Seite 1 von 1

Nochmals: Hefe in NaCl Lösung

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 20:12
von Bergbock
Hallo zusammen,

ich habe heute einen Sud mit der WLP 860 angesetzt, die Hefe war schon "abgelaufen" aber zum Glück nur 2 Monate, hab sie seit Dienstag angefüttert und jetzt sprudelt der Starter ordentlich.

Da die WLP 860 nur unregelmässig zu bekommen ist, wollte ich gerne aus dem neuen Ansatz frische, vitale Hefe ernten und in NaCl einlagern, bin jetzt aber ein bisschen unsicher, was wann genau zu tun ist. Hab bisher nur frische Wyeastbeutel so eingelagert.

a) Wann ist der beste Zeitpunkt um die optimale Hefe zu "ernten"? Wieviel brauche ich etwa?
b) Was kommt danach? Wie stelle ich sicher, dass dann im Kochsalzglas nix mehr gärt?

Besten Dank für jeden Tipp!
Frank

Re: Nochmals: Hefe in NaCl Lösung

Verfasst: Sonntag 30. September 2018, 16:58
von CastleBravo
a) Vitalste Hefe ist die im Hochkräusen, funktioniert aber auch mit der abgesetzten ganz gut.
b) Einfachste Variante: Ausgären und absetzen lassen und 10 ml Dickhefe in 100 ml NaCl Fläschchen. (Reicht dann um ca. 10-20x zu Propagieren)
Das alles findest du auch im NaCl-Thread.
Viele Grüße

Re: Nochmals: Hefe in NaCl Lösung

Verfasst: Sonntag 30. September 2018, 20:37
von Tozzi
Wie mein Vorredner schon gesagt hat.
Nimm am besten was aus dem Bodensatz, möglichst aus der Mitte.
Du propagierst die Hefe nachher sowieso in mehreren Stufen, somit reichen letztlich ein paar lebendige Zellen.
Wichtig ist es, in diesem Fall nicht nur keimfrei, sondern so gut es geht wirklich steril zu arbeiten.
Also frische Nadeln und Spritzen nehmen, im Zweifelsfall zwischendrin ausglühen oder tauschen.
Das Werkzeug zur Entnahme (Löffel, Behälter) möglichst im Dampftopf Stufe 2 autoklavieren und nur mit desinfizierten Handschuhen anfassen.
Dann klappt das alles auch langfristig. :thumbup