Dimensionen Eintauchkühler Edelstahlwellrohr & Reihenfolge
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 14:17
Hi zusammen,
ich bin gerade dabei meinen Eintauchkühler aus Edelstahlrohr zu bauen. Verwendet wir hier DN16 Wellrohr. Jetzt bin ich am rätseln welche Grösse denn sinnvoll ist. Einerseits einen sehr grossen Durchmesser, den muss ich dann aber mit Edelstahldraht fixieren, oder ich biege mir den enger dann kann ich das Wellrohr in die plastische Verformung bringen und kann auch den Draht verzichten.
Pfanne ist derzeit ein 33L Schengler mit der Option das ich mir dann mal noch einen 50L Topf hole. Der 33L hat einen Durchmesser von 35cm der 50L 40cm.
Plastisch verformt bringe ich den Eintauchkühler auf etwas 17cm Durchmesser. Reicht das oder ist es generell besser mit +-25cm zu arbeiten?
Und wie ist das bei euch mit euren Eintauchkühlern, Am Ende des kochens, wenn man zügig kühlen sollte, lasst ihr da das Rührwerk laufen mit eingetauchtem Kühler und macht dann im "kalten" den Whirlpool?
Weil ohne Rührwerk und gleich Whirlpool bringt ja aufgrund der durch den Kühler herrschenden Thermik auch nichts.
Oder Whirlpool, dann in den Gärbehälter seihen und dann im Gärbehälter mit dem Kühler runterkühlen? Irgendwie ja auch nicht so dolle, weil den Kühler sollte man ja noch ein paar Minuten in die kochende Würze hängen...den müsste man dann ja abspülen bevor man ihn in den Gärbehälter hängt.
Zur Verfügung habe ich 10m Wellrohr. Das reicht also dicke denke ich.
Danke und Gruss
Dominic
ich bin gerade dabei meinen Eintauchkühler aus Edelstahlrohr zu bauen. Verwendet wir hier DN16 Wellrohr. Jetzt bin ich am rätseln welche Grösse denn sinnvoll ist. Einerseits einen sehr grossen Durchmesser, den muss ich dann aber mit Edelstahldraht fixieren, oder ich biege mir den enger dann kann ich das Wellrohr in die plastische Verformung bringen und kann auch den Draht verzichten.
Pfanne ist derzeit ein 33L Schengler mit der Option das ich mir dann mal noch einen 50L Topf hole. Der 33L hat einen Durchmesser von 35cm der 50L 40cm.
Plastisch verformt bringe ich den Eintauchkühler auf etwas 17cm Durchmesser. Reicht das oder ist es generell besser mit +-25cm zu arbeiten?
Und wie ist das bei euch mit euren Eintauchkühlern, Am Ende des kochens, wenn man zügig kühlen sollte, lasst ihr da das Rührwerk laufen mit eingetauchtem Kühler und macht dann im "kalten" den Whirlpool?
Weil ohne Rührwerk und gleich Whirlpool bringt ja aufgrund der durch den Kühler herrschenden Thermik auch nichts.
Oder Whirlpool, dann in den Gärbehälter seihen und dann im Gärbehälter mit dem Kühler runterkühlen? Irgendwie ja auch nicht so dolle, weil den Kühler sollte man ja noch ein paar Minuten in die kochende Würze hängen...den müsste man dann ja abspülen bevor man ihn in den Gärbehälter hängt.
Zur Verfügung habe ich 10m Wellrohr. Das reicht also dicke denke ich.
Danke und Gruss
Dominic