden sagt das:
Suchergebnisse
Leider haben wir zu Ihrer Suche nach 'plenken' keine Treffer gefunden.
Jörg
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 19:24
von Morena von Nürnberg
TrashHunter hat geschrieben:Moin :)
Da ich lediglich über eine 2kg-Mietbuddel verfüge - ein Umbau also ausscheidet - und ich im Grundsatz aufgrund von Sicherheitsbedenken gegen das Selberbefüllen der Cartouchen bin, bin ich mit den bisherigen Vorschlägen leider noch nicht bedient. Ich würde halt gerne kurzerhand eine Leitung von meiner CO
2-Verteilung in den SodaStream leiten um auf die Cartouchen gänzlich verzichten zu können.
img_0018.jpg
Die Preise für die vorgeschlagenen Adapter indess sind horrend und somit bleibt die Frage, ob es passende Adapter irgendwo zu tragbaren Preisen gibt, oder ob ich mir nicht kurzerhand einen passenden Adapter drehen lasse.
Greets Udo
Hallo Udo,
Dann hast du wohl meinen Betrag übersehen...hatte dir ein Foto gemacht.
Gruss Ralf
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 19:32
von Morena von Nürnberg
In genau diesem Beitrag hatte ich dir geschrieben, dass der volle Flaschendruck auf den Sodastreamer geht. Also nix mit Druckminderer oder einen Anschluss vom CO2-Verteilerblock mit 1, 5 bar.
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 19:45
von TrashHunter
Morena von Nürnberg hat geschrieben:In genau diesem Beitrag hatte ich dir geschrieben, dass der volle Flaschendruck auf den Sodastreamer geht. Also nix mit Druckminderer oder einen Anschluss vom CO2-Verteilerblock mit 1, 5 bar.
Ich hab Dich schon verstanden :) Aber nicht zu 100%
Deinen erneuten Ausführungen entnehme ich also, dass ich kurzerhand einen Abzweig von meiner Verteilung unmittelbar an den SodaStream anschließen kann.
(?)
Oder wäre es im Umkehrschluss ein Nachteil, dass die CO
2-Verteilung zwischen CO
2-Buddel nebst Druckminderer (Gas-Uhr) und SodaStream säße ?
Gas-Buddel -> Uhr mit Druckminderer -> Verteilung -> SodaStream
Greets Udo
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 19:59
von Biermann
Hallo Udo,
ich noch mal, wollte Dich nicht verärgern, sondern nur klar sprechen und da tue ich manchmal weh, kann das aber umgekehrt auch wegstecken.
Wie Ralf schon sagt, der volle Druck geht da drauf, da ist nix mehr mit Schlauchklemmen oder ähnlichem, da geht nur noch Panzerschlauch und saubere Arbeit wenn Dir Deine Liebsten lieb sind!
Cheers mein Lieber

, Jörg
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 21:15
von uli74
Boludo hat geschrieben:Ich schlage eine Blindverkostung mit Sodastream und Kegwasser vor.
Genauso würde ich das auch machen. Und anschliessend sagen dass das was den Damen besser gemundet hat wäre das Wasser aus dem Keg, egal für welches sie sich entscheiden.
Damit hätte Kommisar Uli auch diesen Kriminalfall zur Zufriedenheit aller gelöst.
Nichts zu danken!
morpheus_muc hat geschrieben:
Wichtig ist nebenbei auch, die Zylinder nach der Befüllung zu wiegen (Tara ist auf jedem Zylinder eingeschlagen) um sie nicht zu überfüllen...
Ich frag mich wie man CO2-Buddeln überfüllen kann. Ist es nicht so, dass sie denselben Druck aushalten müssen wie eine grössere Spenderflasche? Ich meine, der Druck in der Empfängerflasche kann ja nie höher sein als der in der Spenderflasche? Oder bin ich da auf dem Wege des Holzes?
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 21:29
von Biermann
Hallo nochmals,
Ich frag mich wie man CO2-Buddeln überfüllen kann. Ist es nicht so, daß sie denselben Druck aushalten müssen wie eine größere Spenderflasche? Ich meine, der Druck in der Empfängerflasche kann ja nie höher sein als der in der Spenderflasche? Oder bin ich da auf dem Wege des Holzes?
Ich glaube es hat damit zu tun das man Gas komprimieren kann, ein Flüssigkeit aber kaum. d.h. wenn die Pulle 100% Flüssigkeit hat und sich bei Erwärmung diese Flüssigkeit ausdehnt bleibt nur eine Möglichkeit, das Sicherheitsventil. Wenn 95% Flüssigkeit kann die 5% Gas komprimiert werden.
Übrigens: bei uns ist der Nenndruck auf den Sodastreamflaschen 5 bar weniger wie der Druck auf einer vollen CO2 Leihflasche und ich nehme nie eine neue Flasche sondern immer eine die schon mindestens 1/3 enladen ist.
Hoffe ich habe recht,
Jörg
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 21:41
von uli74
Das würde dann doch bedeuten dass der gasförmige (Rest-) Inhalt einer Gasflasche sich durch den Druck wieder verflüssigen würde? Eigentlich dürfte das doch nicht der Fall sein weil steigender Druck auch gleichzeitig steigende Temperatur bedeutet was wiederum das Verflüssigen behindern würde?
Ich hab mir da ehrlich gesagt auch noch nie Gedanken gemacht, ich hab umgefüllt und fertig.
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 22:07
von Morena von Nürnberg
TrashHunter hat geschrieben:Morena von Nürnberg hat geschrieben:In genau diesem Beitrag hatte ich dir geschrieben, dass der volle Flaschendruck auf den Sodastreamer geht. Also nix mit Druckminderer oder einen Anschluss vom CO2-Verteilerblock mit 1, 5 bar.
Ich hab Dich schon verstanden :) Aber nicht zu 100%
Deinen erneuten Ausführungen entnehme ich also, dass ich kurzerhand einen Abzweig von meiner Verteilung unmittelbar an den SodaStream anschließen kann.
(?)
Oder wäre es im Umkehrschluss ein Nachteil, dass die CO
2-Verteilung zwischen CO
2-Buddel nebst Druckminderer (Gas-Uhr) und SodaStream säße ?
Gas-Buddel -> Uhr mit Druckminderer -> Verteilung -> SodaStream
Greets Udo
Schau dir nochmal genau das Bild an, ich habe es Direktverbindung genannt.
Dein Sodastream braucht am Anchluß 40 bis 70 bar..und....ja....du hast richtig gelesen.
Es gibt dazwischen keinen Druckminderer. Dafür hat der Schlauchverbinder am Kopf auch genau so ein selbsttätig schliessendes Ventil wie eine Sodastreamflasche.
2 Kg Gasbuddel--> Schlauchdirektverbindung --> Sodastreamer
Gruss Ralf
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 23:11
von hoggel1
Hallo,
weil es mich auch Interessiert, habe ich folgendes gefunden:
"Nach der Druckbehälterverordnung dürfen maximal 0,75 kg CO2 pro Liter Flaschenvolumen eingefüllt werden. Mit diesem Füllfaktor ist gewährleistet, daß der Druck in der CO2-Flasche erst bei Erwärmung auf 65°C den Prüfdruck von 250 bar erreicht. Wenn der zulässige Füllfaktor überschritten wird, steigt der Druck in der Gasflasche schon bei geringer Erwärmung erheblich an. Eine überfüllte CO2-Flasche kann bereits bei Erwärmung durch Sonneneinstrahlung bersten"
Hier das Dokument:
Linde Sicherheitshinweis 12
MfG
Thomas
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 00:09
von Morena von Nürnberg
hoggel1 hat geschrieben:Hallo,
weil es mich auch Interessiert, habe ich folgendes gefunden:
"Nach der Druckbehälterverordnung dürfen maximal 0,75 kg CO2 pro Liter Flaschenvolumen eingefüllt werden. Mit diesem Füllfaktor ist gewährleistet, daß der Druck in der CO2-Flasche erst bei Erwärmung auf 65°C den Prüfdruck von 250 bar erreicht. Wenn der zulässige Füllfaktor überschritten wird, steigt der Druck in der Gasflasche schon bei geringer Erwärmung erheblich an. Eine überfüllte CO2-Flasche kann bereits bei Erwärmung durch Sonneneinstrahlung bersten"
Hier das Dokument:
Linde Sicherheitshinweis 12
MfG
Thomas
Und wieder haben alle was dazu gelernt,..Danke

Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 07:39
von hutschpferd
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 16:55
von TrashHunter
Achso, dann hab ich das falsch interpregetiert

Nachdem ich wiederholt ob meiner Auslassungen bezüglich Ortographie und Gramatik just in diesem Forum gewaltig auf die Fresse bekommen habe, steht das Plenken im von Dir gemeinten Sinne nicht mehr in meinem Fokus.
Schreibe ein Jeder wie er will. Wenn ich es nicht lesen kann, irgnoriere ich es einfach.
Moin
@Jörg: Verärgert hast Du mich schon ein wenig. Denn Deine Einwendung implizierte den leider viel zu oft übereilt aufgedrückten Stempel des Billigheimers auf einen der lediglich nach einer günstigen Lösung sucht. Der darin verborgene Ausspruch "Warum fragst Du nicht gleich offen, ob Dir Jemand das Teil einfach schenken würde." ist eindeutig zu tief gezielt. Was bitte ist falsch daran, vor eine Erwerbsentscheidung eine gewissenhafte Sondierung der am Markt verfügbaren Lösung hinsichtlich der Preisgestaltung zu schalten ?
So weit so gut...
@Ralf: Ich habs geschnallt. Das würde also bedeuten, dass ich zwischen CO
2-Buddel und Druckminderer einen Abzweig für die direkte Beaufschlagung des SodaStream schalte.
...oder aber...
ausgehend von der CO
2-Verteilung mit einer normalen CO
2-Leitung mittels eines Adapters in das Gerät einspeise um zu prüfen, ob das nicht auch reicht.
Richtig ?
Oder anders herum... müssen es wirklich die 40 bis 70bar sein um das Wasser in der Buddel zu karbonisieren ?
Greets Udo
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 17:52
von uli74
TrashHunter hat geschrieben:
@Jörg: Verärgert hast Du mich schon ein wenig. Denn Deine Einwendung implizierte den leider viel zu oft übereilt aufgedrückten Stempel des Billigheimers auf einen der lediglich nach einer günstigen Lösung sucht. Der darin verborgene Ausspruch "Warum fragst Du nicht gleich offen, ob Dir Jemand das Teil einfach schenken würde." ist eindeutig zu tief gezielt. Was bitte ist falsch daran, vor eine Erwerbsentscheidung eine gewissenhafte Sondierung der am Markt verfügbaren Lösung hinsichtlich der Preisgestaltung zu schalten ?
Ich hab das so verstanden dass Jörg Dich mit der Nase drauf stossen wollte dass es gescheiter wäre anstatt von teuerem Sodastream-Gas gleich eine Flasche vom Gashändler zu kaufen.
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 18:45
von Biermann
Hallo Alle,
Udo, dann hast Du mich ja richtig verstanden.
Es ist eine Billiglösungsexistenzfrage: wir alle arbeiten um mit unserer Tätigkeit Geld zu verdienen. Wenn dieses Teil, das nicht in Massenherstellung produziert wird bei Euch €47 kostet, dann mache ich die Rückrechnung wieviel das Stück entweder mir selber kosten würde wenn ich es selber mache oder ich rechne wie viel der Dreher in meinem Ort dafür haben müßte und da liegen die €47 schon ganz nett.
Nun komme mir bitte keiner mit China Indien oder Nepal als günstigstes Herstellungsland, mein Motto 'kauf im Lokalbereich, den das könnte Dein Nachbar sein der damit sein Leben bestreitet.
Cheers, von einem sozialverantwortlichem Kapitalisten,
Jörg
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:17
von TrashHunter
Biermann hat geschrieben:Hallo Alle,
Udo, dann hast Du mich ja richtig verstanden.
Es ist eine Billiglösungsexistenzfrage: wir alle arbeiten um mit unserer Tätigkeit Geld zu verdienen. Wenn dieses Teil, das nicht in Massenherstellung produziert wird bei Euch €47 kostet, dann mache ich die Rückrechnung wieviel das Stück entweder mir selber kosten würde wenn ich es selber mache oder ich rechne wie viel der Dreher in meinem Ort dafür haben müßte und da liegen die €47 schon ganz nett.
Nun komme mir bitte keiner mit China Indien oder Nepal als günstigstes Herstellungsland, mein Motto 'kauf im Lokalbereich, den das könnte Dein Nachbar sein der damit sein Leben bestreitet.
Cheers, von einem sozialverantwortlichem Kapitalisten,
Jörg
Dann sind wir uns ja einig Jörg
Das Problem Deiner Herangehensweise ist leider nur, dass - in der geführten Art - ein direkter Billigheimer-Angriff stattfindet, welcher nicht zwischen "Günstig und Gut" und "Billig, Hauptsache Billig" unterscheidet.
Mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln muss ich zwangsläufig grundsätzlich nach der günstigsten Lösung suchen. Ich bin aber nicht bereit, günstig gegen billig zu tauschen und nur um des Preises willen Ramsch zu erwerben. Deshalb habe ich viele Dinge, die ich gerne hätte einfach nicht. Und deshalb besitze ich auch keinen Plastik GDA aus Italien für 19€, sondern habe letztlich rund 80€ in einen selbst gebauten GDA aus Edelstahl investiert. Und deshalb hat mein aus Edelstahl gefertigtes Rührwerk, dessen Komponenten mir FrankH nach meinen Vorgaben individuell hergestellt hat, auch unterm Strich satte 150€ gekostet... weil günstig nicht identisch mit billig ist und man den Preis und das Produkt sowie seine Herunft immer in Relation zueinander betrachten muss.
Genug der Worte, ich denke wir sind uns einig.
Greets Udo
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 01:58
von Morena von Nürnberg
Hallo Udo,
wirf noch einmal einen Blick auf die Fotos gaaaanz zu Anfang.
Diese beiden Möglichkeiten hast du. Eine Druckleitung wie du sie dir vorstellst, im Haus verlegt, geht nicht.
Eine Manipulation am Sodastreamer hast du ja bestimmt nicht gemeint.
Lösung 1:
Eine Kleine Flasche....von mir aus 500 Gramm wird mit der Direktleitung verbunden. Sind etwa 1m...dann anstelle der Flasche die Leitung eingedreht (ist das gleiche Gewinde wie das der Flasche)...
Wenn du mich nach meiner Meinung fragst,
nimm Lösung 2:
den Adapter aus Foto 1... mach deine Flaschen voll und gut is.
Tips wegen der Sicherheit hatte ich ja schon gegeben.
Gruss Ralf
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 17:35
von TrashHunter
Morena von Nürnberg hat geschrieben:..... Eine Druckleitung wie du sie dir vorstellst, im Haus verlegt, geht nicht.
Eine Manipulation am Sodastreamer hast du ja bestimmt nicht gemeint.....
Gruss Ralf
Moin
Ich hab mir zwar nie eine Druckleitung, sondern die ganze Zeit über das Szenario:
Gasflasche -> Druckminderer -> Schlauch -> Sodastreamer
vorgestellt. Wenn diese Konfiguration aber im Grundsatz als nicht realisierbar bezeichnet wird, knicke ich das Ganze. Cartouchen selber befüllen werde ich auf keinen Fall.
Da greife ich lieber Stefans Vorschlag auf und versuche mittels angewandter Psyschologie die Verwendung eines CCs als Wasserspender und das Einmotten des Streamers zu erwirken.
Danke und Greets,
Udo
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 17:44
von Boludo
TrashHunter hat geschrieben:
Da greife ich lieber Stefans Vorschlag auf und versuche mittels angewandter Psyschologie die Verwendung eines CCs als Wasserspender und das Einmotten des Streamers zu erwirken.
Mach doch wirklich mal eine Blindverkostung mit Keg-Sodawasser und welchem aus dem SodaStream.
Könnte gut sein, dass das aus dem Keg besser ankommt
Stefan
Re: SodaStream mal anders herum, Teile gesucht
Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 20:53
von Morena von Nürnberg
Boludo hat geschrieben:TrashHunter hat geschrieben:
Da greife ich lieber Stefans Vorschlag auf und versuche mittels angewandter Psyschologie die Verwendung eines CCs als Wasserspender und das Einmotten des Streamers zu erwirken.
Mit wieviel bar und wie lange muss das Wasser denn mit CO2 beaufschlagt werden? Ich möchte das eventuell hier mal realisieren...deshalb.
Gruss Ralf
Mach doch wirklich mal eine Blindverkostung mit Keg-Sodawasser und welchem aus dem SodaStream.
Könnte gut sein, dass das aus dem Keg besser ankommt
Stefan
Ich plane so etwas ähnliches hier zu basteln. Wieviel Druck müsste denn dann wie lange auf dem Fässchen bleiben?
Gruss Ralf
[EDITH] meint....wo war denn bloss der Text heute hin? Nun gut...nu isser ja da